Stellenausschreibung Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters

Am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d)
(50% bis 100% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe TV-L E 13)

zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Es besteht die Option einer befristeten Verlängerung auf insgesamt bis zu sechs Jahre im Rahmen der Qualifizierung gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Am Lehrstuhl MCI werden technologische Konzepte, Prototypen und Systeme auf der Grundlage des Verstehens von menschlicher Interaktion mit und Kommunikation durch Informations- und Kommunikationstechnologie konzipiert, entwickelt, und evaluiert.

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit in der Forschung des Lehrstuhls, insbesondere im Bereich der Konzeption, Implementation und Evaluation interaktiver und kooperativer Systeme,
  • Abhalten von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Seminar-und Abschlussarbeiten,
  • Eigene wissenschaftliche Qualifizierung mit dem Ziel der Promotion bzw. Habilitation.


Anforderungsprofil:

  • Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) oder Promotion mit starkem empirischen Fokus (z.B.: der Psychologie, Soziologie, Human Factors, o.ä.)
  • Erfahrung in der Mensch-Computer-Interaktion (Human-Computer Interaction, HCI) und insb. in User Experience und Usability Engineering und idealerweise auch Kenntnisse der Rechnergestützten Gruppenarbeit (Computer-Supported Cooperative Work, CSCW) und des Mobile und Ubiquitous Computing sind wünschenswert
  • Kenntnisse von und Erfahrungen mit quantitativen empirischen Methoden
  • Erfahrung mit Statistiksoftware (z. B.: SPSS, R)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • macOS-Kenntnisse sind von Vorteil.

Allgemeines:

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Sofern die Aufgaben es erlauben, kann ein Teil der Arbeitszeit auch in Heimarbeit geleistet werden.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form
(zusammengefasst zu einem PDF-Dokument) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins
an die untenstehende Adresse.

Bewerbungsfrist: 11.8.2024

Kontaktadresse:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion
Prof. Dr. Tom Gross
An der Weberei 5
D-96047 Bamberg
E-Mail: hci_emp(at)cmlab.de
Homepage: www.uni-bamberg.de/hci/