Von der Kraft des weiblichen Widerstands: Eine Einführung in DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS
DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, das jüngste Werk des gegenwärtig wohl politischsten iranischen Filmemachers Mohammad Rasoulof, demonstriert eindrucksvoll, mit welcher Wucht bewegte Bilder Machtsysteme in Frage zu stellen vermögen. Der weithin gefeierte und mittlerweile für den Oscar nominierte Film thematisiert den entschlossenen Kampf der Frauen gegen einen misogynen Despotismus und zeigt, wie Männlichkeit in ihrer archaischen Form als religiös-väterliche Machtkonstellation unaufhaltsam ihrem Niedergang entgegengeht. Selbst im Herzen der Familien der loyalsten Staatsdiener beginnen die Fundamente des autokratischen Systems zu wanken. Wie kaum ein anderer Film lädt Rasoulofs zwischen Familiendrama und Thriller changierendes Werk dazu ein, in eine Diskussion über den Zerfall patriarchaler Strukturen und die unerschöpfliche Kraft des weiblichen Widerstands einzutreten.
Dr. Sahar Daryab und Prof. Dr. Jörn Glasenapp führen in den Film ein und stehen im Anschluss an das Screening für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.
28.01., 18 Uhr, Kino Lichtspiel (Untere Königstraße 34)