Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Frühkindliche Bildung und Erziehung im WiSe 2024/25
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Lernumgebungen (V MA))
- 2 SWS
- Theresia Hummel
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Basismodul: Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)
- Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Theoret. Grundlagen (V BA))
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)
- Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Naturpädagogische Ansätze in frühkindlichen Bildungsinstitutionen (MA) (Prokupek) (Päd. Ansätze (MA))
- 2 SWS
- Luisa Prokupek
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Naturpädagogische Ansätze in frühkindlichen Bildungsinstitutionen (MA) (Prokupek)
- Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung BA-Arbeit)
- SWS
- Theresia Hummel
- MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung MA-Arbeit)
- 2 SWS
- Theresia Hummel
- MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Erdem Möbius)) (Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA))
- 2 SWS
- Hande Erdem Möbius
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Erdem Möbius))
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: (BA) (Anders) (MINT-Bildung (BA))
- 2 SWS
- Yvonne Anders
- MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: (BA) (Anders)
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung in Kindertagesstätten (BA) (Hemmerich) (Resilienzförderung in Kindertagesstätten)
- 2 SWS
- Fabian Hemmerich
- MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung in Kindertagesstätten (BA) (Hemmerich)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Früh fördern, gezielt unterstützen: Die Bedeutung von Diagnostik in der Kita (Then) (Von Anfang an: Diagnostik in der Kita als Schlüssel zur Förderung (MA))
- 2 SWS
- Sebastian Then
- MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Früh fördern, gezielt unterstützen: Die Bedeutung von Diagnostik in der Kita (Then)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Familie stellt die Weichen?! Die Bedeutung der häuslichen Lernumwelt in der frühen Kindheit (BA) (Pickhardt) (Häusliche Lernumwelt in der frühen Kindheit)
- 2 SWS
- Ariane Pickhardt
- MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Familie stellt die Weichen?! Die Bedeutung der häuslichen Lernumwelt in der frühen Kindheit (BA) (Pickhardt)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Häusliche Lernumgebungen und familiäre Unterstützung (MA) (Erdem Möbius & Prokupek) (MA Lernumgebungen) (Häusliche Lernumgebungen und familiäre Unterstützung)
- SWS
- Hande Erdem Möbius , Luisa Prokupek
- MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik, MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Häusliche Lernumgebungen und familiäre Unterstützung (MA) (Erdem Möbius & Prokupek) (MA Lernumgebungen)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Mathematische Kompetenzen: Entwicklung und Förderung in Kita und Familie (BA) (Besser) (Entwicklung und Förderung (BA))
- 2 SWS
- Nadine Besser
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Mathematische Kompetenzen: Entwicklung und Förderung in Kita und Familie (BA) (Besser)
- Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder) (Verhaltensauffälligkeiten (BA))
- 2 SWS
- Magdalena Stacheder
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)
- Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Theoretische Perspektiven: Interkulturalität und interkulturelle Bildung (BA) (Erdem Möbius)) (Interkulturalität und interkulturelle Bildung)
- 2 SWS
- Hande Erdem Möbius
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Theoretische Perspektiven: Interkulturalität und interkulturelle Bildung (BA) (Erdem Möbius))