Publikationen

Sammelbände

  • „Schule der Perspektiven“. Das literarische Werk von Daniela Danz. Würzburg: Königshausen & Neumann 2025 (zusammen mit Sofie Dippold und Friedhelm Marx) [in Vorbereitung].
  • Johann Arnold Kanne (1773-1824). Kultur- und literaturwissenschaftliche Studien. Bamberg: Bamberg University Press 2025 [in Vorbereitung].
  • Literatur am Ende. Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*. Marburg: Büchner 2024 (zusammen mit Julia Ingold, Denise Dumschat-Rehfeldt, Simone Ketterl, Magdalena Sperber und Anna Lena Westphal).
  • Mythos – Geschichte – Gegenwart. Beiträge zum Werk Michael Köhlmeiers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2021 (zusammen mit Simone Ketterl und Friedhelm Marx).
    • Rezensiert von Jens Klenner. In: Monatshefte 116/1 (2024), S. 187-189.

Aufsätze

  • Ästhetischer Fundamentalismus reloaded. Rolf Schilling und die Neue Rechte [in Vorbereitung].
  • „Angreifbar bleiben“. Daniela Danz im literarischen Feld: Autorinnenschaftsinszenierung – Publizität – Rezeption. In: Sofie Dippold/Friedhelm Marx/Jonas Meurer (Hg.): Beiträge zum Werk von Daniela Danz. Würzburg: Königshausen & Neumann 2025 [in Vorbereitung].
  • Der ‚Orphische Kreis' (2017ff.). Ästhetische Vergemeinschaftung im Brückenspektrum zwischen rechter Szene und alternativen Milieus. In: Patrick Graur/Antonia Villinger (Hg.): Literarische Gruppen nach 1945. Literatursoziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein kollektives Phänomen. Berlin: Metzler 2025 [in Vorbereitung].
  • Johann Arnold Kanne: Literat und Soldat, Philologe und Mythologe, Orientalist und Christ. Schlaglichter auf Lebens-, Werk- und Rezeptionsgeschichte. In: Jonas Meurer (Hg.): Johann Arnold Kanne (1773-1824). Kultur- und literaturwissenschaftliche Studien. Bamberg: Bamberg University Press 2024 [in Vorbereitung].
  • Kanne wiederentdecken!? Die Lektüren und Rekanonisierungsambitionen Carl Schmitts, Ernst Jüngers und Herbert Nettes. In: Ebd. [in Vorbereitung].
  • „Ich bin ein bisschen wütend und ich weiß nicht wohin damit“. Akın Emanuel Şipal: Mutter Vater Land (2021). In: Walter Schmitz (Hg.): Jahrbuch Literatur der Migration 1/2 (2023/24) [in Vorbereitung].
  • ‚Neurechte Literaturpolitik' erforschen – Eine methodologische Intervention. In: Pop-Zeitschrift.de, 16.5.2023: https://pop-zeitschrift.de/2023/05/16/neurechte-literaturpolitik-erforschen.
  • Ernst und Friedrich Georg Jüngers Moorpoetik. In: Joana van de Löcht/Niels Penke (Hg.): Kulturpoetik des Moores. Ressource, Phobotop, Reservoir. Berlin/Boston: De Gruyter 2023, S. 127-153. doi.org/10.1515/9783110786743-007.
  • Kälteströme – Wärmeströme. Inszenierung und Reflexion rechter Gewalt im Fotobuch. In: Matthias N. Lorenz/Tanja Thomas/Fabian Virchow (Hg.): Rechte Gewalt erzählen. Doing Memory in Literatur, Theater und Film. Stuttgart/Weimar: Metzler 2022, S. 207-230. doi.org/10.1007/978-3-476-05828-7_11.
  • Lob der Lektüre. Die Neue Rechte als Lesebewegung. In: Steffen Pappert/Corinna Schlicht/Melani Schröter/Stefan Hermes (Hg.): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Hamburg: Buske 2021, S. 195-215. PDF(351.3 KB).
  • Tiersensible Lektüren des Werks von Clemens J. Setz. In: Iris Hermann/Nico Prelog (Hg.): „Es gibt Dinge, die es nicht gibt“. Vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 205-224.
  • Karl Wolfskehl, Walter Benjamin und die Magie der Übersetzung. In: Kay Wolfinger (Hg.): Mystisches Schwabing. Die Münchner Kosmiker im Kontext. Baden-Baden: Ergon 2020, S. 135-151. doi.org/10.5771/9783956506550-135.
  • „Ich bin nur noch. Ich war nicht mehr. Ich werde nicht mehr sein.“ Extreme Zeitentwürfe in Markus Orths‘ Erzählungen. In: Andrea Bartl/Sebastian Zilles (Hg.): Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt. Studien zum Werk von Markus Orths. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 99-111.
  • Karl Wolfskehls Dichterportraits im Kontext seiner Publizistik um 1930. In: Gabriella Pelloni/Davide Di Maio (Hg.): Karl Wolfskehl – „Jude, Christ und Wüstensohn“. Studien zu seinem Werk. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich 2019, S. 193-209 [peer reviewed].
  • Tierversuche und Versuchstiere in Clemens J. Setz' Indigo. In: Björn Hayer/Klarissa Schröder (Hg.): Tierethik transdisziplinär. Literatur – Kultur – Didaktik. Bielefeld: transcript 2018, S. 269-280. doi.org/10.1515/9783839442593-015.

Handbuch- und Lexikonartikel

  • Jünger, Friedrich Georg. In: Roland Ißler/Almut-Barbara Renger (Hg.): Metzler Lexikon Mythentheorien. Berlin: Metzler 2026 [in Vorbereitung].
  • Kanne, Johann Arnold: In: Ebd. [in Vorbereitung].
  • Neue Rechte. In: Karin Höpker/Antje Kley/Dirk Niefanger/Antonia Villinger (Hg.): Literatur und Öffentlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Metzler 2025 [Ms. akzeptiert].
  • Meerfahrt mit Don Quijote (1934). In: Andreas Blödorn/Friedhelm Marx (Hg.): Thomas Mann-Handbuch  Leben – Werk – Wirkung. 2, überarb., erw. Aufl. Berlin: Metzler 2025 [Ms. akzeptiert].
  • Interviews. In: Christoph Jürgensen/Mathias Scheffel (Hg.): Günter Grass-Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter 2024 [Ms. akzeptiert].

Kleinere Beiträge

  • Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*. Zu diesem Band. In: Julia Ingold et al. (Hg.): Literatur am Ende. Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*. Marburg: Büchner 2024, S. 7-18.
  • [Rezension] Heiko Christians: Abschied vom Abenteuer. Ernst Jüngers Jahrhundertlektüren. In: Arbitrium Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 42/2 (2024), S. 215-218.
  • [Rezension] Gundela Hachmann/Julia Schöll/Johanna Bohley (Hg.): Handbuch Poetikvorlesungen. Geschichte – Praktiken – Poetiken. In: Germanisch Romanische Monatsschrift 73/3 (2023), S. 375-378 (zusammen mit Sofie Dippold).
  • [Rezension] Dorothee Kimmich: Leeres Land. Niemandsländer in der Literatur. In: Zeitschrift für Germanistik 32/2 (2022), S. 425-426.
  • [Tagunsbericht] Form – Natur – Übersetzung. Das literarische Werk Jan Wagners (Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg v. 15.–16.01.2021). In: Zeitschrift für Germanistik 31/3 (2021), S. 636-638 (zusammen mit Julia Ingold).
  • Vorwort. In: Mythos – Geschichte – Gegenwart. Beiträge zum Werk Michael Köhlmeiers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, S. 7-13 [zusammen mit Simone Ketterl und Friedhelm Marx].
  • [Rezension] Caroline Jessen: Der Sammler Karl Wolfskehl. In: Weimarer Beiträge 65/1 (2019), S. 157-160.
  • [Rezension] Michael Gamper/Ruth Mayer (Hg.): Kurz & Knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 3/1 (2018), S. 61-62.
  • [Rezension] Kay Wolfinger: „Verstehen Sie den Zusammenhang?“. Robert Walser im Kontext. In: Weimarer Beiträge 63/4 (2017), S. 628-634.

Link zu meiner Seite beim Forschungsinformationssystem der Universität Bamberg