Hans-Ingo Radatz

Exkursion des Instituts nach Spanien (2024)

Exkursion des Instituts der Romanistik nach Spanien unter der Leitung von Dr. Benno Berschin (Fachdidaktik), Prof. Dr. Martin Haase und Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz (Sprachwissenschaft) vom 17.09. bis 25.09.2024

Exkursionen vermögen den Horizont von Studenten wie kaum andere universitäre Veranstaltungen zu erweitern. Man kann dabei direkt vor vor Ort plastisch und mit allen Sinnen Kulturobjekte bestaunen, kritisch hinterfragen, kurzum: vollwertig-direkt wahrnehmen. Eine solche Gelegenheit bot sich für Studierende und Dozenten der Romanistik im Sommersemester 2024: Herr Prof. Radatz (Romanische Sprachwissenschaft/ Schwerpunkt Hispanistik) führte uns mit einer lebhaften Vorlesung “Die Reconquista” in den historisch-kulturellen Überbau der Zeit zwischen 711 und 1492 ein, erzählte uns schwungvoll von den großen Ereignissen, Wendepunkten, aber auch Prozessen und späteren politischen Deutungen der zunächst arabischen und anschließend christlich-lateinischen (Rück)Eroberung der iberischen Halbinsel – ein für die nationale Identitätsbildung Spaniens ungemein konstitutiver Geschichtsprozess! 

Das größte Verdienst beim erfolgreichen Zustandekommen gebührt Herrn Dr. Berschin (Didaktik der romanischen Sprachen), der die gesamte Organisation übernahm. Er entwickelte nicht nur die Reiseroute, sondern organisierte auch die Mietwagen und sämtliche Unterkünfte. Vor allem aber warb er vielfältige finanzielle Fördermittel ein, mit deren Hilfe die Kosten für die studentischen Teilnehmer auf ein Minimum gedrückt werden konnten. Akademisch unterstützt wurde unsere siebenköpfige Reisegruppe zudem von Herrn Prof. Haase (Romanische Sprachwissenschaft); alle  drei beteiligten Dozenten konnten Ihre je eigenen Perspektiven und Wissensbestände einbringen - das meiste aber wurde eigenverantwortlich organisiert, und alle Teilnehmer bereiteten vor Ort Stadtführungen und Präsentationen vor.

… 

zum vollständigen Bericht