ViUVi
ViUVi – Virtuelle Unterrichtsvideoanalysen im Lehramtsstudium
Beteiligte
Projektleitung:
- Alina Seger (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- Prof. Dr. Miriam Hess (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Grundlegende Infos
Finanzierung:
Eigenmittel
Status der Projektarbeit:
laufend seit 10/2021
Hintergrund
Immer häufiger werden Unterrichtsvideos in der Lehrer:innenbildung eingesetzt (Steffensky & Kleinknecht, 2016). Anhand von Videografien können Lehramtsstudierende beispielsweise Unterricht von fremden Lehrkräften analysieren. Die Herstellung von Praxisbezug und die Verringerung von trägem Wissen sind dabei nur einige Argumente, die den Einsatz von Unterrichtsvideos begründen (Brophy, 2004). Zunehmend werden Unterrichtsvideos im Studium auch virtuell und asynchron analysiert (Vohle & Reinmann, 2012). Diesem Online-Setting werden, neben den allgemeinen Vorteilen des Einsatzes von Unterrichtsvideos, spezifische Chancen zugesprochen (Hess, 2021; Vohle & Reinmann, 2012). So kann beispielsweise der eigene Lernprozess flexibler organisiert und gestaltet werden (Griesehop, 2017). Allerdings hängt die Wirksamkeit der virtuellen Analyse von Unterrichtsvideos von deren konkreter Ausgestaltung ab (Seago, 2004). Besonderes Potenzial wird dem gemeinsamen Austausch (Hess, 2021; Krammer, 2014) sowie zeitmarkenbasierten Annotationen (Krüger et al., 2012) zugeschrieben. Da bislang kaum untersucht wurde, ob und inwieweit diese Bedingungen Studierende bei Online-Unterrichtsvideoanalysen tatsächlich im Kompetenzerwerb unterstützen können, wird dieser Frage im Forschungsprojekt „ViUVi“ nachgegangen.
Publikationen zum Projekt
- Seger, A. & Hess, M. (2023). Wie gelingen virtuelle Analysen von Unterrichtsvideos im Grundschullehramtsstudium?: Variation der Analysebedingungen in der quasi-experimentellen Interventionsstudie „ViUVi“. In M. Haider, R. Böhme, S. Gebauer, C. Gößinger, M. Munser-Kiefer & A. Rank (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule (Band Jahrbuch Grundschulforschung Band 27, S. 373–376). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hilfe unter https://www.uni-bamberg.de/?id=130793.
Weitere Projektergebnisse und -präsentationen
Vorträge und Posterpräsentationen
- Seger, A. & Hess, M. (2023). Wie gelingen virtuelle Analysen von Unterrichtsvideos im Grundschullehramtsstudium? Variation der Analysebedingungen in der quasi-experimentellen Interventionsstudie „ViUVi“. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe. Siegen, 29. September 2023.
- Seger, A. (28.09.2023). Wie gelingen virtuelle Analysen von Unterrichtsvideos im Grundschullehramtsstudium aus Studierendensicht? Ergebnisse aus dem Projekt „ViUVi“. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Universität Siegen).
- Seger, A. (13.02.2023). Wie gelingen virtuelle Analysen von Unterrichtsvideos im Grundschullehramtsstudium? Vorstellung des Untersuchungsdesigns auf der Nachwuchstagung der Konferenz für Grundschulpädagogik und -didaktik (Universität München).
Zitierte Literatur
- Brophy, J. (Hrsg.). (2004): Using video in teacher education. Amsterdam: Elsevier.
- Gold, B. & Holodynski, M. (2017): Using digital video to measure the professional vision of elemantary classoom management: Test validation and methodological challenges. In: Computers & Education, 107, 13-30.
- Griesehop, H. R. (2017): Wege in die Online-Lehre: Wie lassen sich Lehrende gewinnen und motivieren? In: H. R. Griesehop & E. Bauer (Hrsg.): Lehren und Lernen online. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. Wiesbaden: VS, 67-80.
- Hess, M. (2021): „Man vergisst nicht den Bezug zur Praxis.“ Das Lernen mit Videos in der digitalen Lehrerbildung aus Studierendensicht. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 14(1), 52-79.
- Krammer, K. (2014): Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 32(2), 164-175.
- Krüger, M., Steffen, R. & Vohle, F. (2012): Videos in der Lehre durch Annotationen reflektieren und aktiv diskutieren. In: G. Csanyi, F. Reichl & A. Steiner (Hrsg.): Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre. Müster u.a.: Waxmann, 198-210.
- Seago, N. (2004): Using video as an object of inquiry for mathematics teaching and learning. In: J. Brophy (Hrsg.): Using video in teacher education. Amsterdam: Elsevier, 259-285.
- Steffensky, M. & Kleinknecht, M. (2016): Wirkungen videobasierter Lernumgebungen auf die professionelle Kompetenz und das Handeln (angehender) Lehrpersonen. Ein Überblick zu Ergebnissen aus aktuellen (quasi-)experimentellen Studien. In: Unterrichtswissenschaft, 44(4), 305-321.
- Vohle, F. & Reinmann, G. (2012): Förderung professioneller Unterrichtskompetenz mit digitalen Medien: Lehren lernen durch Videoannotationen. In: Jahrbuch Medienpädagogik, 9, 413-430.