IT-Business Alignment und Geschäftswertbeitrag der IT

Eine der zentralen Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit dem Thema der IT-Wertschöpfung. Dabei geht es einerseits um die Identifikation und Messung des Geschäftswertbeitrags, den die IT für eine Organisation erbringt, und auf der anderen Seite um ein Verständnis darüber, wie dieser Geschäftswertbeitrag konkret entsteht und anhand welcher Management-Maßnahmen er nachhaltig gestaltet werden kann. Trotz viel versprechender Ansätze (vgl. z. B. Melville et al., MIS Quarterly 2004) existiert nach wie vor kein anerkanntes Rahmenwerk zur ganzheitlichen Untersuchung des IT-Geschäftswertbeitrags. Es besteht jedoch weitgehend Einigkeit darüber, dass die Quelle der IT-Wertschöpfung weniger im Vorhandensein von IT (Hardware und Software) zu finden ist, sondern vielmehr durch komplementäre organisationale Ressourcen entsteht. Zu den wichtigsten zählen das IT-Business-Alignment, die tatsächliche Nutzung der IT sowie die menschliche IT-Ressource (Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter im Umgang mit IT). Darüber hinaus spielt ein effektives und effizientes IT-Sourcing  eine zentrale Rolle zur Schaffung und bestmöglichen Ausschöpfung der IT-Potenziale. Ein weiterer Schwerpunkt der Forschungsarbeit des Lehrstuhls liegt im Bereich Service-orientierter Architekturen (SOA), welche zunehmend als Treiber einer flexiblen und leistungsstarken IT-Landschaft gesehen wird.

Grundlage der Erforschung von IT-Business-Alignment sind Erkenntnisse, dass die Erbringung eines Geschäftswertbeitrags durch die IT maßgeblich von der Abstimmung zwischen IT- und Fachabteilungen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene abhängt. Dabei wird argumentiert, dass insbesondere die Beziehungen in Form des sozialen Alignments zwischen den Abteilungen von entscheidender Bedeutung sind. Trotz der Tatsache, dass IT-Business-Alignment seit einigen Jahren zu den Top-Themen der IT-Vorstände zählt, gibt es nach wie vor kein einheitliches Rahmenwerk zur Erforschung, Erklärung und Messung des tatsächlichen Einflusses von Alignment. Daher beschäftigt sich der Lehrstuhl intensiv mit der Entwicklung neuer Erkenntnisse zu IT-Business-Alignment und speziell zur Identifikation geeigneter Governance-Strukturen und Management-Maßnahmen, deren Umsetzung eine signifikante und messbare Verbesserung des Alignments und des IT-Geschäftswertbeitrags liefern.

Obwohl sich bereits viele Firmen mit der Umstellung auf Service-orientierte Architekturen (SOA)  beschäftigen oder sich sogar schon dafür entschieden haben, gibt es noch keinen Konsens darüber, was die konkreten Vorteile, Aufwendungen und Risiken sind, die mit einer Umstellung bzw. Einführung von SOA verbunden sind, und wie sich diese bewerten lassen. Daher bildet diese grundlegende Frage nach dem Business Value von SOA einen weiteren Schwerpunkt zur Bestimmung des Geschäftswertbeitrags der IT. Das Ziel bei der Beantwortung dieser Forschungsfrage ist, zu evaluieren, wo genau der Geschäftswertbeitrag (z. B. Flexibilität, Integration von Geschäftsprozessen, Auswirkungen auf Kosten, höheres Potenzial von BPO) von SOA in konkreten Anwendungsszenarien liegt und wie er sich quantifizieren, messen und realisieren lässt. Durch diese Erkenntnisse können Unternehmen bei der Evaluierung der Entscheidung, ob für ihre spezifische Situation die Einführung einer SOA sinnvoll ist, unterstützt werden. Darüber hinaus helfen die Ergebnisse unserer Forschung dabei, Erfolgsfaktoren einer SOA-Einführung zu identifizieren, sodass Unternehmen dabei unterstützt werden, effiziente und effektive Governance-Strukturen zu identifizieren und sie bei der Planung und Realisierung ihrer SOA zu berücksichtigen.

In der Vergangenheit wurden bereits Umfragen unter den 1.000 größten deutschen Banken (2005), den 1.500 größten US-Banken (2007), den 1.000 größten deutschen Banken mit Outsourcing (2008) sowie den 3.000 größten deutschen Dienstleistungsunternehmen (2009) durchgeführt und ausgewertet, um das Thema IT-Wertschöpfung umfangreich auf Prozess- bzw. Unternehmensebene zu beleuchten.

Ausgewählte Veröffentlichungen

Wagner, H., Beimborn, D., and Weitzel, T. (2014): "How Social Capital among IT and Business Units Drives Operational Alignment and IT Business Value", Forthcoming in: Journal of Management Information Systems (JMIS) (31:1).

Zolper, K., Beimborn, D., and Weitzel, T. (2013): "When the river leaves its bed: analyzing deviations between planned and actual interaction structures in IT change processes", in: Journal of Information Technology (JIT) (28:4), 333-353. Online unter: http://www.palgrave-journals.com/jit/journal/vaop/ncurrent/full/jit201323a.html

Joachim, N., Beimborn, D., and Weitzel, T. (2013): "The Influence of SOA Governance Mechanisms on IT Flexibility and Service Reuse", in: The Journal of Strategic Information Systems (JSIS) (22:1), 86-101. Online unter: http://dx.doi.org/10.1016/j.jsis.2012.10.003

Joachim, N., Beimborn, D., Schlosser, F., and Weitzel, T. (2011): "Does SOA Create or Require IT/Business Collaboration? Investigating SOA's Potential to Reduce the Gap Between IT and Business", in: Proceedings of the 32nd International Conference on Information Systems (ICIS), Shanghai, China.