Forschungsstipendien ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

2024

Johann-von-Spix-Professur

Die Johann-von-Spix-Professur haben internationale Gastprofessorinnen und Gastprofessoren der Universität für die Dauer ihres Aufenthalts inne. Finanziert wird die Professur aus Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Namensgeber ist der Konservator Johann Baptist Spix, der ab 1799 an der Universitas Ottoniano-Fridericiana, dem Vorläufer der heutigen Universität Bamberg, Philosophie studierte und dort auch promovierte. Für seine Leistungen in den internationalen Forschungsreisen wurde er später geadelt und zum Ritter geschlagen. Der fränkische Humboldt, wie Spix auch genannt wird, ist seit dem Sommersemester 2015 der Namensgeber der Internationalen Gastprofessur.

Professor Dr. Marius Hoggenmueller
Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Laufzeit: November 2024 - Januar 2025
University of Sydney

 

Humboldt-Forschungsstipendien

Dr. Pauline Cuzel, Ecole Francaise de Rome
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2025

Dr. Julie Dainville, Universityé Bruxelles
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2025

Dr. Khegan Delport, Hugueot College Wellington
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2026

Prof. Dr. Jonathan Jodamus, University of the Western Cape, Bellville South Africa
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.10.2024-31.03.2026

Dr. Mmapula Diana Kebaneilwe, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.05.2022 - 31.08.2024

Prof. Dr. Susan Mbula Kilonzo, University of Zimbabwe
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.01.2026

Dr. Louis Ndekha, University of Malawi
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2024

2023

Humboldt-Forschungsstipendien

Dr. Pauline Cuzel, Ecole Francaise de Rome
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2025

Dr. Julie Dainville, Universityé Bruxelles
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2025

Dr. Qandeel Hussain, University of Toronto
Institut für Orientalistik, Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2023

Dr. Mmapula Diana Kebaneilwe, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2023, 01.08.2023 - 31.10.2023

Prof. Dr. Susan Mbula Kilonzo, University of Zimbabwe
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.01.2026

Dr. Molly Manyonganise, Zimbabwe Open University
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2020 - 31.01.2023

Dr. Amin Moradi, The Research Institute of Cultural Heritage & Tourism Tehran
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für islamistische Kunstgeschichte und Archäologie
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2023

Dr. Louis Ndekha, University of Malawi
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2024

2022

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Kudzai Biri, University of Zimbabwe
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022

Dr. Qandeel Hussain, University of Toronto
Institut für Orientalistik, Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2023

Dr. Mmapula Diana Kebaneilwe, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2023, 01.08.2023 - 31.10.2023, 01.08.2024 - 31.10.2024

Dr. Molly Manyonganise, Zimbabwe Open University
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2020 - 31.01.2023

Dr. Amin Moradi, The Research Institute of Cultural Heritage & Tourism
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für islamistische Kunstgeschichte und Archäologie
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2023

Dr. Louis Ndekha, University of Malawi
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2024

 

2021

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Kudzai Biri, University of Zimbabwe
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022

Dr. Qandeel Hussain, University of Toronto
Institut für Orientalistik, Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2023

Dr. Djangar Y. Ilyasov, Uzbekistan Adademy of Sciences
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für islamistische Kunstgeschichte und Archäologie
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2021

Dr. Molly Manyonganise, Zimbabwe Open University
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2022

Dr. Amin Moradi, The Research Institute of Cultural Heritage & Tourism
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für islamistische Kunstgeschichte und Archäologie
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2023

2020

Johann-von-Spix-Professur

Die Johann-von-Spix-Professur haben internationale Gastprofessorinnen und Gastprofessoren der Universität für die Dauer ihres Aufenthalts inne. Finanziert wird die Professur aus Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Namensgeber ist der Konservator Johann Baptist Spix, der ab 1799 an der Universitas Ottoniano-Fridericiana, dem Vorläufer der heutigen Universität Bamberg, Philosophie studierte und dort auch promovierte. Für seine Leistungen in den internationalen Forschungsreisen wurde er später geadelt und zum Ritter geschlagen. Der fränkische Humboldt, wie Spix auch genannt wird, ist seit dem Sommersemester 2015 der Namensgeber der Internationalen Gastprofessur.

Prof. Dr. Dany Sandron
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Laufzeit: Sommersemester 2020
Sorbonne-Universität Paris

Prof. Dr. Alexander Honold
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Laufzeit: Sommersemester 2020
Universität Basel

 

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Kudzai Biri, University of Zimbabwe, Harare
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021

Dr. Molly Manyonganise, Zimbabwe Open University
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2022

Prof. Dr. Masashi Urabe, Hiroshima City University, Japan
Fakultät: Humanwissenschaften, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Laufzeit: 01.03.2019 - 31.03.2020

2019

Johann-von-Spix-Professur

Die Johann-von-Spix-Professur haben internationale Gastprofessorinnen und Gastprofessoren der Universität für die Dauer ihres Aufenthalts inne. Finanziert wird die Professur aus Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Namensgeber ist der Konservator Johann Baptist Spix, der ab 1799 an der Universitas Ottoniano-Fridericiana, dem Vorläufer der heutigen Universität Bamberg, Philosophie studierte und dort auch promovierte. Für seine Leistungen in den internationalen Forschungsreisen wurde er später geadelt und zum Ritter geschlagen. Der fränkische Humboldt, wie Spix auch genannt wird, ist seit dem Sommersemester 2015 der Namensgeber der Internationalen Gastprofessur.

Professor Brent Lagesse, Ph.D., USA
Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Laufzeit: 14.10.2019 - 07.02.2020
University of Washington

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Kudzai Biri, University of Zimbabwe, Harare
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften,
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2020

Prof. Dr. Lovemore Togarasei, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2018 - 31.01.2019

Prof. Dr. Masashi Urabe, Hiroshima City University, Japan
Fakultät: Humanwissenschaften, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Laufzeit: 01.03.2019 - 31.03.2020

Prof. Dr. Lieve van Hoof,  Ghent University, Belgien
Fakultät: Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Laufzeit: 01.02.2019 - 30.04.2019

2018

Johann-von-Spix-Professur

Die Johann-von-Spix-Professur haben internationale Gastprofessorinnen und Gastprofessoren der Universität für die Dauer ihres Aufenthalts inne. Finanziert wird die Professur aus Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Namensgeber ist der Konservator Johann Baptist Spix, der ab 1799 an der Universitas Ottoniano-Fridericiana, dem Vorläufer der heutigen Universität Bamberg, Philosophie studierte und dort auch promovierte. Für seine Leistungen in den internationalen Forschungsreisen wurde er später geadelt und zum Ritter geschlagen. Der fränkische Humboldt, wie Spix auch genannt wird, ist seit dem Sommersemester 2015 der Namensgeber der Internationalen Gastprofessur.

Prof. David Kaplan, Ph.D., USA
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Fachgruppe Soziologie/Statistik
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.07.2018
University of Wisonsin

 

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Erik Anonby, Carleton University, Kanada
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.04.2018, 01.07.2016 – 31.12.2017

Prof. Dr. Kudzai Biri, University of Zimbabwe, Harare
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften,
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2020

Dr. Jaroslav Danes, University of Hradec Kralove, Tschechische Republik
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Klassische Philologie
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.18, 01.07.2016 - 31.12.2017

Dr. Rosinah Mmannana Gabaitse, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.07.2018

Dr. Masiiva R. Gunda, Universität von Zimbabwe, Harare
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2018

Dr. Roman Krivko, National Research University, Russland
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2018

Prof. Dr. Mohammad Rasekhmahand, Bu-Ali Sina University, Iran
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.09.2018 

Prof. Dr. Lovemore Togarasei, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2018 - 31.01.2019, 01.05.2018 - 31.08.2018, 01.12.2017 - 31.01.2018

2017

Johann-von-Spix-Professur

Die Johann-von-Spix-Professur haben internationale Gastprofessorinnen und Gastprofessoren der Universität für die Dauer ihres Aufenthalts inne. Finanziert wird die Professur aus Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Namensgeber ist der Konservator Johann Baptist Spix, der ab 1799 an der Universitas Ottoniano-Fridericiana, dem Vorläufer der heutigen Universität Bamberg, Philosophie studierte und dort auch promovierte. Für seine Leistungen in den internationalen Forschungsreisen wurde er später geadelt und zum Ritter geschlagen. Der fränkische Humboldt, wie Spix auch genannt wird, ist seit dem Sommersemester 2015 der Namensgeber der Internationalen Gastprofessur.

Prof. Dr. Richard Utz, USA
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Fachgruppe Anglistik/Amerikanistik und Germanistik
Laufzeit: 01.04.2017 - 30.09.2017
Georgia Institute of Technology

 

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Erik Anonby, Carleton University, Kanada
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.07.2016 – 31.12.2017

Dr. Jaroslav Danes, University of Hradec Kralove, Tschechische Republik
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Klassische Philologie
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.12.2017

Dr. Rosinah Mmannana Gabaitse, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.07.2018

Dr. Jangar Y. Ilyasov, Uzbekistan Academy of Sciences, Usbekistan
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Fach Orientalistik
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.04.2017, 01.12.2012 - 28.02.2013

Prof. Dr. Zaiga Krisjane, University of Latvia, Lettland
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Geographie
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.04.2017

Prof. Dr. Lovemore Togarasei, University of Botswana
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Laufzeit: 01.12.2017 - 31.01.2018

Dr. George Oppitz-Trotman, University of Cambridge
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Britische Kultur
Projekt: Itinerancy and Dramatic Form in Early Modern Europe: English Actors in the Holy Roman Empire and the Netherlands, ca. 1584-1618
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2017

2016

Johann-von-Spix-Professur

Die Johann-von-Spix-Professur haben internationale Gastprofessorinnen und Gastprofessoren der Universität für die Dauer ihres Aufenthalts inne. Finanziert wird die Professur aus Sondermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Namensgeber ist der Konservator Johann Baptist Spix, der ab 1799 an der Universitas Ottoniano-Fridericiana, dem Vorläufer der heutigen Universität Bamberg, Philosophie studierte und dort auch promovierte. Für seine Leistungen in den internationalen Forschungsreisen wurde er später geadelt und zum Ritter geschlagen. Der fränkische Humboldt, wie Spix auch genannt wird, ist seit dem Sommersemester 2015 der Namensgeber der Internationalen Gastprofessur.

Prof. Dr. Peter Gloor, USA
Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Fachgruppe Informatik
Laufzeit: Wintersemester 2016/2017
MIT Center for Collective Intelligence

Prof. Dr. Torben Andersen, Dänemark
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
Laufzeit: 11.04.2016 - 16.07.2016
Universität Aarhus

Prof. Dr. Eva Camacho Cuena, Spanien
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Fachgruppe Volkswirtschaftslehre
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.09.2015
University Jaume of Castellón

 

Humboldt-Forschungsstipendien

Prof. Dr. Erik Anonby, Carleton University, Kanada
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft
Laufzeit: 01.07.2016 – 31.12.2017

Dr. Jaroslav Danes, University of Hradec Kralove, Tschechische Republik
Faktultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Klassische Philologie
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.12.2017

Prof. Dr. Soichiro Itoda, Tokyo
Fakultät: Geistes- und Kulturwissenschaften, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.07.2016

Prof. Dr. Carl Manfred Svensson, Chile
Fakultät: Geistes -und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Philosophie I
Laufzeit: 01.07.2015 - 01.07.2016

Dr. Asfa Widiyanto, IndonesienFakultät: Geistes -und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Islamwissenschaften
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.10.2016

Stipendium des Hamnava Research Institute und der Tarbiat Modares Universität (Iran)

Dr. Ebrahim Talae, Tarbiat Modares Universität, Teheran
Fakultät/Zugehörigkeit: Trimberg Research Academy
Projekt: Growing up in Iran: Developing competence assessment instruments for"non-cognitive" constructs
Laufzeit: 01.11.2014 - 30.09.2016