Lehrstuhl für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

Unser Team – Lehrstuhl für Systematische Theologie
Wir sind das Team des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Universität Bamberg. Gemeinsam engagieren wir uns in Forschung und Lehre zu den grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens und seiner Relevanz für Gegenwart und Zukunft.
Von links nach rechts: Jonathan Weider, Prof. Dr. Thomas Wabel, Anja Benoit, Tessa Stöckel
Unsere Forschungsaktivitäten
Forschungsprojekte:
Erfahren Sie mehr über das interdisziplinäre Projekt “Schmerz - Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung” unter Betreuung von Prof. Dr. Thomas Wabel
Öffentliche Theologie:
Die Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie untersucht - von “home” über “Raum. Ort. Positionalität” bis hin zu “Diskurs und Affekt” - verschiedene Forschungsschwerpunkte.
Das Fach Systematische Theologie
Der Glaube kommt aus dem Hören, formuliert Martin Luther im Anschluss an Paulus (Rö 10,14). Zuhören setzt einen Akt innerer Versenkung voraus. Deshalb ist religiöse Erfahrung stets eine persönliche und nicht hintergehbare. Zugleich lebt die christliche Religion davon, dass Menschen sich einander mitteilen. Erst indem ein Mensch seine Erfahrung zur Sprache bringt, verwirklicht sich, was er gehört und verstanden zu haben meint.
Die Geschichte des christlichen Denkens dokumentiert, wie sehr der Glaube angewiesen ist auf die Sprache der Menschen seiner Gegenwart. Deshalb drängt religiöse Erfahrung darauf, gehört zu werden. Nicht nur in diesem Sinn ist alle Theologie öffentliche Theologie.
Hier erfahren Sie, welches Profil Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg hat.
Ihr Prof. Dr. Thomas Wabelmit Team
Unser Team
Lernen Sie unser Team kennen:
- Prof. Dr. Thomas Wabel
- Jonathan Weider (Akademischer Rat)
- Anja Benoit (Sekretariat)
- Dr. Khegan Delport (Post Doc)
- unsere Lehrbeauftragten
- Studentische Hilfskräfte