Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Aufbau des Studiums und zu den Modulen in den Bereichen Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht.

Zunächst wird erläutert, welche Modulordnung und welche Module für wen gelten. Weiter unten finden Sie dann die Informationen zu den einzelnen Modulen.

Welche Module gelten für wen?

Lesen Sie sich bitte die Informationen zum Modulhandbuch gut durch. Dies ist insbesondere für Studierende wichtig, die ihr Studium vor dem WS 21/22 begonnen haben. Sie müssen sich informieren, nach welcher Modulhandbuchversion Sie die einzelnen Module studieren.

Die Studierenden, die im WS 21/22 oder später ihr Studium begonnen haben, studieren üblicherweise komplett nach dem neuen Modulhandbuch und können sich an der Studienempfehlung orientieren, die Sie im Rahmen der Einführungsvorlesung in der GSP bekommen haben. Sie finden diese auch nochmal im VC-Kurs zur Vorlesung.

SSE und SU

Grundsätzlich gilt: Sobald Sie mit einem Modul bereits begonnen hatten (d.h. wenn Sie in Flexnow bereits für ein Seminar angemeldet waren und dieses bestanden oder nicht bestanden haben), dann müssen Sie dieses Modul nach dem alten Handbuch zu Ende studieren. Wenn Sie mit einem Modul noch nicht begonnen haben, müssen Sie dieses nach der neuen Modulordnung studieren. Ein einfaches Beispiel: Wenn Sie im SSE das Grundlagenmodul bereits erfolgreich absolviert haben, aus dem Aufbaumodul aber noch kein Seminar besucht haben, dann studieren Sie das Aufbaumodul nach der neuen Modulordnung.

GSP

Aufgrund der deutlichen Veränderungen der Module im Bereich GSP gilt hier: Sie studieren nur dann nach der neuen Modulordnung, wenn Sie im Bereich GSP bisher noch keine Veranstaltung außer der Vorlesung im WS 21/22 besucht haben. Dies wird in den allermeisten Fällen nur auf Studierende zutreffen, die im WS 21/22 oder später mit dem Studium begonnen haben. Alle anderen Studierenden studieren alle Module im Bereich GSP nach der alten Modulordnung zu Ende.

Übersicht über mögliche Fälle:

Seminare vs. Hauptseminare

Im Vorlesungsverzeichnis ist immer angegeben, ob es sich um ein Hauptseminar oder ein Seminar handelt.

Ein Hauptseminar kann nicht als Seminar angerechnet werden und umgekehrt.

Alle Seminare und Hauptseminare können aber grundsätzlich sowohl für die Anrechnung nach der alten oder der neuen Modulstruktur besucht werden.

Wichtig ist daher vor allem, dass Sie sich informieren, welches Handbuch für Sie für das jeweilige Modul gültig ist.

An unserer Lehreinheit lassen sich die Veranstaltungen grob in folgende Typen unterscheiden:

  • Seminare geben einen grundlegenden Überblick über das Fach in seiner Breite und Vernetzung und behandeln viele Kernthemen des jeweiligen Fachs.
  • Hauptseminare zur Vertiefung geben ausgehend von einem thematischen Schwerpunkt einen Einblick in mehrere Kernthemen des Fachs in ihrer Tiefe und Vernetzung.
  • Hauptseminare zur Profilierung geben einen Einblick in ein fachlich relevantes Thema und wenige ausgewählte Kernthemen des Fachs.

Diese Dreiteilung der Veranstaltungstypen finden Sie auch in den univIS-Angaben zur jeweiligen Veranstaltung. Bitte lesen Sie sich die univIS-Angaben gut durch, bevor Sie sich für Veranstaltungen anmelden.

Wir empfehlen Ihnen:

  • Wählen Sie die Kombination Ihrer Veranstaltungen über das Studium hinweg bewusst aus und bedenken Sie dabei, dass Sie insbesondere für das Staatsexamen auch solides und umfassendes Grundlagenwissen benötigen. Es ist daher nicht sinnvoll, ausschließlich Veranstaltungen zur Profilierung auszuwählen.
  • Besuchen Sie möglichst im Laufe Ihres Studiums Seminare bei verschiedenen Dozierenden und zu unterschiedlichen Themen.
  • Besuchen Sie möglichst in jedem Fach zunächst die Vorlesung und das Grundlagenseminar, erst danach das Hauptseminar.

Studienverlaufsplan

Studierende, die mit dem Studium des Grundschullehramts neu beginnen, orientieren sich am besten am Studienverlaufsplan.

Wenn Sie dieser Empfehlung folgen, belegen Sie einerseits alles in der empfohlenen Reihenfolge und es ist andererseits sichergestellt, dass Sie in der Regelstudienzeit alle Leistungen in der Didaktik der Grundschule erbringen können. Die Didaktik der Grundschule setzt sich zusammen aus den Bereichen Grundschulpädagogik (GSP), Didaktik des Schriftspracherwerbs (SSE) und Didaktik des Sachunterrichts (SU).

1. Vorlesungen

In jedem der drei Bereiche besuchen Sie zunächst jeweils eine Vorlesung. Die Vorlesung in GSP und SU werden immer nur im Wintersemester angeboten, die Vorlesung SSE nur im Sommersemester. Daher sollten Sie diese drei Vorlesungen direkt in den ersten beiden Studiensemestern belegen. Im Rahmen der Vorlesungen bearbeiten Sie jeweils Portfolios. Hier können Sie einfach teilnehmen - die Informationen zur Anmeldung finden Sie im univIs.

2. Seminare

Um das Grundlagenmodul, das sowohl in GSP, SSE und SU jeweils aus einer Vorlesung und einem Seminar besteht, abzuschließen, benötigen Sie in jedem Bereich zusätzlich noch ein Seminar. Zum Besuch dieser drei Seminare empfehlen wir Ihnen das zweite und dritte Semester. Sie können dabei aus verschiedenen Seminaren auswählen und vor Beginn jedes Semesters Ihre Wunschseminare angeben. Informationen zur Anmeldung finden Sie im univIS.

3. Grundlagenmodul II - GSP

In der GSP besuchen Sie - möglichst im zweiten Semester - die beiden Seminare des Grundlagenmoduls II. Diese gehören zusammen und haben eine gemeinsame Modulprüfung. Sie solten daher im gleichen Semester besucht werden. Sie haben hier als Student:in im 2. Semester automatisch die Seminarplätze und können sich direkt in den VC für die beiden Kurse anmelden. In den Seminaren erhalten Sie u.a. Einblicke ins wissenschaftliche Arbeiten. Daher ist dieses Modul in einer frühen Phase Ihres Studiums eingeplant, damit Sie hier Fähigkeiten erwerben, die Sie auch gut für Prüfungsleistungen in Seminaren und Hauptseminaren nutzen können.

4. Hauptseminare

Für die Aufbaumodule in GSP, SSE und SU benötigen Sie in jedem Bereich jeweils ein Hauptseminar. Zum Besuch dieser Hauptseminare empfehlen wir Ihnen das vierte, fünfte und sechste Semester. Sie können hier aus verschiedenen Hauptseminaren auswählen und vor Beginn jedes Semesters Ihre Wunschhauptseminare angeben. Informationen zur Anmeldung finden Sie im univIS.

Einzelne Module

Die Informationen zur Modulstruktur des Lehramtsstudiums finden Sie im Modulhandbuch für das Studium Lehramt an öffentlichen Schulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Die Auszüge aus dem Modulhandbuch, die für den Bereich der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik relevant sind, finden Sie im Folgenden aufgelistet.

Zum Vergrößern klicken Sie einfach auf das Bild!

Zum Vergrößern klicken Sie einfach auf das Bild!

Zum Vergrößern klicken Sie einfach auf das Bild!

Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I(20.8 KB, 1 Seite)

Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik II(26.8 KB, 1 Seite) (Für Studierende mit Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt)

Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik(20.8 KB, 1 Seite)

Modul Grundschulpädagogik I(82.3 KB, 1 Seite)

bzw.

Modul Grundschulpädagogik II(82.4 KB) (Für Studierende mit Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt)

Modul Grundschulpädagogik III(86.0 KB)

oder

Modul Grundschulpädagogik IV(86.1 KB, 1 Seite)(bitte wählen Sie Modul III oder Modul IV)

Modul Schriftspracherwerb(82.3 KB)

Modul Sachunterricht(82.2 KB)

Modul Grundschulpädagogik A1(84.1 KB)

bzw.

Modul Grundschulpädagogik A2 (48.1 KB, 1 Seite)(Für Studierende mit Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt)


Modul Grundschulpädagogik B1(48.9 KB, 1 Seite)

oder

Modul Grundschulpädagogik B2(46.2 KB, 1 Seite) (bitte wählen Sie Modul B1 oder Modul B2)

Modul Schriftspracherwerb(46.3 KB)

Modul Sachunterricht(46.0 KB)

 

Zum Vergrößern klicken Sie einfach auf das Bild!