Transfer

Ältere deutsche Literaturwissenschaft in Bamberg – Praxisnahe Lehramtsausbildung

Ein besonderer Schwerpunkt der Älteren deutschen Literaturwissenschaft in Bamberg liegt auf der gezielten und praxisnahen Betreuung von Lehramtsstudierenden aller Schulformen. Um bereits in der ersten Phase der LehrerInnenausbildung eine enge Verzahnung mit der späteren Berufspraxis zu ermöglichen, werden jedes Semester speziell ausgerichtete Proseminare für Studierende des Grundschul- und Gymnasiallehramts angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch thematisch gebundene Projektseminare, die in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien durchgeführt werden.

In diesen Seminaren entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Unterrichtsentwürfe, diskutieren didaktische Konzepte und erproben diese in Auszügen. Bereits rund 100 Zulassungsarbeiten sind aus diesen Lehrveranstaltungen hervorgegangen – mit einem besonderen Fokus auf die praktische Umsetzung mittelalterlicher Literatur im Schulunterricht.

Seit Jahrzehnten kooperiert die Ältere deutsche Literaturwissenschaft dabei eng mit Schulen in Bamberg und darüber hinaus. Aus dem Wunsch, Mittelalterstudien gezielt mit der schulischen Praxis zu verbinden, entstand das Projekt MimaSch ("Mittelalter macht Schule"), das von Dr. Detlef Goller (Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters) geleitet wird. Ziel von MimaSch ist es, die "alten maeren" als lebendigen Bestandteil eines modernen, fächerübergreifenden und differenzierten Deutschunterrichts zu verankern.