Öffentliche Vortragsreihen und Ringvorlesungen

Diskurswerkstatt: Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär!

Was: Im Rahmen des neuen Bildungszertifikats Nachhaltige Entwicklung, findet im Wintersemester 2024/25 die „Diskurswerkstatt: Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär!“ statt. Die Universität Bamberg lädt neben den Studierenden auch alle Interessierten zu den insgesamt zwölf Vorträgen ein. Es geht um unterschiedliche Themenfelder der Nachhaltigkeit, die präsentiert und diskutiert werden. Die Inhalte reichen von „Denkmal im Kontext der Nachhaltigkeit“ über „Nachhaltigkeit als Thema der Medien (-nutzung)“ bis hin zu „Klimawandel und Gesundheit: Ein psychologischer Blick auf Anpassungsprozesse“. Im letzten Teil der Veranstaltungsreihe stellen zudem lokale Initiativen ihr Engagement vor. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: jeweils um 18 Uhr
22. Oktober 2024
29. Oktober 2024
5. November 2024
12. November 2024
19. November 2024
26. November 2024
3. Dezember 2024
10. Dezember 2024
17. Dezember 2024
7. Januar 2025
14. Januar 2025
21. Januar 2025
28. Januar 2025
28. April 2025

Wo: An der Universität 7, Raum U7/01.05, 96047 Bamberg

Das Programm finden Sie hier.

Forum: Mathematik-Didaktik ForMaD

Was: Im Rahmen des Forums Mathematik-Didaktik (ForMaD) der Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik finden zweimal pro Semester Gastvorträge der Mathematikdidaktik statt. Die Themen spiegeln die Vielfalt der aktuellen Forschungsrichtungen in der Mathematikdidaktik wider. Jeder Beitrag hat die konkrete Unterrichtswirklichkeit im Blick und bietet zudem Anregungen für das Lehren und Lernen. Im Sommersemester 2025 beinhalten die Vorträge Themen wie „Digitale Lernbegleitungen bei der Bearbeitung von Tangram-Aufgaben“ und „Zum Einfluss von „mathematischen Arbeiten“ auf die Kreativität“. 
Das ForMaD ist kostenfrei und richtet sich an alle Studierende, Lehrkräfte sowie mathematik-didaktisch Interessierte.

Wann: jeweils um 18 Uhr
13. Mai 2025
27. Mai 2025

Wo: Markusstraße 8a, Raum MG2/02.10, 96047 Bamberg

Das Programm finden Sie hier.

Ringvorlesung Sustainable Finance

Was: Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für die gesamte Menschheit dar. Die Profilinitiative Finanzmärkte, Digitalisierung und Gesellschaft organisiert eine Ringvorlesung, in der es insbesondere um die Bewältigung der finanziellen Folgen des Klimawandels geht. Wie können Finanzmärkte stärker auf Nachhaltigkeitsaspekte ausgerichtet werden und welche Folgen ergeben sich daraus für die Gesellschaft? Zu diesen und auch weiteren Fragen werden renommierte Rednerinnen und Redner aus Wissenschaft und Praxis erwartet, die Aspekte nachhaltiger Finanzmärkte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.

Wann: jeweils um 18 Uhr
26. November 2024
10. Dezember 2024
21. Januar 2025
28. April 2025

Wo: wechselnde Orte, Wochentage - siehe Programm

Das Programm finden Sie hier.