Dr. phil. habil. Elisa Kriza

Privatdozentin

E-Mail: elisa.kriza(at)uni-bamberg.de 

 

Zur Person

Universitäre Laufbahn

Habilitandin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016-2023

Lehraufträge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015-bis heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Trimberg Research Academy der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019

Promotion an der Universität Aarhus, Dänemark, 2013

Magister Artium an der Freien-Universität-Berlin: Osteuropastudien (Schwerpunkt Kulturwissenschaften und Soziologie), Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Semitistik, 2010

Stipendien und Förderungen (Auswahl)

Ziel:Habil-Stipendium, aus Mitteln der Zielvereinbarungen zwischen der Universität Bamberg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 2020-2021

BAYHOST Mobilitätsförderungen für Forschungsaufenthalte in Russland, 09-10/2018 und 10/2019

BTHA Mobilitätsförderung für einen Forschungsaufenthalt in Tschechien, 11/2018

Habilitationsstipendium der Bayerischen Gleichstellungsförderung (Step by Step), 09/2017-08/2018

Promotionsstipendium der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Aarhus, 03/2010-02/2013

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Literatur in Russland und Mexiko
  • Nationalismus, Kommunismus und Anti-Kommunismus in Literatur und Film
  • Politische Satire
  • Gefängnisliteratur
  • Zeugnisliteratur
  • Memory Studies
  • Kulturtransfer zwischen Europa und Amerika
  • Jüdische Literatur und Film zwischen Europa und Amerika

Aktuelle Forschungsprojekte

Politische Literatur in Mexiko und in der Sowjetunion:

  • „De ogros y sacrificios humanos. Europa del Este, la libertad y la crítica al autoritarismo por autores mexicanos“, in: Hudzik, Agnieszka, Estrada, Jorge, Moszczynska, Joanna et al. (Hg.): Elective Affinities: Rethinking Entanglements between Latin America and East Central Europe, ISBN: 9783111247458, De Gruyter, Berlin, S. 109-123, 2024.
  • „One Day in the Life of the Prison Nation: José Revueltas’s and Alexander Solzhenitsyn’s Penal Microcosms“, in: CompLit. Journal of European Literature, Arts and Society, ISSN: 2782-0874, Bd. 2, Nr. 4, S. 107-132, 2022.
  • „‚This does not interest the court!’: The 1966 Soviet Satire Trial and its Persistent Legacy“, in: HUMOR: International Journal of Humor Research, Special Issue on Humor and the Law, ISSN: 1613-3722, Bd. 35, Nr. 3, S. 415-446, 2022.
  • Kriza, Elisa; Düring, Michael; Waligórska-Olejniczak, Beata (Hg.): „From Perestroika to Putin and the Pandemic: Russian Humour since the mid-1980s to the Present“, Sonderausgabe der Zeitschrift Studia Rossica Posnaniensia, ISSN: 0081-6884, Bd. 47, Nr. 1, 2022.
  • Kriza, Elisa; Düring, Michael; Waligórska-Olejniczak, Beata: „Introduction“, in: Studia Rossica Posnaniensia, ISSN: 0081-6884, Bd. 47, Nr. 1, S. 9-20, 2022.
  • „Los símbolos transparentes“, in: Castrillón Soto, Juan Carlos. La sátira, humor negro y escatología. Series: Pergaminos, Bd. 15, Metepec: Cofradía de Coyotes, S. 223-248, 2022.
  • „Blood Carnival and its Variations in Mexican and Soviet Subversive Satires by René Avilés and Fazil Iskander “, in: Comparative Literature Studies, ISSN: 0010-4132, Bd. 58, Nr. 2, S. 397-430, 2021.
  • „Redefining the Outsider: Anti-Communist Narratives and the Student Massacre in Tlatelolco (1968)“, in: Gerlach, Christian; Six, Clemens (Hg.): The Palgrave Handbook of Anti-Communist Persecutions, ISBN: 9783030549626, Palgrave Macmillan, London, S. 203-223, 2020.
  • „‚Contra todos los imperialismos’: Solidarität mit der Tschechoslowakei 1968“, in: 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven, http://www.literaturarchiv1968.de/content/contra-todos-los-imperialismos-solidaritaet-mit-der-tschechoslowakei-1968/, Frühjahr 2020.
  • „Anti-Communism, Communism, and Anti-Interventionism in Narratives Surrounding the Student Massacre on Tlatelolco Square (Mexico, 1968)“, in: Bulletin of Latin American Research, ISSN: 1470-9856, Bd. 38, Nr. 1, S. 82-96, Druckversion: Januar 2019, Online: Mai 2018.
  • „‚Por su libertad y la nuestra‘, un recuento del 68 soviético“, in: Letras Libres, ISSN 1405-7840, Online, Oktober 2018.
  • „Los símbolos transparentes como sátira degenerativa de la masacre estudiantil de Tlatelolco“, in: Literatura Mexicana, ISSN: 2448-8216, Bd. 29, Nr. 2, S. 85-110, Juli 2018.

Alexander Solschenizyn und seine bestehende Relevanz:     

  • „A 50 años del Archipiélago gulag de Alexandr Solzhenitsyn“, in: Nexos, URL: https://cultura.nexos.com.mx/a-50-anos-del-archipielago-gulag-de-alexandr-solzhenitsyn, ISSN: 0185-1535, Dezember 2023.
  • Overwriting Chaos: Aleksandr Solzhenitsyn’s Fictive Worlds by Richard Tempest”, in: Slavic Review, ISSN: 0037-6779, Bd. 80, Nr. 3, S. 707-708, 2021.
  • „Wer ist hier der Feind? Verbündete und Gegner in Alexander Solschenizyns Darstellung von Deutschland“, in: German Life and Letters, ISSN: 0016-8777, Bd. 73, Nr. 2, Frühjahr 2020.
  • „March 1917 by Alexander Solzhenitsyn“, in: Slavic Review, ISSN: 0037-6779, Bd. 78, Nr. 2, S. 604-606, Sommer 2019.
  • Alexander Solzhenitsyn: Cold War lcon, Gulag Author, Russian Nationalist? A Study of the Western Reception of his Literary Writings, Historical Interpretations, and Political Ideas. Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society, Herausgeber der Reihe: Umland, Andreas, Bd. 131, ISBN: 9783838205892, ibidem-Verlag, Stuttgart, 297 Seiten, 2014.

Jüdische Literatur und Medien zwischen Europa und Amerika:

  • Jiddische Filme verstehen: Religiöse Symbolik und kultureller Kontext. Reihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien, HerausgeberInnen der Reihe: Hermann, Iris; Glasenapp, Jörn (et al), Bd. 24, ISBN: 9783863095833, University of Bamberg Press, Bamberg, 226 Seiten, 2018. DOI: 10.20378/irbo-51955.
  • „Going Where? The Trope of Migration in Yiddish Movies from 1939“, in: Rac, Katalin; Ureña Valerio, Lenny (Hg.): Jewish Experiences in the Americas: Local Histories through Global Lenses, ISBN: 9781683402565, University of Florida Press, Gainesville, S. 201-223, 2022.
  • „Gedächtnis der Gemeinde: Das jüdische Dokuzentrum haucht der Aleppo-Synagoge [in Mexiko] neues Leben ein“, in: Jüdische Allgemeine, Nr. 22, ISSN 1618-9698, Juni 2019.
  • „Mexiko: Premiere in der 20-Millionen-Stadt“ [Die internationale jüdische Buchmesse in Mexiko Stadt], in: Jüdische Allgemeine, Nr. 32, ISSN 1618-9698, August 2017.

 

 

Publikationen

Ein vollständiges Publikations- und Vortragsverzeichnis finden Sie hier: https://orcid.org/0000-0003-0395-4478

Auswahl der relevantesten Publikationen:

Monografie: Alexander Solzhenitsyn: Cold War lcon, Gulag Author, Russian Nationalist? A Study of the Western Reception of his Literary Writings, Historical Interpretations, and Political Ideas. Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society, Herausgeber der Reihe: Umland, Andreas, Bd. 131, ISBN: 9783838205892, ibidem-Verlag, Stuttgart, 297 Seiten, 2014.

Monografie: Jiddische Filme verstehen: Religiöse Symbolik und kultureller Kontext. Reihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien, HerausgeberInnen der Reihe: Hermann, Iris; Glasenapp, Jörn (et al), Bd. 24, ISBN: 9783863095833, University of Bamberg Press, Bamberg, 226 Seiten, 2. Auflage, 2018. DOI: https://doi.org/10.20378/irbo-51955

Forschungsartikel: „‚This does not interest the court!’: The 1966 Soviet Satire Trial and its Persistent Legacy”, in: HUMOR: International Journal of Humor Research, Special Issue on Humor and the Law, ISSN: 1613-3722, Bd. 35, Nr. 3, S. 415-446, 2022. DOI: https://doi.org/10.1515/humor-2021-0100

Buchkapitel: „Going Where? The Trope of Migration in Yiddish Movies from 1939“, in: Rac, Katalin; Ureña Valerio, Lenny (Hg.): Jewish Experiences in the Americas: Local Histories through Global Lenses, ISBN: 9781683402565, University of Florida Press, Gainesville, S. 201-223, 2022. DOI: https://doi.org/10.2307/j.ctv2mwg1zr.14

Forschungsartikel: „Blood Carnival and its Variations in Mexican and Soviet Subversive Satires by René Avilés and Fazil Iskander “, in: Comparative Literature Studies, ISSN: 0010-4132, Bd. 58, Nr. 2, S. 397-430, 2021.

Forschungsartikel: „Wer ist hier der Feind? Verbündete und Gegner in Alexander Solschenizyns Darstellung von Deutschland“, in: German Life and Letters, ISSN: 0016-8777, Bd. 73, Nr. 2, S. 312-338, April 2020. DOI: https://doi.org/10.1111/glal.12265

Forschungsartikel: „Anti-Communism, Communism, and Anti-Interventionism in Narratives Surrounding the Student Massacre on Tlatelolco Square (Mexico, 1968)“, in: Bulletin of Latin American Research, ISSN: 1470-9856, Bd. 38, Nr. 1, S. 82-96, Druckversion: Januar 2019, Online: Mai 2018, DOI: https://doi.org/10.1111/blar.12783

Forschungsartikel: „Los símbolos transparentes como sátira degenerativa de la masacre estudiantil de Tlatelolco“ [Die durchsichtigen Symbole als degenerative Satire des Studentenmassakers von Tlatelolco], in: Literatura Mexicana, ISSN: 2448-8216, Bd. 29, Nr. 2, S. 85-110, Juli 2018. DOI: https://doi.org/10.19130/iifl.litmex.29.2.2018.1131

Forschungsartikel: „The Memorial as a Magnifying Glass: Interpreting the Stalin Plaque in Vienna“, in: German Life and Letters, ISSN: 0016-8777, Bd. 68, Nr. 3, S. 406-426, Juli 2015.DOI: https://doi.org/10.1111/glal.12089

Lehre

WiSe 2024/25

„Das Groteske als transmediales Stilmittel von Sozialkritik“ – Seminar

SoSe 2024

„Kulturelle Darstellungen von Gefangenschaft aus vergleichender Perspektive: Gefängnismemoiren und literarische Fiktion“ – Seminar

WiSe 2023/24

„Humor als Waffe? Satirische Auseinandersetzungen mit autoritären Herrschern aus intermedialer Perspektive“ – Seminar

SoSe 2023

„Groteske Darstellungen von Geschlechterverhältnissen aus transmedialer Perspektive“ – Seminar

WiSe 2022/23

„Hat Humor Grenzen? Satireskandale mit Schwerpunkt auf neuen Medien“ – Seminar

WiSe 2021/22

„Das Groteske: eine komische Form von Rabelais bis Social Media“ – Seminar

WiSe 2020/21

„Humor im digitalen Zeitalter: Satire und die sozialen Medien“ – Seminar

WiSe 2018/19

„Filmische Intertextualität: Russische Literaturverfilmungen und ihr kreatives Potenzial“ – Seminar, (Das Seminar ist leider wegen der geringen Studierendenzahl ausgefallen.)

SoSe 2017

„Revolution im Kino: Die russische Revolution von 1917 im sowjetischen Film“ – Seminar/Übung

SoSe 2017

„Historias de desigualdad: La cultura hispanoamericana y la sociedad“ [Geschichten der Ungleichheit: Die spanischamerikanische Kultur und die Gesellschaft] – Seminar am Wissenschafts- und Kulturzentrum der Hochschule Coburg

WiSe 2016/17

„Spätsowjetische Satire: Sinjawskij, Iskander und Wojnowitsch“ – Seminar, (Das Seminar ist leider wegen der geringen Studierendenzahl ausgefallen.)

WiSe 2016/17

„Erinnerungskulturen und Fiktion in Chile und Argentinien“ – Seminar/Übung

SoSe 2016

„Der Kalte Krieg in Lateinamerika: Kinematographische Darstellungen“ – Seminar/Übung

SoSe 2016

„Menschenrechte im Licht von kulturellen Begegnungen und Konflikten“ – Seminar am Wissenschafts- und Kulturzentrum der Hochschule Coburg

WS 2015/16

„Erinnerungskulturen und die Partei- und Militärdiktaturen in Lateinamerika“ – Seminar/Übung

WS 2015/16

„Interkulturelle Kommunikation“ (2 SWS) – Seminar am Wissenschafts- und Kulturzentrum der Hochschule Coburg

WS 2015/16

„Problemas sociales y su reflejo cultural en Latinoamérica“ [Soziale Probleme in Lateinamerika und ihre kulturelle Darstellung] – Seminar am Wissenschafts- und Kulturzentrum der Hochschule Coburg

SoSe 2015

„Menschenrechte im Licht von kulturellen Begegnungen und Konflikten“ – Seminar am Wissenschafts- und Kulturzentrum der Hochschule Coburg

WS 2013/14

„Cultural Encounters and Cultural Conflicts in a Global Perspective“ – Profile Course an der Universität Aarhus, Dänemark

SoSe 2012

„Dissident Writers in Exile: Opportunities and Challenges“ – Seminar an der Universität Aarhus