Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
Lehrstuhlinhaberin von 1995 - 2023

 

Anschrift: Am Kranen 10, 96045 Bamberg

Raum: KR 10/01.02

Telefon: 0951 - 863 2451

E-Mail: ingrid.bennewitz(at)uni-bamberg.de

 

CV

 

1995-2023Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters an der Universität Bamberg
1995Erhalten des SANDOZ-Preises für Geisteswissenschaften
1994
  • Assistenzprofessorin an der Universität Salzburg
  • Vertretung einer C4-Professur an der Universität Chemnitz-Zwickau
  • Erhalten des Kardinal-Innitzer-Förderungspreises
1993Habilitation an der Universität Salzburg. Venia legendi für das Fachgebiet "Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
1987-1993regelmäßige Lehraufträge an der Universität Salzburg
1986-1987Vertretung einer wissenschaftlichen Assistentinnenstelle an der Universität Erlangen-Nürnberg
1985-1986
  • Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg
  • Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg
1984-1985Promotion im Fach Germanistik an der Universität Salzburg; anschließend Postdoc-Stipendium der DFG
1983
  • Magister Artium-Prüfung mit Musikwissenschaft als Hauptfach an der Universität Münster
  • Studium der Germanistik, Musikwissenschaft, Philosophie an den Universitäten Salzburg und Münster/Westfalen
  • Studium der klassischen Gitarre, Renaissance-Laute und Aufführungspraxis der alten Musik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Mozarteum, Salzburg


 

Funktionen

universitär
  • stellvertretende Prüfungsausschussvorsitzende 
    Bachelor/ Master Medieval Studies
  • Prüfungsausschussvorsitzende MA-Studiengang 
    Joint Master's Degree der Deutschen Philologie des 
    Mittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Mittelalterstudien

Mitglied der ständigen Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

extern
  • Mitglied des Prüfungshauptausschusses G (Staatsexamen, vertieft)
  • Mitglied der Kommission für die Auswahl der Prüfungsthemen 
    Deutsch für die wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien
  • 1. Vorsitzende der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft


 

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften
  • Leitungsgremium des Bamberger Zentrums für Mittelalterstudien (ZEMAS)
  • Forschungsschwerpunkt "Familienforschung" der Universität Bamberg
  • verschiedene Berufungs- und Habilitationskommissionen
  • ständige Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V.
Mitgliedschaften in leitender Funktion