Prof. Dr. Christoph U. Werner, Lehrstuhlinhaber

Kontakt:

christoph.werner(at)uni-bamberg.de
Telefon:  +49 (0)951 - 863 2178
 

Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail.

Besuchsadresse: Schillerplatz 17, 96047 Bamberg, Raum SP17/02.11
Briefadresse:       Otto-Friedrich-Universität, Lehrstuhl für Iranistik, 96045 Bamberg

 

 

 

Wissenschaftlicher Werdegang

*1967 in Linz/Österreich
 

seit 2019  Inhaber des Lehrstuhls für Iranistik in Bamberg

2007-2019  Professor für Iranistik (W3) an der Philipps-Universität Marburg

2002-2007  Juniorprofessor für Islamwissenschaft an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg

1997-2002  Wissenschaftlicher Assistent an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

1999  Promotion in Iranistik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg (summa cum laude)

1994  Magister Artium an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

1988-1994  Studium der Islamwissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte, Germanistik und Iranistik in Freiburg im Breisgau, Kairo, Teheran und Bamberg

 

Akademische Selbstverwaltung

2023-2025 Forschungsdekan der Fakulät Geistes- und Kulturwissenschaften (Bamberg)

2021-2025 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Orientalistik (Bamberg)

2014-2017 Dekan des Fachbereichs 10 Fremdsprachliche Philologien (Marburg)

2011-2014 Studiendekan des Fachbereichs 10 Fremdsprachliche Philologien (Marburg)

2010-2014 & 2016-2019  Mitglied des Direktoriums des Centrums für Nah- und Mittelost-Studien (Marburg)

2016-2018 Mitglied des Direktoriums des Zentrums für Interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR, Marburg)

2008-2012 Mitglied des Fachbereichsrats des FB 10 Fremdsprachliche Philologien (Marburg)

2004 Geschäftsführung des Orientalischen Seminars (Freiburg)

 

Fachgesellschaften, Gutachtertätigkeit und Beiräte

2019-2023  President of the Societas Iranologica Europaea

2021- Mitglied des Advisory Board Invisible East, University of Oxford

2018- Sprecher der Sektion Iranistik innerhalb der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft

2017-2023 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (Advisory Board) des DFG-Schwerpunktprogramms Transottomanica (https://www.transottomanica.de/)

2016-2022  Mitglied des Beirats des Fachinformationsdiensts (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien (ULB Sachsen-Anhalt/Halle)

2016-2022  Mitglied der Leitungskommission: Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD - Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)

2015-2019  Member of the Board of the Societas Iranologica Europaea

Mitglied der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO), Societas Iranologica Europaea

Fachgutachten für Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Wellcome Trust for the History of Medicine (London), Fritz-Thyssen-Stiftung, Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Österreichische Akademie der Wissenschaften, u.a.

Publikationen

Bücher

Monographien

Vaqf en Iran: Aspects culturels, religieux et sociaux, Paris: Peeters, 2015. (Cahiers de Studia Iranica, 56)

Die Kuǧuǧī-Stiftungen in Tabrīz: Ein Beitrag zur Geschichte der Ǧalāyiriden, mit Daniel Zakrzewski und Hans-Thomas Tillschneider, Wiesbaden: Reichert, 2013. (Nomaden und Sesshafte, 16)

An Iranian Town in Transition. A Social and Economic History of the Notables of Tabriz 1747-1848, Wiesbaden: Harrassowitz 2000. (Documenta Iranica et Islamica, 1)

 „Vaqf, Āyīna-yi taḥavvulāt-i iǧtimā'ī”, trans. Kayūmars Īrāndūst: in: Kitāb-i māh: tārīḫ va ǧuġrāfiyā, Nr. 74 (1382/2003), S. 17-44. [translation of chapter 3]

Tabrīz. Shahr-i īrānī dar guẕār: tārīḫ-i ijtimāʿī va iqtiṣādī-i nukhbagān-i Tabrīz, trans. Ǧamāl Pīra-mard Šuturbān, ed. Javād Murshidlū, Tabrīz: Intišārāt-i Sutūda, 1403/2024. [complete translation]

Editionen

Die Reisetagebücher des Botanikers Carl Haussknecht, Band 1: Osmanisches Reich, 1865-1867, hg. Christine Kämpfer, Stefan Knost, Kristin Victor, Frank H. Hellwig, Hanne Schönig und Christoph U. Werner, Bamberg: Bamberg Univ. Press, 2024. (Bamberger Orientstudien, 17) https://doi.org/10.20378/irb-94983

Die Reisetagebücher des Botanikers Carl Haussknecht, Band 2: Persien, 1867-1869, hg. Christine Kämpfer, Stefan Knost, Kristin Victor, Frank H. Hellwig, Hanne Schönig und Christoph U. Werner, Bamberg: Bamberg Univ. Press, 2024. (Bamberger Orientstudien, 18) https://doi.org/10.20378/irb-95176

Vestiges of the Razavi Shrine: Āthār al-Rażavīya, a Catalogue of Endowments and Deeds to the Shrine of Imam Riza in Mashhad, ed. Morikawa Tomoko and Christoph Werner, Tokyo: Toyo Bunko, 2017. (Toyo Bunko Research Library, 17)

Sammelbände

Families, Authority, and the Transmission of Knowledge in the Early Modern Middle East, ed. Christoph U. Werner, Maria Szuppe, Nicolas Michel, Albrecht Fuess, Turnhout: Brepols, 2021. (Miroir de l'Orient Musulman, 10) https://doi.org/10.1484/M.MOM-EB.5.122078

Culture and Cultural Politics Under Reza Shah: The Pahlavi State, New Bourgeoisie and the Creation of a Modern Society in Iran, ed. Bianca Devos and Christoph Werner, London: Routledge, 2014. (Iranian Studies Series) https://doi.org/10.4324/9780203798423

Datenbank und Digitale Editionen

Digital Persian Archives: an Image Database of Persian Historical Documents from Iran and Central Asia up to the 20th Century. Freiburg, Marburg, Bamberg 2005-, auf www.asnad.org

Die Reisen des Botanikers Carl Haussknecht (1838–1903) in das Osmanische Reich und nach Persien (1865 und 1866–1869). Die kommentierte digitale Edition seiner Tagebücher, mit Frank Hellwig, Christine Kämpfer, Stefan Knost, Hanne Schönig und Kristin Victor. Bamberg, Halle, Jena 2022-, auf https://haussknecht.thulb.uni-jena.de/carl-haussknecht.html

Die Tarīḫ-i Zandiyya : eine Quelle zur Geschichte der Zand-Dynastie vom Tode des Karīm Ḫān Zand (1193/1779) bis zur Niederlage des Luṭf‘alī Ḫān (1209/1794), nach der Edition von E. Beer ins Deutsche übertragen von Hans Robert Roemer, aus dem Nachlass hg. von Christoph Werner, Freiburger Dokumentenserver 2007, URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-30032, http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3003/

Die Tārīḫ-i Gītī-gušā zur Geschichte der Zand-Dynastie von Mīrzā Muḥammad Ṣādiq Musavī Nāmī Iṣfahānī, nach der Edition von Sa'īd-i Nafīsī ins Deutsche übertragen von Hans Robert Roemer, aus dem Nachlass hg. von Christoph Werner, Freiburger Dokumentenserver 2006, URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-24476, http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2447/

Herausgebertätigkeit

Laufende Herausgebertätigkeit

Im Editorial Board folgender iranischer Zeitschriften

Abgeschlossene Herausgebertätigkeit

  • 2017-2021 Iranian Studies, Journal published on behalf of the Association for Iranian Studies. Deputy Editor Vol. 50 (2017) - Vol. 54 (2021).
  • 2010-2013 Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Wiesbaden: Harrassowitz. Mitherausgeber für den Bereich Iranistik von Band 160 (2010) bis Band 163 (2013).

Artikel

Artikel (Zeitschriften)

„Intertextuality and Subversion: Nezāmi in Modern Persian Literature”, in: Iranian Studies 55,4 (2022), S. 857-877. Open Access https://www.doi.org/10.1017/irn.2022.15

„Flexible Forms of Contracts: Transactions through Fictitious Settlements (ṣulḥ/muṣālaḥa) in Iran”, in: Journal of the Economic and Social History of the Orient 64 (2021), S. 864-893. Open Access https://doi.org/10.1163/15685209-12341555

„The Kujujī Poets. Families, Poetry and Forms of Patronage in Azerbaijan and beyond (Fourteenth to Seventeenth Centuries)”, in: Eurasian Studies 15 (2017), S. 250-279. https://doi.org/10.1163/24685623-12340038

„Šāʿirān-i Kuǧuǧī: khānavāda-hā, shiʿr va aškāl-i ḥimāyat dar Āẕarbāyǧān va farātar az ān (qarn-i čahārdahum tā hifdahum)”, übers. Mahdī Raḥīmpūr, in: Guẕārish-i Mīrās̱ No. 98-99, 1401/2022 (erschienen: 1402/2024), S. 19-35.

„The Amazon, the Sources of the Nile, and Tabriz. Nadir Mirza’s Tārīkh va jughrāfī-yi dār al-salṭana-yi Tabrīz and the local historiography of Tabriz and Azerbaijan”, in: Iranian Studies 33 (2000), S. 165-184. https://doi.org/10.1080/00210860008701980

„Waqf als soziale, rechtliche und religiöse Institution der Islamischen Welt“, mit Florian Schwarz, in: Der Islam 80 (2003), S. 30-31. https://doi.org/10.1515/islm.2003.80.1.30
zugleich: Waqf als soziale, rechtliche und religiöse Institution der Islamischen Welt, Vorträge des 28. Deutschen Orientalistentages 2001 in Bamberg, hg. Florian Schwarz und Christoph Werner, in: Der Islam 80 (2003), S. 30-109.

„Ein Vaqf für meine Töchter: Ḫātūn Ǧān Begum und die Qarā Quyūnlū Stiftungen zur Blauen Moschee in Tabriz“, in: Der Islam 80 (2003), S. 94-109. https://doi.org/10.1515/islm.2003.80.1.94

„Eine Karriere in der Provinz: Mīrzā Muḥammad Šafī' Tabrīzī zwischen Nādir Šāh und Karīm Ḫān Zand”, in: Orientalia Suecana 15-16 (1996-97), S. 147-177.

Artikel (Sammelbände)

"Arabische Kultur in Iran. Wandel einer Kulturtradition", in: Kaplony, Andreas (ed.), Geschichte der arabischen Welt, München: C.H.Beck, 2024, S. 591–614; 859-864.

"The Rażavī Sayyids of Mashhad. Families within a Family", in: Werner, Christoph U. et al. (ed.), Families, Authority, and the Transmission of Knowledge in the Early Modern Middle East, Turnhout 2021, S. 239-267. https://doi.org/10.1484/M.MOM-EB.5.122938

"Persisch-Indisch-Osmanische Interaktionen", in: Transottomanica - Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken: Perspektiven und Forschungsstand, hg. Stefan Rohdewald, Stephan Conermann und Albrecht Fuess, Göttingen: V&R unipress, 2019, S. 207-217.

"Persisch-Russische Verzahnungen" mit Nana Kharebava, in: Rohdewald, Stefan, Stephan Conermann, Albrecht Fuess, (ed.), Transottomanica - Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken: Perspektiven und Forschungsstand, Göttingen: V&R unipress, 2019, S. 231-244.

„Die 'Privaturkunde' im persisch-islamischen Kultur- und Rechtsbereich. Herausforderungen einer komparatistischen Diplomatik”, in: Die Urkunde: Text - Bild - Objekt (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beihefte12), hg. Andrea Stieldorf, Berlin 2019, S. 141-160. https://doi.org/10.1515/9783110649970-006

„Exotica Vocabula. Wissenschaft und Orientalismus in Engelbert Kaempfers Amoentitates Exoticae”, in: Engelbert Kaempfers Amoenitates Exoticae von 1712, hg. Detlef Haberland, Wiesbaden 2014, S. 157-185. https://doi.org/10.25673/36176

„Drama and Operetta at the Red Lion and Sun. Theatre in Tabriz 1927–41”, in: Culture and Cultural Politics under Reza Shah, hg. Bianca Devos und Christoph Werner, London 2014, S. 201-232. https://doi.org/10.4324/9780203798423

„Die Schia in Iran: Von der Minderheit zur Mehrheit”, in: Religiöse Minderheiten und gesellschaftlicher Wandel, hg. Edith Franke, Wiesbaden: Harrassowitz, 2014, S. 66-78. https://doi.org/10.25673/35925

„Trauer, Trost und Heilige Orte: Formen schiitischer Religiosität in Iran”, in: Von Derwisch-Mütze bis Mekka-Cola, hg. Edith Franke u. Konstanze Runge, Marburg: diagonal-Verlag, 2013, S. 119-132. Open Access https://doi.org/10.25673/36178

„Taming the Tribal Native: Court Culture and Politics in 18th Century Shiraz,” in: Court Cultures in the Muslim World, hg. von Albrecht Fuess und Jan-Peter Hartung, London 2011, S. 221-234.

„Jenseitsvorsorge im Islam: Gräber an den Schreinen der schiitischen Imame," in: Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt, Band 2, hg. v. Christoph Elsas, Hamburg: EB-Verlag, 2011, S. 304-331.

„Soziale Aspekte von Stiftungen zugunsten des Schreins von Imām Riżā in Mašhad, 1527-1897,” in: Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis, hg. von Astrid Meier, Johannes Pahlitzsch, Lucian Reinfandt, Berlin: Akademie Verlag, 2009, S. 167-189.

„Die brautschmückende Feder verbreitet Moschusduft: Eheverträge im Iran des 19. und frühen 20. Jahrhunderts”, in: Iran und iranisch geprägte Kulturen: Studien zum 65. Geburtstag von Bert G. Fragner, hg. von Birgitt Hoffmann, Ralph Kauz und Markus Ritter, Wiesbaden: Reichert, 2008, S. 284-296.

„'Urf oder Gewohnheitsrecht in Iran: Quellen, Praxis und Begrifflichkeit“, in: Rechtspluralismus in der Islamischen Welt, hg. von Michael Kemper und Maurus Reinkowski, Berlin: de Gruyter, 2005, 153-175. https://doi.org/10.1515/9783110910483.153

„Pious Merchants: Religious Sentiments in Wills and Testaments”, in: Religion and Society in Qajar Iran, hg. von Robert Gleave, London: RoutledgeCurzon, 2005, S. 211-226. https://doi.org/10.4324/9780203337370

„Formal Aspects of Qajar Deeds of Sale”, in: Persian Documents: Social History of Iran and Turan in the Fifteenth-Nineteenth Centuries, hg. von Nobuaki Kondo, London: RoutledgeCurzon, 2003, S. 13-49. https://doi.org/10.4324/9780203508862

„A Masterplan for the Establishment of Qājār Rule in Azerbaijan”, in: Iran – Questions et Connaissances : Vol. II – Périodes médiévale et moderne, hg. von Maria Szuppe, Leuven: Peeters, 2002, S. 339-347.

„Stiftungen von Frauen im Teheran der Qājārenzeit”, in: Norm und Abweichung. Akten des 27.Deutschen Orientalistentages in Bonn, hg. von Stefan Wild und Hartmut Schild, Würzburg: Ergon 2001, S. 797-807.
     = „Zanān-i vāqif dar Tihrān-i 'ahd-i Qāǧār”, Vaqf: Mīrās-i ǧāvīdān, Nr. 28, 1378/1999, S. 115-122.

„A Safavid Vaqf in Qajar Times—the Ẓahīrīya in Tabriz”, in: Matériaux pour l’histoire économique du Monde Iranien, hg. von Rika Gyselen u. Maria Szuppe, (Cahiers de Studia Iranica 20), Paris 1999, S. 233-48.
     = „Ẓahīrīya-yi Tabrīz: Vaqf-i Ṣafavī dar daura-yi Qājār”, Vaqf: Mīrās-i ǧāvīdān, Nr. 38, 1381/2002, S. 99-104.

What is a Mujtahid? Functions and Stratification of Tabrizi 'Ulama in the Early Qajar Period, Tokio 2000, 23 S. (Islamic Area Studies Working Paper Series, 19)

„Ambiguity in Meaning: The vakīl in 18th and early 19th-century Iran”, in: Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies, held in Cambridge, 11th to 15th September 1995. Part 2: Medieval and Modern Persian Studies, hg. von Charles Melville, Wiesbaden: Reichert 1999, S. 317-325.

Handbuch- und Enzyklopädiebeiträge, Pressebeiträge, Übersetzungen, Miszellen,

"Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften", in: Handbuch der Iranistik: Band 2, hg. Ludwig Paul, Wiesbaden: Reichert, 2017, S. 57-66.

"Tausendundeine Nacht: Scheinbar unversöhnlich stehen sich vom Nahen Osten bis nach Zentralasien Sunniten und Schiiten gegenüber,...", mit Albrecht Fuess, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 14, Montag 18. Januar 2016, S. 6.

„Geschichte des Islamischen Iran vom 7.-20. Jahrhundert”, in: Handbuch der Iranistik, hg. Ludwig Paul, Wiesbaden: Reichert, 2013, S. 46-67.

„Allahs Ankunft: Der Siegeszug des Islam verwandelte Persien - ohne dass das Land seinen Charakter einbüßte”, in: Der Spiegel Geschichte, Nr. 2, 2010, 56-62.

„'Abbās Mīrzā, Nāyib al-Salṭana (1789-1833, Qajar crown-prince)“, in: Encyclopaedia of Islam, THREE, fasc. 2012-01, S. 1-4. Online Edition, Brill 2012.

„'Abd al-Razzāq Beg Dunbuli (1762-1827, Qajar poet and historian)“, in: Encyclopaedia of Islam, THREE, fasc. 2008-02, S. 6-7. Online Edition, Brill 2009.

„Polak, Jacob Eduard (1818-1891, Austrian physician and ethnologist)“ in: Encyclopaedia Iranica (online edition auf iranica.com), 2009.

„Amīn al-Dawla Isfahānī (1779-1834, Qajar prime minister)“, in: Encyclopaedia of Islam, THREE, fasc. 2008-01, S. 139-41. Online Edition, Brill 2009.

„Olearius, Adam (1599-1671, German author and traveller)”, in: Encyclopaedia Iranica (online edition auf iranica.com), 2008.

„Beduinen”, „Kaukasus”, „Nomadismus”, „Revolution”, „Russland”, „Stamm”, „Teheran” in: Kleines Lexikon zum Islam, hg. Ralf Elger, München: Beck 2001.

Maroufi, Abbas: Die Gebetskette und andere Kurzgeschichten von Abbas Ma'rufi, hg. von Faramarz Behzad u. Roxane Haag-Higuchi, übers. von Farzin Atefi, Faramarz Behzad, ... und Christoph Werner, (Bamberger Editionen 12), Bamberg 1997.

Rezensionen

Melville, Charles (Hg.): Safavid Persia in the Age of Empires (The Idea of Iran, 10), London 2021, in: BCAI Bulletin critique des Annales islamologiques 38 (2024), S. 111-112. https://doi.org/10.4000/bcai.6318

Kellens, Jean; Céline Redard: Introduction à l‘Avesta. Le récitatif liturgique sacré des zoroastriens, Paris 2021, in: Orientalistische Literaturzeitung 2023; 118,4-5, S. 327-330.https://doi.org/10.1515/olzg-2023-0101

Robert Rollinger; Kai Ruffing; Louisa Thomas (Hg.): Das Weltreich der Perser. Rezeption – Aneignung – Verargumentierung, Wiesbaden 2019, in: Archiv für Kulturgeschichte 103 (2021), S. 238.

Hanaoka, Mimi: Authority and Identity in Medieval Islamic Historiography. Persian histories from the peripheries, Cambridge 2016, in: Jerusalem Studies in Arabic and Islam 48 (2020), S. 217-226.

Baldauf, Ingeborg, Moshe Gammer, Thomas Loy: Bukharan Jews in the 20th Century. History, Experience and Narration, Wiesbaden 2008, in: Orientalistische Literaturzeitung 112,1 (2017), S. 80-81.

Matthee, Rudi, Willem Floor and Patrick Clawson: The Monetary History of Iran. From the Safavids to the Qajars, London and New York 2013, in: Bulletin of the School of Oriental and African Studies 77,2 (2014), S. 222-224.

Ahmadi, Wali: Modern Persian Literature in Afghanistan. Anomalous visions of history and form. London 2008, in: Welt des Islams 52 (2012), S. 204-206.

Schirazi, Asghar: Modernität und gestörte Wahrnehmung. Eine Fallstudie über die Tudeh-Partei des Iran und ihr Verhältnis zur Demokratie. Hamburg 2003, in: Orientalistische Literaturzeitung 105 (2010), S. 570-571.

Rzehak, Lutz: Vom Persischen zum Tadschikischen. Sprachliches Handeln und Sprachplanung in Transoxanien zwischen Tradition, Moderne und Sowjetmacht (1900-1956). Wiesbaden 2001, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 159 (2009), S. 224-226.

Trausch, Tilman: Abbildung und Anpassung. Das Türkenbild in safavidischen Chroniken des 16. Jahrhunderts. Berlin 2008, in: Turcica 40 (2008), S. 418-419.

Kashani-Sabet, Firoozeh: Frontier Fictions. Shaping the Iranian Nation 1804-1946. Princeton 1999, in Welt des Islams 46 (2006), S. 103-104.

Gronke, Monika, Geschichte Irans. Von der Islamisierung bis zur Gegenwart. München 2003, in Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 156 (2006), S. 230-231.

Cannon, Garland and Alan S. Kaye: The Persian Contributions to the English Language: An Historical Dictionary. Wiesbaden 2001, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 155 (2005), S. 654-655.

Mahdavi, Shireen: For God, Mammon, and Country. A Nineteenth Century Persian Merchant, Haj Muhammad Hassan Amin al-Zarb (1834-1898). Boulder (Col) 1999, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 154 (2004), 502-504.

Haberland, Detlef (Hg.), Engelbert Kaempfer: Werke. Band 2: Briefe 1683-1715. München 2001, in:Kitāb-i māh: tārīḫ va ǧuġrāfiyā , Nr. 70-71, 1382/2003, S. 44 (in Persisch).

Hunsberger, Alice: Nasir Khusraw, the Ruby of Badakhshan. A Portrait of the Persian Poet, Traveller and Philosopher. London 2000, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 153 (2003), S. 240-241.

Milani, Abbas: The Persian Sphinx. Amir Abbas Hoveyda and the Riddle of the Iranian Revolution. London/New York 2000, in: British Journal of Middle Eastern Studies 30 (2003), S. 253-254.

Katouzian, Homa: State and Society in Iran. The Eclipse of the Qajars and the Emergence of the Pahlavis. London 2000, in: British Journal of Middle Eastern Studies 29 (2002), S. 179-181.

Meisami, Julie Scott: Persian Historiography to the End of the Twelfth Century. Edinburgh 1999, in: British Journal of Middle Eastern Studies 2 8 (2001), S. 101-103.

Ebrahimnejad, Hormoz: Pouvoir et succession en Iran: Les premiers Qâjâr 1726-1834. Paris 1999, in: Iranian Studies 33 (2000), S. 482-485.

Abrahamian, Ervand: Tortured Confessions: Prisons and Public Recantations in Modern Iran. Berkeley 1999, in: British Journal of Middle Eastern Studies 27 (2000), S. 239-240.

Sharoudi, Hamid Khosravi: Zur Problematik des Demokratisierungsprozesses in Iran. Eine sozio-kulturelle Analyse anhand von Entstehung und Scheitern der Konstitutionellen Bewegung von 1906. Berlin 1998, in: DAVO-Nachrichten, Heft 9, Februar 1999, S. 114-115.