ISHANDS-Team mit zwei Beiträgen auf der 32. European Conference on Information Systems

Im Juni 2024 nahmen Mitarbeitende des ISHANDS-Lehrstuhls an der 32. European Conference on Information Systems (ECIS) in Paphos, Zypern teil.

Im Juni 2024 nahmen Mitarbeitende des ISHANDS-Lehrstuhls an der 32. European Conference on Information Systems (ECIS) in Paphos, Zypern teil. Die ECIS ist die wichtigste wissenschaftliche IS-Konferenz im europäischen Raum und ist nach dem VHB-Ranking 2024 in der Kategorie "A" eingeordnet. Das ISHANDS-Team war mit zwei Artikeln vertreten.

In ihrem Full Paper What Pulls Ex-Users Back? A Value-Based Perspective on Explaining SNS Use Resumption untersuchen Nina Hotter, Franziska Stoeckl, Marco Meier, Sebastian Rous, Andreas Eckhardt und Christian Maier, was ehemalige Nutzer dazu bewegt, zu sozialen Netzwerken zurückzukehren, die sie zuvor verlassen haben. Die Studie zeigt, dass hedonistische und informationsbezogene Werte die Wiederaufnahme der Nutzung beeinflussen.

Marco Meier analysiert in seinem Full Paper Navigating the Landscape of IT Threats: A Literature Review and the Road Ahead die verschiedenen Arten von IT-Bedrohungen und deren Einfluss auf die Nutzer. Die Literaturübersicht identifiziert verschiedene Typen von IT-Bedrohungen und wie sie die Wahrnehmungen, Emotionen und Verhaltensweisen der Nutzer beeinflussen. Der Artikel zeichnet ein umfassendes Bild des aktuellen Wissensstandes über IT-Bedrohungen und skizziert eine Agenda für zukünftige Forschungen.

Neben spannenden wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Beim Social Event gab es eine Stadttour durch Paphos sowie eine Besichtigung der berühmten Gräber der Könige. Der Abend fand seinen Ausklang mit einem gemeinsamen Abendessen und traditionellen zyprischen Tänzen vor der beeindruckenden Kulisse der Paphos-Burg bei Sonnenuntergang.