Lehrveranstaltungen der Professur für Didaktik der Geschichte im SoSe 2025

Das gesamte Lehrveranstaltungsangebot finden Sie wie gewohnt in UnivIS. Bitte beachten Sie die dort jeweils genannten Modalitäten der Anmeldung.

Zu einzelnen Lehrveranstaltungen:
- Das Seminar "Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)" findet als Blockseminar bereits vor Beginn der regulären Lehrveranstaltungszeit statt. Die genauen Termine finden Sie im entsprechenden UnivIS-Eintrag.
- Die Vorlesung “Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern (Prof. Dr. Freyberger) ist auch für alle fachwissenschaftlichen Module der Neuesten Geschichte verwendbar; im Sinne der Passgenauigkeit fragen Sie hier bitte vorab bei Prof. Dr. Freyberger entsprechend nach.
- Das Seminar “Deutsch-französische Erinnerungskultur(Prof. Dr. Freyberger) ist auch für bestimmte fachwissenschaftliche Module der Neuesten Geschichte (nur Aufbau- bzw. Vertiefungsmodul-, jedoch nicht Basismodulebene) verwendbar; im Sinne der Passgenauigkeit fragen Sie hier bitte vorab bei Prof. Dr. Freyberger entsprechend nach.
- nur für Studierende des Lehramts mit formalem Studienbeginn vor WS 2022/23: Für die Belegung der sog. "weiteren Veranstaltung" im Basismodul Didaktik der Geschichte (1 oder 2 LP) sind - je nach Schulart - folgende drei Lehrveranstaltungen verwendbar: Seminar Junak “Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht”, Seminar Prof. Dr. Freyberger "Deutsch-Französische Erinnerungskultur" und Vorlesung Prof. Dr. Freyberger “Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern”. Bitte beachten Sie die in UnivIs jeweils dafür angegebenen Modalitäten der Anmeldung.