Juni 2023
Um die Bedeutung des Orientierungspraktikums vor Beginn des Lehramtsstudiums noch weiter zu unterstreichen und zu bewerben, wurde im Teilprojekt SchulPrax ein Animationsvideo entwickelt. Die Zuschauer*innen begleiten den SchulPrax-Fuchs (bereits bekannt aus den Begleitmaterialien „What about my Orientierungspraktikum?“) auf seinem Weg durch eben dieses Praktikum und werden auf unterhaltsame Art und Weise über das Anliegen und die Zielstellung des Orientierungspraktikums informiert. Das Video kann hier angesehen werden und wird auch über die Social Media-Kanäle der Uni Bamberg verbreitet. Es wurde in Zusammenarbeit mit Julian Leupold (www.leupsi.com) entwickelt, der bereits früher für WegE tätig war: Aus seiner „Feder“ stammt auch dieses Animationsvideo, mit dem BERA auf die Angebote der Peer-Beratung aufmerksam macht.
Mai 2023
Auch im SoSe 2023 werden im Projekt BERA wieder Lehramtsstudierende zu Lerncoachs ausgebildet und dabei begleitet, wie sie Schüler:innen lösungsorientiert über mehrere Wochen hinweg in einem individuellen Lerncoaching beraten. Ein Lerncoaching besteht aus meist vier 60-minütigen Gesprächsterminen, die in den Beratungsräumen Kompetenzzentrums für Beratung im schulischen Kontext des ZLB stattfinden. Aktuell findet das 101. Lerncoaching im Rahmen des Projekts statt, d.h. bisher wurden ca. 400 Gespräche geführt, in denen sich angehende Lehrkräfte insgesamt etwa 24.000 Minuten intensiv mit Schüler:innen zu Bedingungen erfolgreichen selbstregulierten Lernens austauschten und gemeinsam Strategien erprobten. Sowohl die Schüler:innen als auch die Lehramtsstudierenden schätzen die respektvolle Arbeitsatmosphäre und den Blick auf ihre Ressourcen.
April 2023
Studierende des Lehramts der Grund-, Mittel- und Realschulen sowie des Gymnasiums absolvieren vor bzw. zu ihrem Studienbeginn ein Orientierungspraktikum, das ihnen dabei helfen soll, ihre Berufswahl zu reflektieren und erste Einblicke „hinter die Kulissen“ der Schule zu erhalten. Betreut werden sie dabei von Lehrkräften an den Schulen – an den Universitäten sind keine Begleit- oder Nachbereitungsveranstaltungen vorgesehen. Eine Umfrage unter Erstsemesterstudierenden im Wintersemester 2022 ergab, dass dieses Praktikum von vielen Praktikant*innen zwar als positiv, aber nicht unbedingt als gewinnbringend erlebt wird. Um hier zu unterstützen, wurden im WegE-Teilprojekt SchulPrax mehr Reflexionsfragen entwickelt, die Praktikant*innen dabei helfen, ihre Erfahrungen im Orientierungspraktikum zu strukturieren und gewinnbringend festzuhalten.
April 2023
Die Plattform efolio, die die Arbeit an und mit digitalen Portfolios ermöglicht, geht in weitere Testrunden. Den Testgruppen aus dem fachdidaktischen Praktikum Englisch, die bereits seit dem Wintersemester mit dem Tool arbeiten, schließen sich nun Dozierende und Studierende aus den Fächern Sozialpädagogik, Grundschuldidaktik/Erstunterricht, Musik und Katholische Religionslehre an. SchulPrax und DigiLeb unterstützen wie bereits in vorherigen Kohorten durch didaktische und technische Begleitung.
März 2023
Unter diesem Titel fand eine Fortbildung für Praktikumslehrkräfte statt, in der sich die Teilnehmenden einen Tag lang mit Fragen der sogenannten „Lehrkräftepersönlichkeit“, der Erlernbarkeit von Kernpraktiken des Lehrberufs sowie der Gestaltung von (Eignungs-)Rückmeldegesprächen auseinandersetzten. Als Referent*innen waren Johanna Niehaus, Daniel Grötzbach, Evi Plötz (Wissenschaftliche Mitarbeitende der WegE-Teilprojekte SchulPrax und BERA ) sowie Dr. Alexander Wiernik (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Leiter des Praktikumsamts für Lehrämter) beteiligt. Etwa 75 Lehrkräfte aus ganz Oberfranken nahmen daran teil.
März 2023
Das Teilprojekt BERA hat im Wintersemester 22/23 das Peer-Beratungsseminar zum zehnten Mal in Folge angeboten. Psychologiestudierende erhalten dabei zunächst ein Ausbildungsseminar zu Gesprächsführung und erlernen Strategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Studium. Anschließend führen sie individuelle Beratungsgespräche mit Lehramtsstudierenden durch und teilen ihr erworbenes Wissen. So ist ein niederschwelliges und primärpräventives Angebot geschaffen worden, das der mentalen Belastung von angehenden Lehrkräften bereits frühzeitig vorbeugt. Die Peer-Beratung erfreute sich durchweg großer Nachfrage. Im Wintersemester 22/23 gab es bisher den größten Andrang an Klient:innen, der nur mit der Unterstützung zusätzlicher Hilfskräfte bewältigt werden konnte. Weitere Informationen zur Peer-Beratung finden Sie hier.