Dr. phil. Tanja Prohl

Abschluss der Promotion im Sommersemester 2019. Erfolgreich verteidigt am 7. Mai 2019.
Titel der Dissertation: Das Französische als Pinguin unter den Diglossien?: Eine empirische Untersuchung lexikalischer Alltagsdubletten vor dem Hintergrund der Diglossie-Hypothese. Veröffentlicht in der Reihe Bamberger Beiträge zur Linguistik (Band 21) der University of Bamberg Press und frei zugänglich im OPUS server der Universitätsbibliothek Bamberg
Werdegang
- 07.05.2019: Promotion zum Dr. phil. mit der Note „summa cum laude“
- seit 2016: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Otto-Friedrich-Universität, Bamberg)
- 2016-2019: Promotionsstipendiatin bei der Hanns-Seidel-Stiftung
- 2015-2019: Promotionsstudium im Rahmen der Bamberg Graduate School of Linguistics (BaGL)
- 2014: 1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien (Französisch / Spanisch)
- 2014: Bachelor of Arts (Französisch, Spanisch und Politikwissenschaften)
- 2012/13: Erasmus-Stipendium (Université Michel-de-Montaigne, Bordeaux)
- 2008-2014: Studium der Romanistik (Otto-Friedrich-Universität, Bamberg)
- 2008: Allgemeine Hochschulreife (Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Kronach)
- 1988: geboren in Kronach
Funktionen und Mitgliedschaften
- seit 2019: Mitorganisatorin des „Forum Junge Romanistik 2020“
- seit 2019: Mitorganisatorin der DRV Sommerschule „Kultur (er)leben“
- 2018: Doktorandensprecherin bei der Bamberg Graduate School of Linguistics (BaGL)
- seit 2015: Mitglied im Deutschen Romanistenverband (DRV)
- seit 2015: Mitglied im Frankoromanistenverband (FRV)