- Jannis Trillitzsch

[SK/PuG] Hinweise für Studierende des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodule I und II Zeitgeschichte)

Bitte thematischen Rahmen beachten!

Basismodul I Zeitgeschichte/Basismodul Zeitgeschichte

Folgende Grundkurse sind für das Basismodul I Zeitgeschichte/Basismodul Zeitgeschichte verwendbar:

Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK) (Trillitzsch)

Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK) (Trillitzsch)

Alle übrigen Grundkurse sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft nicht verwendbar!

Basismodul II Zeitgeschichte/Aufbaumodul Zeitgeschichte

HAUPTSEMINARE

Sämtliche Hauptseminare mit thematischen Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert sind grundsätzlich für das Basismodul II Zeitgeschichte/Aufbaumodul Zeitgeschichte verwendbar:

Hating the Germans? British Perception of Germans and Germany in the Era of the World Wars. (Nedzynski)

"Vergangenheitspolitik" – Die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968) (Freitag)

Interdisziplinäres Blockseminar in den französischen Alpen (Neueste Geschichte/Amerikanistik): Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865) - Geschichte, Literatur, Kultur (Freitag)

Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken (Ott)

Deutsch-deutsche Transformationen „nach dem Boom“. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre (Kleinöder)

VORLESUNGEN

Sämtliche Vorlesungen mit thematischen Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert sind für grundsätzlich das Basismodul II Zeitgeschichte verwendbar:

Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939) (Ott)

Belle Epoque oder Fin de Siècle? Westeuropa am Ende des 19. Jahrhunderts (Freitag)

Foundations of Digital History (Scheltjens)

Alle Informationen rund um das jeweilige Anmeldeprocedere entnehmen Sie bitte den entsprechenden UnivIS-Einträgen. Sollte nicht transparent sein, wie sich das Anmeldeverfahren gestaltet, bitte direkt mit den entsprechenden Kolleginnen und Kollegen in Kontakt treten.

GRUNDSATZ: Es können alle Hauptseminare/Vorlesungen verwendet werden, die sich thematisch im 19./20./21. Jahrhundert ansiedeln lassen! Bitte beachten Sie, dass sich das diesbezügliche Angebot bis zum Semesterstart noch erweitern kann.

Bei Fragen rund um den Bereich der Zeitgeschichte wenden Sie sich bitte ausschließlich an Herrn Trillitzsch.