Ästhetische Grenzüberschreitungen. Eine literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Erschließung des Werks von Michael Stavarič.

Ein interdisziplinäres Lehrprojekt zwischen Didaktik (Prof. Brendel-Perpina) und NdL (Prof. Bartl) führte nun zu einem gerade erschienenen, umfangreichen Aufsatzband, in dem Fachwissenschaftler/innen aus mehreren Nationen wie Disziplinen und nicht zuletzt auch Studierende der Universität Bamberg mit Beiträgen vertreten sind. Der österreichisch-tschechische Autor und Chamisso-Preis-Träger Michael Stavarič war zu Lesungen und Autorengesprächen an der Uni Bamberg; dort liefen auch ein Hauptseminar und ein Leseclub-Kurs zu seinem Werk. Der daraus resultierende Band erschließt zum ersten Mal umfänglich die Texte Michael Stavaričs aus Sicht der Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik und Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache.