Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Seit 2009 widmet sich das „Jahrbuch für Europäische Ethnologie“ den Fachdiskursen in europäischen Ländern, um die kulturelle Vielfalt im Europa der Regionen und Europa als Deutungsrahmen greifbarer zu machen. Im Sinne eines grenzüberschreitenden Dialoges kommen verschiedene Expert*innen zu Wort:
- Fachvertreter*innen aus dem jeweiligen Land haben die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
- Wissenschaftler*innen aus den Fächern Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Empirische und vergleichende Kulturwissenschaften, die sich hierzulande mit dem jeweiligen anderen Land auseinandersetzen.
Das "Jahrbuch für Europäische Ethnologie" wird im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Heidrun Alzheimer (Bamberg), Sabine Doering-Manteuffel (Augsburg), Daniel Drascek (Regensburg) und Angela Treiber (Eichstätt).
Seit 2006 erscheint das Periodikum als "Dritte Folge" unter dem Titel "Jahrbuch für Europäische Ethnologie" im Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn, ab 2017 im niederländischen Verlagshaus Brill, Leiden. Bis 2005 unter dem Titel "Jahrbuch für Volkskunde" herausgegeben von Wolfgang Brückner, Würzburg (bis 1999 gemeinsam mit Nikolaus Grass, Innsbruck).
Aufgrund der Covid-Pandemie ist die Jahrestagung der Görres-Gesellschaft 2020 ausgefallen. Deren Referate sollten im Jahrbuch 2021 veröffentlicht werden. Anstelle des Bandes „Dritte Folge 16 (2021)“ erschien im Jahr 2022 der Doppel-Band „Dritte Folge 16/17 (2021/22)“.
Ambiguitäten verhandeln. Tolerieren als soziale und kulturelle Praxis
Das Schweden-Stereotyp der Deutschen ist geprägt von Bullerbü, IKEA, Lucia-Brauch und Mitsommernacht. Die Realität eines Landes, in dem Christ*innen sich in einem mehrheitlich säkularen, von Gleichheitsvorstellungen geprägten Kontext zu behaupten suchen und in dem widersprüchliche Rechtsordnungen zur Leihmutterschaft zu neuen Verwandtschaftsgrammatiken führt, wird weitgehend ausgeblendet. Die hier versammelten Beiträge beleuchten diese gesellschaftlichen Diskurse aus europäisch-ethnologischer Perspektive. Mit Überblicksdarstellungen zur Erzählforschung und aktuellen Museumsdiskussionen vertieft der Band klassische Themen der skandinavischen Fachgeschichte. Der zweite Schwerpunkt dokumentiert die Diskussionen der online-Tagung „Ambiguitäten verhandeln. Tolerieren als soziale und kulturelle Praxis“ der Sektionen Europäische Ethnologie und Soziologie der Görres-Gesellschaft im Herbst 2021. Toleranz wurde dort in unterschiedlichen historischen, ökonomischen, religiösen, weltanschaulichen und wissenschaftlichen Kontexten als Tugend, als Haltung (Respekt), als gesellschaftlicher Maßstab, oder als Schwäche, nicht zuletzt als Machtmittel gewertet.
ISBN: 978-3-657-79088-3
Weitere Informationen sowie einen uneingeschränkten Zugang zur pdf-Datei für Universitätsangehörige finden Sie auf der Website des Verlags.
Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur
Griechenlands jüngste Vergangenheit ist von tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft, der Gesellschaft und der politischen Kultur gekennzeichnet. Finanzkrise, Staatsverschuldung, hohe Arbeitslosigkeit und die schlechten wirtschaftlichen Bedingungen unter denen ein Großteil der griechischen Bevölkerung seit mehr als einem Jahrzehnt lebt, nicht zuletzt die drastischen Probleme der Fluchtmigration drängen die einst dominante Wahrnehmung in Bildern von mediterranen „Küsten des Lichts“, der Folklore und des antiken Griechenlands und seiner Architektur zurück.
Die Beiträge des Länderschwerpunktes zeigen einen Ausschnitt der aktuellen vielfältigen ethnologisch ethnografischen Forschung Griechenlands. Sie verdeutlichen die engen Verknüpfungen von gesellschaftspolitischer Situation, Forschungsfeldern, Frage- und Problemstellungen. Sie handeln von Grenzregimen und Zugehörigkeitssetzungen, Strategien von Solidarität, und nehmen die globalisierte Creative Economy, Dynamiken religiösen Wandels sowie Politiken des kulturellen Erbes in den Blick.
Die am Beispiel Griechenlands erkennbare Fragilität gesellschaftlicher und sozialer Ordnungen und die damit verbundenen Krisenerscheinungen bzw. -wahrnehmungen werden unter dem Spezialthema „Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur“ breiter diskutiert. Die Beiträge sind Ergebnisse einer gemeinsamen interdisziplinären Tagungssektion von Europäischer Ethnologie und Soziologie. Sie fokussieren Transformationsprozesse von Zeitkonzepten, der Lebensgestaltung über alltagspraktische Ordnungsstrategien, von Realitätsbewertungen mit dem Infragestellen des lebensweltlichen Commonsense und die Folgen.
ISBN: 978-3-657-70475-0
Weitere Informationen sowie einen uneingeschränkten Zugang zur pdf-Datei für Universitätsangehörige finden Sie auf der Website des Verlags.
250 S., kart., zahlr. Abb., EUR 38,00, ISBN: 978-3-506-70276-0.
Es ist vor allem Kroatiens Küstenlandschaft mit ihren über 1.000 vorgelagerten Inseln, die sich bei Reisenden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer hohen Beliebtheit erfreut. Aber jenseits aller stereotypisierten Urlaubs- und Werbebilder, die meist auf einen schmalen Küstenstreifen in den Sommermonaten fokussieren, wohingegen das Landesinnere − vor allem Mittelkroatien − weitgehend ausgeblendet bleiben, hat das Land mit seinen gegenwärtig rund 4,2 Millionen Einwohnern seit seiner staatlichen Souveränität im Jahre 1991 ein tiefgreifender soziokultureller Wandel erfasst. In diesem Zusammenhang spielt das für die Identität Kroatiens bedeutsame materielle und immaterielle Kulturerbe, das es in seiner sowohl historischen als auch gegenwartsbezogenen Perspektive zu bewahren und kritisch reflexiv zu erforschen gilt, eine große Herausforderung dar. Das vorliegende Jahrbuch legt beredtes Zeugnis von der kroatischen Alltagskulturforschung in den letzten Jahrzehnten ab.
Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. Herausgegeben von: Heidrun Alzheimer, Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek, Angela Treiber und Martin Barth.
284 S., kart., zahlr. Abb., EUR 39,90, ISBN: 978-3-506-79243-3, ISSN 1868-131X.
Inhaltsverzeichnis(227.0 KB)
Der vorliegende Band konzentriert sich vornehmlich auf die fachlichen Brüche und Umorientierungen der letzten 50 Jahre. Ökologie, Umweltgeschichte und Historische Anthropologie waren bis in die 1990er einflussreiche Nachbarfächer. Heute bildet die Europäische Ethnologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kopenhagen zusammen mit Frühgeschichtlicher Archäologie, Klassischer Archäologie, Geschichte, Griechisch und Latein das sog. „Saxo Institut“. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre zur Europäischen Ethnologie Dänemarks kreisen um die Themenkomplexe „Kulturerbe, Erinnerung, Geschichtsvermittlung“, „Kulturlandschaft, Urbanität und Naturressourcen“, „Migration und Integration“, „Produktion und Arbeitsleben“, „Bürger und Staat, Politik, Gesellschaft und Alltagsleben“ sowie „Gesundheit, Altern, Geschlecht und Körper“. Das „Jahrbuch für Europäische Ethnologie“ 2018 mit dem Länderschwerpunkt Dänemark gewährt uns Einblicke in diese Forschungsfelder und dokumentiert die Arbeit in Sammlungen und Archiven.
Dritte Folge 12 (2017): Länderschwerpunkt Niederlande
182 S., kart., EUR 34,90, ISBN 978-3-506-78875-7.
Inhaltsverzeichnis(139.7 KB)
Die vorliegenden Forschungsbeiträge setzen sich im Sinne einer Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie mit dem gestiegenen Komplexitätsniveau der niederländischen Gesellschaft auseinander. Ihr besonderes Interesse gilt der Beschreibung und Analyse des Zusammenspiels unterschiedlicher Komponenten von Fremd- und Selbstwahrnehmung, von Identitäten-Generierung und von Formen der Lebensgestaltung. Sie gewähren Einblicke in Alltagskulturen der Niederlande und deren historische Entwicklung. Ihre Analysen und Forschungsentwürfe sind zugleich kritische Einlassungen in die aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten um ‚Zuwanderung‘, ‚Integration‘, ‚niederländische Kultur‘ und ‚kulturelles Erbe‘.
Dritte Folge 11 (2016): Länderschwerpunkt Bulgarien
269 S., kart., EUR 26,90, ISBN 978-3-506-78647-0
Inhaltsverzeichnis(229.3 KB, 1 Seite)
Der in Bulgarien nach dem Ende der sozialistischen Ära und dem EU-Beitritt einsetzende umfassende Modernisierungsprozess hat zu einem neuen kulturellen Selbstverständnis und zu tiefgreifenden Veränderungen im Alltagsleben der breiten Bevölkerung geführt.
Begleitet war dieser Wandel von einer intensiven Reflexion der eigenen Geschichte und Kultur. Das Jahrbuch gewährt einen umfassenden Einblick in aktuelle Themenfelder der bulgarischen Alltagskulturforschung. Dazu gehören Aspekte wie die Wiederentdeckung von Tradition, die Probleme einer sozialistischen Wettbewerbsrhetorik und der Übergang von der sozialistischen Planwirtschaft zur globalen Ökonomie, das religiöse Leben der Muslime, die Situation der Türken und der Arbeitsmigranten, aber auch der Wandel in der Einstellung zu Jugend und Gender sowie aktuelle Europäisierungsdiskurse. Eine Auseinandersetzung mit diesen Themen trägt zu einem reflektierten Verständnis der gegenwärtigen Alltagssituation in Bulgarien und den Veränderungen im östlichen Europa bei.
Dritte Folge 10 (2015): Länderschwerpunkt Polen
220 S., kart., EUR 24,90, ISBN 978-3-506-78420-9
Inhaltsverzeichnis(202.5 KB)
Die vergangenen 25 Jahre haben der polnischen Gesellschaft in politischer und kultureller Hinsicht einen radikalen Wandel beschert. Dieser spiegelt sich wider in Forschungsergebnissen, die Europäische Ethnologinnen und Ethnologen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in und über Polen vorgelegt haben.
Aktuelle Forschungsprojekte beschäftigen sich mit e-Folklore und ars electronica als zentralen Elementen einer voranschreitenden Globalisierung, mit Blogs über Ernährung, mit der Bedeutung regionaler Produkte für den modernen Konsumenten, mit dem veränderten Alltag in den Städten und Dörfern entlang der Autostrada Wolności („Autobahn der Freiheit“), die das Land auf einer Länge von 620 km von Ost nach West von Frankfurt/Oder bis zur weißrussischen Grenze durchzieht, mit dem Einfluss der Medien auf gelebte Bräuche oder mit dem Wandel von Stereotypen durch den praktizierten Kulturkontakt zwischen Ost- und Westeuropa.
Die früher stark praxisorientierten, heute kritisch-reflexiv angelegten Projekte der Europäischen Ethnologie in Polen bieten Verfahren, Strategien und Themen, die für Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa trotz sprachlicher Barrieren ein hohes Maß an Anschlussfähigkeit signalisieren.
264 Seiten, kart., EUR 24,90, ISBN 978-3-506-77977-9
Inhaltsverzeichnis(164.2 KB)
Dritte Folge 8 (2013): Länderschwerpunkt Ungarn
2013, 240 S. , kart, EUR 24,90, ISBN 978-3-77866-6
Inhaltsverzeichnis (229.4 KB)
Dritte Folge 7 (2012): Länderschwerpunkt Großbritannien
235 S., kart., EUR 24,90, ISBN: 978-506-77568-9
Inhaltsverzeichnis(148.0 KB)
Dritte Folge 6 (2011): Länderschwerpunkt Frankreich
2011, 220 S., kart., EUR 24,90, ISBN: 978-3-506-77330-2
Inhaltsverzeichnis:
Museumswesen
Denis Chevallier: Vom MNATP zum MuCEM. Von Paris nach Marseille
Nina Gorgus: Gesellschaft und Museum - Gesellschaft im Museum. Neuere Tendenzen kulturgeschichtlicher Museen in Frankreich
Ecriture éthnologique
Michael Prosser-Schell: Arnold van Gennep: Aspekte des Weiterwirkens seiner Konzepte
Michael Kauppert: Philippe Descolas Anthropologie der Natur
Eva Marlene Heubach: "Etre ethnologue de soi-même". Realismus der Referenz und Annie Ernaux "Les Années" (2008)
Materielle und immaterielle Kultur
Rolf Reichardt: Ménagerie royale. Revolutionäre Schaustellungen gestürzter Herrscher in der Karikatur (1793-1871)
Klaus Freckmann: Architektur und Hausbau in den Enzyklopädien von Diderot und d`Alembert bis heute
Wolfgang Brückner: Die Straßburger "Hauben-Verbrennung" von 1793. Kleidercomment als Gesinnungszeichen
Monika Salzbrunn: "Belonging" als Performance in Paris und Cherbourg
Erzählerische Kommunikation
Eva Kimminich: I-Stories und Histories, Rap und Slam. Arbeiten an Identität, Gemeinschaft und Geschichte
Lisa Diatolevi: Die Tekno-Bewegung - eine europäische Subkultur
Christian Ritter: Lebensläufe zwischen familialer Tradierung und sozialer Integration. Eine biografische Untersuchung zur Immigration in Strasbourg
Marie-Agnés Cathiard/Nicolas Abry/Christian Abry: Berichte über Phantom-Körper während der Schafstarre. Illusionäre Erfahrung oder wahnhafter Zustand?
Dritte Folge 5 (2010): Länderschwerpunkt Italien
270 S., kart., EUR 24,90, ISBN: 978-3-506-77047-9
Inhaltsverzeichnis(229.0 KB)
Der Band versammelt Analysen zur Alltagkultur sowie zu transnationalen Kultur- und Wissenstransfers. Er gewährt Einblicke in aktuelle Fachpositionen und Forschungsorientierungen zur »cultura popolare« im Spektrum der »demo-ethno-anthropologischen Disziplinen« (DEA) Italiens.
Mit Beiträgen von: Klaus Beitl (Wien), Stefano Cavazza (Bologna), Fabio Dei (Pisa), Diane Dingeldein (Mainz), Francesco Faeta (Messina/ Roma), Annemarie Gronover (Tübingen) Burkhart Lauterbach (München), Stefania Massari (Roma), Luigina Rubini Messerli (Lausanne), Emanuella Rossi (Firenze), Daniella Seidl (München), Alessandro Simonicca (Roma) Angela Treiber (Eichstätt)
Dritte Folge 4 (2009): Länderschwerpunkt Tschechien
240 Seiten, kart., EUR 24,90, ISBN: 978-3-506-76560-4
Inhaltsverzeichnis:
Daniel Drascek: Die tschechische Alltagskultur im Spiegel von "národopis" oder "evropské etnologie" Editorial
Fragen nationaler Identität und Prozesse der Transformataion
Tobis Weger: Von der Langlebigkeit von Stereotypen. Alte und neue Tschechien-Bilder in Deutschland
Marek Nekula: Tschechische Pantheons im europäischen Kontext
Petr Lozoviuk: Bömische Volkskulturen und der Streit um ihre ethnische Auslegung. Zur Darstellung der kulturellen Unterschiede zwischen Deutschen und Tschechen in der Volkskunde
Alltags- und Festtagskulturen
Elisabeth Fendl: Die Politisierung der Tracht im Egerland des frühen 20. Jahrhunderts. Eine Projektskizze
Jana Noskovà: "Punkte sammeln" oder "Es hat mich nicht gestört". Öffentliches und politisches Engagement als Bestandteil des Alltagslebens in der sozialistischen Tschechoslowakei
Martina Pavlicová/Lucie Uhliková: Die Folklorebewegung in der Tschechischen Repubik in der Zeit des Realsozialismus
Zdenék Veivoda: Zu Fragen der strukturellen Analyse des tschechischen Liedtyps
Marta Toncrová: Gesang und Musik in der gegenwärtigen ethnokulturellen Tradition
Eva Habel: Krippenschicksale aus dem nordböhmischen Niedereland
Grenzüberschreitungen
Söhnke Friedreich: Fremd bleiben. Perspektiven auf Nahmobilität und Pendelmigration zwischen Böhmen und Dresden im 18. und 19. Jahrhundert
Peter Becher: Vom "Ende" der Prager deutschen Literatur und der Ausstellung "Praha-Prag 1900-1945"
Bianca Wildfeuer: Der illegale Grenzgang. Zur vorzeigbaren Lebensgeschichte einer Frau aus dem Böhmerwald
Marketa Spiritova: "Ich musste ja das alltägliche Leben leben." Erinnerungen tschechischer Intellektueller an die Zeit zwischen dem "Prager Frühling" und dem Ende des Kommunismus
Sarah Scholl-Schneider: Vom Eisernen Vorhang zum samtenen Vorhang in den Köpfen. Tschechische Remigranten und deren Wahrnehmung von Heimat zwischen Ost und West
Katharina Eisch-Angus: Revisiting Eisenstein. Die tschechisch-bayerische Grenze als Forschungsobjektiv
Dritte Folge 3 (2008): Band 3
240 Seiten, kart., EUR 24,90, ISBN: 978-3-506-76690-8
Inhaltsverzeichnis:
Kultur der Dinge - Neue Zugänge zur Sachkulturforschung
Claudia Selheim: Zum musealen Umgang mit "Bauernstuben" Wege der Sachkulturforschung
Inge Weid: Popularisierung des Trachtenbewusstseins in der Oberpfalz Trachtengrafik und die "Bayaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern"
Tobias Hammerl: LEGO. Perspektiven einer volkskundlichen Spielmittelforscung am Beispiel LEGO
Monika Ständecke: Das Volkskunsthaus Wallach in München. Ein Beitrag über die "Wiederbelebung" der "Volkskunst" zur Zeit der Weimarer Republik.
Kulturtheorie und Wissenschaftspolitik
Justin Stags: Kultur, Kulturen, Kulturallismus
Friedemann Schmall: Heinrich Harmjanz. Skizzen aus der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik
Kulturvermittlung und Medienwechsel
Peter-Christian Wegner: Druckgraphik als Vermittler zwischen Literatur und Kunsthandwerk
Julia Waldner: Beredtes Schweigen. Brieftagebücher eines Augsburger Majors aus dem Ersten Weltkrieg
Sabine Doering-Manteuffel: Der Volksmephisto. Faust und Faustverwandtes im Puppenspiel
Maria Christa Maennerdoerfer: Das Exempel der obsessiven Trauer im Internet
Marina Jaciuk: "Nicht-kanonisierte-Heilige" als transkulturelle Symbole. Das Beispiel von Jusús Malverde in Mexiko.
Dritte Folge 2 (2007): Band 2
221 Seiten, kart., EUR 24,90, ISBN: 978-3-506-76468-3
Inhaltsverzeichnis:
Volkskunde und Nationalsozialismus
Dieter Breuer: Hans Ernst Schneider alias Schwerte und seine volkskundlichen Arbeiten 1933-1945
Wolfgang Brückner: Schneider/Schwertes volkskundliche Schriften im Kontext der völkischen Pflegeabsichten des Nationalsozialismus
Helmut Groschwitz: "...der verkümmerte Überrest alten Wissens." Völkische Wissenschaftskonstruktionen in Astrologischen Kalendern der 1920er und 1930er Jahre
Erzählanalysen
Michael Prosser: Zum Wandel der Funktion und des Traditionswertes von Sagen-Texten. Ein exemplarischer Problemaufriss aus der "Sammlung Karasek"
Maria Christa Maennersdoerfer: Das Exempel der obsessiven Trauer und seine Transformationen
Deutsche Befindlichkeiten
Günter Dippold: Vom Nutzen und Schaden des Biers. Ruf und Rang eines populären Getränks vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert
Silke Meyer: Sofortkredit. Zur kulturellen Praktik der Verschuldung
Matthias Hamann: Friedrich Schiller und der Baumarkt. Von deutschen Dingen
Bildquellenstudien
Helmut Ottenjann: Malende Bauernfamilien in Nordwestdeutschland im Spiegel der Glückwunsch- und Schönschreibblätter 1700 bis 1850
Heinrich Weigel: Trachtenerhebung im 19. Jahrhundert in Südthüringen. Ein weiterer Quellenfund
Marina Scheinost: Einordnung des Quellenfundes zur Trachtenerhebung im 19. Jahrhundert in Südthüringen
Monika Hoede: Denkbilder in Eglomisè-Technik aus Hessen und Thüringen/Sachsen. Katalog Teil II
Dritte Folge 1 (2006): Band 1
232 Seiten, kart., EUR 24,90, ISBN: 978-3-506-75685-5
Inhaltsverzeichnis(135.7 KB)
Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie sieht sich in der Tradition der Disziplin Volkskunde. Im Sinne einer historischen Kulturforschung werden auch Gegenwartsfragen im Kontinuum der Geschichte diskutiert. Schwerpunkte bilden u.a. die Frömmigkeitskulturen beider Großkonfessionen in Europa, Grundsatzfragen der Sachkulturforschung, Studien zu den Theoriediskursen über Religion, Magie, Ritual, historische und gegenwärtige Alltagskulturen.
Frühere Ausgaben: "Jahrbuch für Volkskunde" NF 1 (1978) - NF 28 (2005)
Jahrbuch für Volkskunde NF 28 (2005)
Im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Wolfgang Brückner
2005, 240 Seiten, ISBN: 978-3-506-72948-4
Volkskundliche Rück- und Ausblicke
Adriaan A. M. De Jong: Volkskultur und Nationalimaginationen in den Niederlanden 1815-1940
Historische LebensweltenBarbara Krug-Richter: Rechtsethnologische Perspektiven in der Volkskunde/Europäischen Ethnologie: vom Rügebrauch zur Konfliktkultur
Historische Lebenswelten
Wolfgang Brückner: Die Erforschung historischer Lebenswelten auf dem Lande versus alten und neuen Geschichtsmythen
Walter Hartinger: Die bayerische Dorfverfassung und ihre Auswirkungen auf die sogenannte Volkskultur der Frühen Neuzeit
Barbara Kink: Eliten- und Volkskultur in zwei bayerischen Hofmarken anhand konkreter Beispiele aus dem 18. Jahrhundert
Helmut Ottenjann: Das Kirchspiel und seine Bauerschaften als teilautonome Landgemeinde und deren kulturelle Artikulationen in der Frühneuzeit
Günter Dippold: Berufszuschreibungen und Erwerbsrealität in Dörfern und Landstädten Frankens vom 16. Bis zum 19. Jahrhundert
Quellen zur religiösen Kultur
Krzysztof Wachowski: Wallfahrten schlesischer Bürger im Mittelalter
Claudius Stein: Eine Sammlung „religiöser Volkskunde“ aus der katholischen Aufklärungszeit in Bayern und ihr Urheber, Pfarrer Franz Ignaz Dafinger
Realienforschungen
Bärbel Schmidt: Was dokumentieren Trachtenpuppen?
Katharina Siefert: Bilderbogen und ihre Benutzer. Schlachten und Heilige im Spiegel zweier französischer Autoren
Elisabeth Tietmeyer und Konrad Vanja: Fünf Jahre Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin (2004)
Wolfgang Brückner: Neue Hinweise auf „Schnitzen in der Rhön“
Bibliographie
Jürgen Beyer: Nachträge zu „volkskundlichen“ Dissertationen vor 1800
Jahrbuch für Volkskunde NF 27 (2004)
Im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Wolfgang Brückner
2005, 240 Seiten, ISBN: 978-3-506-72948-4
James R. Dow: „Jugenheim 1951“ und der Nationalsozialismus. Zur Aktualität damaliger Perspektiven einer neuen Volkskunde
Gabriele Schneidecker: Ammengeschichte(n): Ein russisch-abendländischer Vergleich
Hartmut Kühne: Heiltumsweisungen: Reliquien – Ablaß – Herrschaft. Neue Funde und Problemstellungen
Prozessionen einst und jetzt
Dieter Weiss: Prozessionsforschung und Geschichtswissenschaft
Wolfgang Schneider: Eine Jubelprozession 1602 in Neckarsulm
Angela Treiber: Die Bamberger Fronleichnamsprozessionen. Beharrung im Wandel
Peter Höher: „Szenische“ Karfreitagsprozessionen in Westfalen
Enrique Gavilán: Karwochenzauber. Ein Blick auf die theatralische Seite der Prozessionen von Valladolid
Jeanette Opitz: Neuere Karwochenprozessionen in Bilbao. Hintergründe und Beobachtungen aus Nordspanien
Michael Prosser: Populäre profane Prozessionen. Schauzeremonien und Triumphfahrten beim Fußballsport
Denkanstoß
Wolfgang Brückner: Figürliche „Volkskunst“? Kuriosa, Nippes, Spielzeug. Sogenannten Rhönwackler als methodisches Beispiel
Jahrbuch für Volkskunde NF 26 (2003)
Im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Wolfgang Brückner
2005, 240 Seiten, ISBN: 978-3-506-72948-4
Christliche Bewußtseinslagen
Christian Hecht: Das Schmerzensmannkreuz. Herkunft, Sinn und Mißdeutung eines mittelalterlichen Bildthemas
Sigrid Nagy: Die protestantische Krippenbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Annegret Beck: Religiösität gefragt? Begegnung mit dem Christentum in den neuen Bundesländern.
Geschichtliche Zurichtungen
Andrea Geldmacher: Der Turm, die Burg, die Sammlung. Veste Wachsenburg bei Gotha.
Brigitte Emmrich: Ein früher sozialgeschichtlicher Blick auf das Volksleben. Der Nationalökonom Robert Wuttke (1859-1914) und seine „ Sächsische Volkskunde“.
Erika Karasek: Konrad Hahm (1892-1943). Museum zwischen Aufbruch und Verhängnis.
Realien- und Bilderproduktion
Matthias Wagner: Thüringer „Bauernmöbel“ im Berliner Haufhaus A. Wertheim 1909-1937.
Christian und Bärbel Guinchard (Übers. Otto Holzapfel): Graffiti. Vom Kampf um Anerkennung zur Schaffung von Städtischem (Lebens-)Raum. Feldforschung in Basel, Freiburg und Mulhouse.
Engelbert Wagner: Handgeschriebene Gebetbücher aus dem Forchheimer und Bamberger Land.
Transkulturationen
Rainer Alsheimer: Von Höhlen-Leoparden, europäischen Äxten und Eulen in Spiritus. Imaginierung hybrider Weltsicht durch einen afrikanischen Missionsgehilfen.
Sonja Sawitzki: Missionare und ihre intimen Kontakte zur indigenen Bevölkerung in Westafrika zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft.
Bibliographie
Angelus Häußling OSB: Bibliographie zum Fronleichnamsfest.
Jahrbuch für Volkskunde NF 25 (2002)
Editorial: 25 Jahre Jahrbuch für Volkskunde
Frühneuzeitliche Konfessionalisierung
Werner Freitag: Religiöse Volkskultur auf dem Lande. Aspekte katholischer Konfessionalisierung in Nordwestdeutschland
Andreas Holzem: Westfälische Frömmigkeitskultur im Wandel der Frühen Neuzeit. Dörfliche Pfarreien im archidiakonalen Sendgericht 1570-1800
Frömmigkeitsgeschichtliche Motivstudien
Hartmut Kühne: Von Ahrensbök bis Ziegenhain. Perspektiven einer nord- und mitteldeutschen Wallfahrtsgeographie um 1500
Gábor Tüskés und Eva Knapp: Marianische Landespatrone in Europa unter besonderer Berücksichtigung Ungarns
Peter Lingens: Das Ursprungsmirakel der Kevelaer Wallfahrt. Entstehung, Versionen, Motive
Andreas Eiynck: Die Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe. Die moderne Kultgeschichte einer alten Ikone
Zur Kulturgeschichte des Schenkens
Inge Auerbach: Lebende Tiere als fürstliche Geschenke im 16. Und 17. Jahrhundert
Roland Halbritter: „Hellafendt allhie“. Der reisende Elefant Soliman. Vom lebenden Fürstengeschenk zum Kunstkammerobjekt
Mechanisierungsfolgen
Jochen Ramming und Dagmar Stonus: Mechanismen der Popularisierung technischer Innovationen. Materialien zur Kultur- und Sozialgeschichte der Nähmaschine 1850-1930
Jahrbuch für Volkskunde NF 24 (2001)
Volkskunde und Museum
Herbert Nikitsch: Marie Andree-Eysn. Quellenfunde zur Biographie
Wolfgang Brückner: „Ethnographische Parallelen“. Beginn und Ausbreitung der religionswissenschaftlichen Realienforschung in der Volkskunde
Wolfgang Schneider: Die Entwicklung kirchlicher Sammlungen zur sogenannten Volksfrömmigkeit
Sigrid Nagy: Gertrud Weinholds Weg als ökumenische Sammlerin vergleichender religiöser Volkskunst
Lenz Kriss-Rettenbeck: Gertrud Weinholds „Gottesjahr und seine Feste“ 1986
Marianne Stössl: Sammlung Gertrud Weinhold fünfzehn Jahre in Schleißheim
Alexander Hesse: Adolf Reichwein (1898-1944). Klassiker der Pädagogik, Vorbild oder bildungshistorische „Schlüsselfigur“?
Friederike Lindner: „Volkskunde“ als allgemeine Kultur- und Sozialgeschichte im Museum 2000. Überlegungen zur Neukonzeption der Dauerausstellung „19. Jahrhundert“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe
Sach- und Bildquellenforschung
Thomas Raff: Lächeln, Lachen, Zähne – Zeigen. Gedanken zum Wandel der Mimik. Ein Essay
Silke Meyer: Bilderforschung anhand von Nachlaßinventaren der englischen „middle class“ zwischen 1730 und 1820. Rezipienten, Bildfunktion, Kontext
Jochen Ramming: Staatsdiener in Uniform. Bayerische Verordnungen zum Verhältnis von Beamtenkleidung und Nationalstaat zwischen 1799 und 1848
Nachtrag
Andreas Meier: Jungenweihe: Eine freidenkerische Alternative in der DDR
Jahrbuch für Volkskunde NF 23 (2000)
Editorial: Nikolaus Grass zum Gedenken
Kulturprägung durch Konfession im 20. Jahrhundert
Sigrid Nagy: Wie Luther im 19. Jahrhundert zum Weihnachtsbaum kam
Martin Finkenberger: Herbert Grabert und der „deutsche Bauernglaube“ im Nationalsozialismus
Gottfried Holtz (†): Wer ist Grabert? (19419, kommentiert von Wolfgang Brückner
Andreas Meier: Die Jugendweihe einst und jetzt. Der Dativ fehlt
Kulturwissenschaftliche Fotoforschung und Holocaust
Cornelia Brink: Überlegungen zu einer fotografischen Sprache des Gedenkens
Harbo Knoch: Die Erinnerung der Ruinen. Fotografische Landschaften des Holocaust
Quellen zur Frömmigkeits- und Konfessionsgeschichte
Walter Pötzl: Die Verehrung der Vierzehn Nothelfer vor 1400
Wolfgang Brückner: Zwei Bildnisse des Valentin Leucht (1550-1619)
Rainer Alsheimer: Mission, Missionare und Transkulturalität. Die Norddeutsche Missionsgesellschaft und Ihr Depositum im Bremer Staatsarchiv
Jahrbuch für Volkskunde NF 22 (1999)
Landschaftspflege und Dorferneuerung im 19. Jahrhundert
Dagmar Stonus: Landesverschönerung in Bayern. Ein Kulturprogramm aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts
Uta Poss: Verwaltete Volkskultur – verordnete Architektur
Evangelische Beispielliteratur im 19. Jahrhundert
Heidrun Alzheimer-Haller: Nachwirkende Aufklärungsliteratur. Ein Verkaufsschlager des 19. Jahrhunderts: Franz Hoffmanns „Moralische Erzählungen für kleine Kinder“
Angela Treiber: Die Dorfzeitung von Hildburghausen als evangelisches Lektüreangebot
Alfred Messerli: Evangelische Beispielgeschichten in Schweizer Kalendern
Ingrid Tomkowiak: Geschichten zum Ab- und Zurichten. Verhaltensnormierung in Lesebüchern des 19. Jahrhunderts
Rainer Möller: Apophthegmata patrum in evangelischen Beispielsammlungen des 19. Und frühen 20. Jahrhunderts
Wolfgang Brückner: Die Gattung protestantischer Beispiel-Katechismen im 19. Jahrhundert
Frömmigkeitserforschung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Annemarie Brückner: Die Heiligen Drei Könige und ihr Stern. Biblische Novelle – Legendarische Ausdeutung – Verehrungsformen
Judith Orschler: Protestantische Lehr- und Erbauungsgraphik. Perspektiven der Erforschung konfessioneller Bilderwelten. Teil 2
Jahrbuch für Volkskunde NF 21 (1998)
Konfession und Frömmigkeit in der frühen Neuzeit
Wolfgang Brückner: Die Neuorganisation von Frömmigkeit des Kirchenvolkes im nachtridentinischen Konfessionsstaat
Walter Hartinger: Weltliche Obrigkeit und praxis pietatis in der Frühen Neuzeit
Johannes Neuhardt: Die Visitation von 1612-17 in Salzburg als Quelle der Volksfrömmigkeit in der Frühen Neuzeit
Günter Dippold: Klerus und katholische Reform im Hochstift Bamberg
Christina Hecht: Bildertheologische Theorie und künstlerische Praxis im Zeitalter der Gegenreformation. Der Hochaltar des Ingolstädter Münsters
Brauch und Riten
Wolfgang Brückner: Brauchforschung tut not
Wolfgang Seidenspinnger: Narrenreich und Mohrenkopf. Zu Perspektiven und Aufgaben der Brauchforschung am Beispiel des Hemsbacher Pfingstritts
Michael Simon: Moderne Brauchinnovation. Geschichte und Funktion des Treppenfegens beim 30. Geburtstag
Petr Lozoviuk: Heiligsprechung als kultureller Text. Das Beispiel Johannes Sarkander
Denkbilder
Vladimir Koudelka: Das Meditationsbild des Bruder Klaus. Der Stifter und Maler
Franz u. Annemarie Link: Mögliche Vorlagen für das Meditationsbild des Bruder Klaus
Carmen Braunreuther: Parallelen und religiöse Spruchbildtypen im Vergleich. Wechselwirkungen von Papierkanevas und Eglomisés
Monika Hoede u. Hede Walker-Lilienfein: Evangelische Eglomisé-Denkbilder aus Süwestdeutschland. Ein Katalog (Teil 2)
Jahrbuch für Volkskunde NF 20 (1997)
Brauch und Obrigkeit
Frank Konersmann: Ländliche Fastnacht als Konfliktfeld. Fallbeispiel: Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 1533-1680
Stereotypenbildung, Rollenklischees
Manuel Frey: „Reinliche Holländer“ und „schmutziger Lappländer“. Zur Bedeutung nationaler Stereotypen im Prozess der kulturellen Modernisierung 1700-1850
Sandra Helmeke: Der Stammesgedanke in Niedersachsen. Ein regionales Identitätskonzept der Moderne
Rainer Alsheimer: „Das Bauernweib ist in jeder Beziehung noch ein Halbmann“. Zum Vergleich von regionaler Volkskunde und physischer Anthropologie
Christine Aka: Kreuz und Frauenleben. Zu einem katholischen Rollenbild des 19. Jahrhunderts
Realien-Rekonstruktionen
Claudia Selheim: Oskar Kling und die Trachtensammlung des Germanischen Nationalmuseums
Jochen Ramming: Weinberghüter und Heimatwächter. Der „Meranen Saltner“ zwischen Amt und Emblem
Denkbilder-Dokumentationen
Monika Hoede und Hede Walker-Lilienfein: Evangelische Eglomisé-Denkbilder aus Südwestdeutschland. Ein Katalog (Teil I)
Keß, Bettina: „Proletarische Haussegen“. Zu einer kaum bekannten Gattung von Papierkanevas
Biographien
Fred G. Rausch: Die gedruckten Litterae Annuae Societatis Jesu 1581-1654. Ein meist übersehener Quellenschatz zur Jesuitengeschichte
Judith Orschler: Protestantische Lehr- und Erbauungsgraphik. Perspektiven der Erforschung konfessioneller Bilderwelten (Teil I)
Jahrbuch für Volkskunde NF 19 (1996)
Editorial zur „Magischen Volkskultur“
Arnold Zingerle: Der „moralische Körper“ der Gesellschaft und sein magischer Schatten. Zur Perspektivität von Magiebegriffen, am Beispiel von Emile Durkheim
Godula Kosack: „Primitive Kulturen“ und „magisches Weltbild“
Dagmar Stonus: „Do ut des“. Herkunft und Funktion eines Erklärungsbegriffs
Christoph Daxelmüller: Die Erfindung des zaubernden Volkes
Angela Treiber: Interpretamente historischer Forschung über Superstitionen und magische Mentalitäten
Dieter Harmening: „Contra Paganos“ = „Gegen die vom Dorfe“? Zum theologischen Hintergrund ethnologischer Begriffe.
Wolfgang Brückner: Liturgie und Legende. Zur theologischen Theorienbildung und zum historischen Verständnis von Eucharistie-Mirakeln
Michael N. Ebertz: Von der „Religion des Pöbels“ zur „popularen Religiosität“
Michael Prosser: Warum ist analphabetische Gedächtniskultur angeblich volkstümlich oder magisch und nicht funktional? Maß und Zahl in spätmittelalterlichen ländlichen Rechtsquellen
Winfried Gebhardt: Die Magie der Gemeinschaft. Über eine moderne Form popularer Religiosität
Andreas Hartmann: „Individualmagie“ im Alltagsleben. Das Muchow-Werner-Projekt 1928
Hubert Knoblauch: Vom Wünschelrutengehen zur Radiästhesie – Modernisierung der Magie
Jahrbuch für Volkskunde NF 18 (1995)
Fünfzig Jahre nach Auschwitz und Dachau
Editorial
Christoph Daxelmüller: Zum Beispiel: „Konzentrationslager“
Hausindustrieforschung
Wolfgang Brückner: Gewerbeforschung und Volkskunsttheorie
Bernward Deneke: Das ländliche Hausgewerbe im Zeitalter der frühen Weltausstellungen
Klaus Guth: Hausindustrie als volkskundliches Forschungsproblem für Thüringen und Franken
Thomas Schwämmlein: Produzierte Volkskunst. Industrieschulen und Gewerbeförderung im Meininger Oberland
Okkult-Markt
Populäre Esoterik.
„Okkultismus“ und „New Age“ als Forschungsproblem
Christine Sobolewski-Wende: Religiöser Markt in den neuen Bundesländern
Quellen-Probleme
Wolfgang Brückner: Schembart gleich Scheinbote?
Walter Pötzl: Testamente der Landbevölkerung als Quellen
Gerdi Maierbacher-Legl: Dekorative Druckgraphik auf südbayerischen Möbeln
Birgit Jauernig-Hofmann: Südthüringer Trachtengraphik des vorigen Jahrhunderts
Christa Pieske: Neue Materialien zur Popularbilderforschung
Jochen Ramming: Der Mythos vom „Hennenklemmer“
Udo Dickenberger: Hundert Jahre Marterl. Ein Beitrag zur fingierten Volkskultur
Jahrbuch für Volkskunde NF 17 (1994)
Trachtenfolklorismus und Trachtenmode
Inge Weid: Männermoden es Ochsenfurter Gaus im 19. Jahrhundert. Form- und Wertewandel
Marion Diehm: Trachtenbedeckung durch den Historischen Verein Wertheim
Christel Fischer: Trachtenmode und modische Tracht. Historische Studien zu Erfindung und Wandlungen von Kostüm und Dirndl bis 1960
Volkskunde und Nationalsozialismus
Manfred Seifert: Reichsarbeitsdienst und Volkskunde. Zur Instrumentalisierung volkskundlichen Inhalte, Personen und Institutionen durch nationalsozialistische Erziehung und Kulturarbeit
Angela Treiber: Bauernhof und Volkstumsideologie. Nationalsozialistische Siedlungspolitik und volkskundliche Hausforschung. Bayern und das Reich 1933-1945
Totenbrauch
Karl-Heinz Ziessow: Oldenburger Grabsteine. Dokumente für Familiengeschichte und Schriftgebrauch
Ursula Wehner: Sterbebildchen Ein Forschungsbericht
Frühneuzeitliche „Verstehensprobleme“
Peter J. Bräunlein: Das Schiff als „Hölle“ im Schembartlauf des Jahres 1506. Eine Deutung im zeitgeschichtlichen Kontext Nürnbergs
Matthias Gorzolka: Heinrich Kornmann (1579-1627). Materialien zu einer Biobibliographie
Udo Dickenberger: Aufklärung und Aberglaube im bürgerlichen Alltag. Lesefrüchte zu einer Geschichte des Gemüts um 1800
Jahrbuch für Volkskunde NF 16 (1993)
Volk und Musik
Guido Fuchs: Das Tischlied als Tischgebet und Beitrag zur häuslichen Liturgie
Olivia Wiebel-Fanderl: Volksmusik „zwischen Lust und Frust“. Die Lebenssituation oberbayerischer Musikanten Ende des 18. Und Anfang des 19. Jahrhunderts
Friedhelm Brusniak: Die Idee der musikalischen Volksbildung beim Stuttgarter „Ur-Liederkranz“
Armin Griebel: Ditfurth und das fränkische Volkslied
Afra Kriss-Heinrich: Der Kraudn Sepp und seine Lieder. Traditionelle Heimatpflege und kritische Volksmusik
Rainer Alsheimer: Lied- und Musikforschung. Bibliographische Systematisierung im Spiegel einer veränderten volkskundlichen Kulturanalyse
Frömmigkeitsgeschichte
Hermann Ehmer: Die Herrgottskapelle bei Creglingen. Vom Kultort zur Kunstandacht
Michael Rüdiger: Nachbauten der Heiligen Kapelle von Altötting. Zum Problemkreis architektonischer Devotionalkopien
Walter Giraldo: Volkskundliches aus flämischen Mirakelbüchern
Wolfgang Brückner: Zu den modernen Konstrukten „Volksfrömmigkeit“ und „Aberglauben“
Biographie
Christoph Daxelmüller: Zum Beispiel. Eine exemplarische Bibliographie. Teil III (Schluss)
Jahrbuch für Volkskunde NF 15 (1992)
Volkskunst
Bernward Deneke: Volkskunst. Leistungen und Defizite eines Begriffs
Gottfried Korff: Volkskunst als ideologisches Konstrukt? Fragen und Beobachtungen zum politischen Einsatz der „Volkskunst“ im 20. Jahrhundert.
Rudolf Weinhold: Vierzig Jahre Volkskunstforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Folklorepraxis.
Tamás Hofer: Die ungarische Volkskunst im Kraftfeld wechselnder Interpretationen
Franz Grieshofer: Erforschung und Bewertung von Volkskunst in Österreich
Richard Jerábek: Eine Dichotomie: Volkskunst und volkstümliche Kunst
Theo Gantner: Regional-Stereotypik und Emblemcharakter bei Sachgütern
Werner Bellwald: Über das Entdecken, Sammeln und Interpretieren eines Gegenstandes der „Volkskunst“. Die erfundene Tradition der Lötschertaler Masken
Klaus Beitl: Vorstellung des Ausstellungsprojektes „Europäische Volkskunst“ in Wien/Kittsee und Budapest 1994/95
Christa Pieske: Die Vermittlerrolle der Graphik. Ein Systematisierungsversuch für die „Volkskunst“-Forschung
Dominique Lerch: Die Göttelbriefe im Elsass. Quelle der Mentalitätsgeschichte
Volkstracht
Peter Albrecht: Die Schwedische Nationaltracht Gustav des III. in der deutschsprachigen Publizistik
Kleine Beiträge zur Bilderkunde
Constanze Hofmann-Rendtel: Der Aragonesische Kannenorden und sein Emblem. Eine „Maikrug“-Nachlese
Johannes Willers: Fastnacht und Hölle. Zur Herkunft von Begriff und Sache im Nürnberger Schembartlauf
Margaretha Palzkill: Faust- und Teufelskruzifixe
Wolfgang Brückner/Hans Dünninger (†): Labarum. Zu barocken Kongregationsinsignien und Prozessionsrequisiten
Jahrbuch für Volkskunde NF 14 (1991)
Interdiszilinäre Kleidungsforschung
Elke Brüggen: Weltliche Kleidung im hohen Mittelalter
Hans-Jörg Uther: Machen Kleider Leute ? Zur Funktion von Kleidung im Märchen
Christina Neumann: Kleidung und Textilien im Spiegel indirekter Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus Norddeutschland
Bernward Deneke: Modekritik und "deutsches" Kleid in der Zeit der Weimarer Republik. Zur Vorgeschichte der Trachtenpflege im Nationalsozialismus
Volkskunde und Nationalsozialismus
Armin Griebel: Trachtenvereine und Politfolklore. Nürnberg 1919-1933
Otto Holzapfel: Vergangenheitsbewältigung gegen den Strich. Überlegungen zur Debatte: John Meier und das Ahnenerbe
Wolfgang Brückner und Heidrun Alzheimer: Volkstumsaffinitäten. Anton Stonner und das Dritte Reich.
Heidrun Alzheimer: Georg Fischer – Ein Nachtrag
Frauen und Frömmigkeit
Heide Wunder: Gotteserfahrung, Gotteserkenntnis und Vernunftkritik. Von der Scholastik zur Aufklärung – Einleitung
Elisabeth Gössmann: Das Gottes- und Menschenbild in der Frauentradition als Korrektiv und Replik zur männlichen Schultheologie
Otto Langer: Geistliche Sinnlichkeit. Zur Frage der Gotteserfahrung in der Frauenmystik des Mittelalters
Jaques LeBrun: Die geistliche Biographie im Frankreich des 17. Jahrhunderts. Weibliches Schreiben? Mystisches Schreiben?
Lieselotte Steinbrügge: Vernunftkritik und Weiblichkeit in der französischen Aufklärung
Literarische Quellen und Gattungen
Uwe Dickenberger: Schutzgeister in der Goethezeit
Wolfgang Seidenspinner: "Reisende in Volksartikeln" oder Kritik der Feldforschung. Frühe Volkskunde im Spiegel literarischer Rezeption
Christoph Daxelmüller: Zum Beispiel. Eine exemplarische Bibliographie, Teil II
Jahrbuch für Volkskunde NF 13 (1990)
Umgangsformen. Die kulturelle Affektnormierung im sozialen Wandel
Justin Stagl: Ritual, Zeremoniell, Etikette. Formen der Verhaltensnormierung
Arnold Zingerle: Bürgerliche Geselligkeit als Antinaturalismus. Ein Paradigma der Soziologie Georg Simmels
Marco Hüttenmoser: Von der Tafelmusik zum Tafelfernsehen. Untersuchen zu familialen Verhaltensweisen und Ritualen beim Essen
Andreas Hartmann: Der eigensinnige Körper. Über Physis und Anstand im 20. Jahrhundert
Esther Schönmann: Es allen recht machen, sich selbst vergessen. Einübung weiblicher Verhaltensweisen in Anstandsbüchern vor 1930
Norbert Fischer: Zur Dynamik traditioneller Formen. Tod und Trauerkultur im frühen 20. Jahrhundert
Geschichte und Aberglaube
Rainer Alsheimer: Mythos, Prophetie und Chauvinismus. Studien zur Handhabung der Sage von der Schlacht am Birkenbaum
Susanne Unglaub: Aufklärung und Aberglaube im Sechsämterland zu ende des 18. Jahrhunderts. Johann Christoph Brandenburgs Wochenblattbeiträge 1787/1802
Religiöse Bilderproblematik und Exempelforschung
Nikolaus Gussone: Die Krönung von Bildern im Mittelalter
Margot Lutze: Der Bilderschnitzer und Maler Untersberger. Österreichische Meister religiöser Popularkunst zwischen 1860 und 1930 in Gmunden und München
Fritz Luchmann: Die Einordnung der hl. Helena in den Kreuzweg. Korrekturen, Ergänzungen und Nachtrag zum Katalog
Hans Dünninger: Sankt Wolfgang in Franken und angrenzenden Regionen. Ein Katalog vorreformatorischer Kirchen, Kapellen und Bildwerke des Heiligen
Christoph Daxelmüller: Zum Beispiel: Eine exemplarische Bibliographie, Teil I
Jahrbuch für Volkskunde NF 12 (1989)
Volkskunde und Nationalsozialismus
Wolfgang Brückner/Barbara Schier: 50 Jahre nach der Unterdrückung des Jahrbuchs
Winfried Becker: Begriffe und Erscheinungsformen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus
Barbara Schier: Konrad Hahm, Josef Maria Ritz und die Volkskunstkommission. Eine kommentierte Korrespondenz
Heidrun Alzheimer: Georg Fischer, ein Nationalökonom als Volkskundler und Lehrerbildner
Wolfgang Brückner: Friedrich Schmidt-Ebhausen – Volkskundedozent der Hochschule für Lehrerbildung Bayreuth im Dritten Reich
Peter Schwinn: Auf Germanensuche in Südtirol. Zu einer volkskundlichen Enquête des SS-Ahnenerbes
Dieter Harmening: Himmlers Hexenkartei. Ein Lagebericht zu ihrer Erforschung
Jürgen Scheffler: Lemgo, das Hexennest. Folklorismus, NS-Vermarktung und lokale Geschichtsdarstellung
Jüdische Volkskunde
Christoph Daxelmüller: Volkskultur und nationales Bewusstsein. Jüdische Volkskunde und ihr Einfluß auf die Gesellschaft der Jahrhundertwende
Brauchmuster und Frömmigkeitsanleitungen
Jürgen Küster: Die Einführung des Fronleichnamsfestes. Untersuchungen zur alten österlichen Perikopenordnung und der mittelalterlichen Allegorese
Andreas Hartmann: Verzierungen am Lebensweg. Lebenslaufmuster in galanten Verhaltensleitfäden
Fritz Markmiller: Aufklärung durch Schulgesang. Die neue Gattung "Schullied" zu Anfang des 19. Jahrhunderts
Sigrid Nagy: Frommer Bildgebrauch. Die Andachtsbildchensammlung einer Internatsschülerin des Klosters Marienstern in Sachsen 1910-1914
Jahrbuch für Volkskunde NF 11 (1988)
Pfarrer und Volk im 19. Jahrhundert
Karl-Heinz Ziessow: Orthodoxe Camera obscura oder aufklärerische Vivsektion? Das Kirchspiel im Urteil Osnabrücker Pastoren um 1800
Alfred Fickel: Lesegesellschaften im Urteil Augsburgischer Landpfarrer um 1800.
Wolfgang Weiss: Wandel von Rolle und Selbstverständnis katholischer Landgeistlicher des Bistums Würzburg im 19. Jahrhundert
Erzählforschung und Historie
Bernward Deneke: Sage und Geschichte im 19. Jahrhundert
Wolfgang Seidenspinner: Mythen von historischen Sagen. Materialien und Notizen zum Problemfeld zwischen Sage, Archäologie und Geschichte
Historismus und Folklore
Armin Griebel: Wittelsbacher Trachtenpolitik nach 1848. Eine Initiative des Königs und die Reaktion seiner Verwaltung
Realienforschung
Thomas Raff: Die Wallfahrts- und Weihemedaillen der Zinngießerei Schweizer in Diessen am Ammersee. Ein Beitrag zu Herstellung und Vertrieb von Devotionalien im 18. und 19. Jahrhundert.
Kleine Beiträge und bibliographische Notizen
Ingrid Tomkowiak: Das Gute zur Nachfolge, das Böse zur Warnung. Christian Friedrich Hilschers "Sonderbare Bauer-Exempel" und ihre erzieherische Funktion
Otto Meinardus: Die Bordesholmer Reliquien. Ein Beitrag zum Verständnis mittelalterlicher Frömmigkeit
Herbert Wolf: Andachtsbildchen im Totenbrauch
Franz M. Eybl: Die Bibliothek des Martin Prugger. Nachtrag
Angelus A. Häussling: Literaturbericht zum Fronleichnamsfest. Ergänzungen und Nachträge
Jahrbuch für Volkskunde NF 10 (1987)
Volksaufklärung
Heinz Dieter Kittsteiner: Das Gewissen im Gewitter
Ludolf Kuchenbuch: "Säuisches Wirthschaften" auf dem Lande als Problem der Volksaufklärung
Peter Albrecht: Die Nationaltrachtsdebatte im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts
Franz M. Eybl: Die Rede vom Lesen. Kirchliche Argumentationsmuster zum Problem des Lesens in Predigten des 18. Jahrhunderts
Ingrid Tomkowiak: "Wie weit sich der Bauren Verstand erstrecke". Ansichten protestantischer Autoren aus der Zeit vor der Volksaufklärung
Wolfgang Brückner: Moralische Geschichten als Gattung volkstümlicher Aufklärung. Zugleich ein Plädoyer für begriffliche Klarheiten
Gnadenbildprobleme II
Hans Dünninger: Gnad und Ablaß – Glück und Segen. Das Verhüllen und Enthüllen heiliger Bilder
Nikolaus Gussone: Zur Krönung von Bildern – Heutige Praxis und neuzeitlicher Ritus
Bibliographie
Lothar Hofmann: Die Bibliothek des Martin Prugger
Ungarische Studien
Gábor Tüskés und Éva Knapp: Die Verehrung des Heiligen Blutes in Ungarn – Ein Überblick
Judit Czövek: Halottlátók – ungarische "Totenseher". Jenseitsvisionen in Glaube und Volksbrauch
Klára Csilléry: Zur Geschichte des Brettstuhls – Eine sozio-kulturelle Untersuchung
Jahrbuch für Volkskunde NF 9 (1986)
Zur Sozialgeschichte und Volksbildung im 19. Jahrhundert
Roman Sandgruber: Die bäuerliche Gesellschaft Österreichs im 19. Jahrhundert im Spiegel der Alltagsgeschichte
Alfred Fickel: Die Einführung des Zeichenunterrichts in Altbayern. Beispiel Mühldorf
Jurij Lotman: Die künstlerische Natur der russischen Volksbilderbögen – Diskussion – Martin Scharfe: "Lubok" oder: Festschreibung überholter Stereotypen in der Volkskunstforschung und Neuansatz zugleich – Nils-Arvid Bringéus: Skandinavische Parallelen und Korrekturen – Dieter Kramer: Lubok, Rosegger und Neue Medien. Kreativität in sozialem und technologischem Kontext.
Gnadenbildprobleme II und Römerfahrten
Walter Pötzl: Bild und Reliquie im hohen Mittelalter
Hans Dünninger: Zur Frage der Hostiensepulcren und Reliquienrekondierungen in Bildwerken. Ein Korreferat
Paul Berbée: Die Romwallfahrt aus der Sicht stadtrömischer Quellen zwischen 1377 und 1550. Prämissen und Probleme ihrer Erforschung
Susanne Carell: Die Wallfahrt zu den sieben Hauptkirchen Roms. Aufkommen und Wandel im Spiegel der deutschen Pilgerführer
Fred G. Rausch: Rom und die Würzburger Karfreitagsprozession. Volksliturgische Frömmigkeitsformen der Frühen Neuzeit
Rhetorik und Katechese
Maria Kastl: Heiligenlob als moralische Belehrung. Zur Funktion des Schriftwortes in einer Leopoldspredigt des Abraham a Sancta Clara
Lothar Hofmann: Ein Exempel-Katechismus überlebt die Aufklärung. Martin Prugger
Berichte und Bibliographien
Josef Georg Ziegler, Das Oberammergauer Passionsspiel im Widerstreit
Waltraud Hahn, Religiöse Druckgraphik des 19. Jahrhunderts in Frankreich
Angelus A. Häussling OSB, Literaturbericht zum Fronleichnamsfest
Jahrbuch für Volkskunde NF 8 (1985)
Bildungsgeschichte und Imagination
Günter Hess: Deutsche Nationalliteratur und oberdeutsche Provinz. Zu Geschichte und Grenzen eines Vorurteils
Wilhelm Deinert: Das beschworene Paradies. Schauessen des Barock. Deutung und Würdigung eines vielverkannten Phänomens
Imago und Cultus
Hans Dünninger: Ablassbilder. Zur Klärung der Begriffe "Gnadenbild" und "Gnadenstätte"
Bernhard Decker: Die spätgotische Plastik als Kultbild. Ein Diskussionsbeitrag
Ursula Mayerhofer: Bekleidete Prozessionsfiguren in Tirol. Ein Beitrag zur Kult-Fuktion von Bildern
Bild und Katechese
Nils-Arvid Bringéus: Die "Geistliche Hausmagd" im Protestantismus. Skandinavische Bildtraditionen
Miszelle: Heiligung des Alltags im Sinne der "Geistlichen Hausmagd"
Renate Kotzur: Missionsbildchen. Graphischen Andenken an Volksmissionen im deutschsprachigen Raum zwischen 1850 und 1920
Literatur zur Fastnacht
Werner Röllin: Fastnachtsforschung in der Schweiz. Überblick und Bibliographie
Franz Grieshofer: Fastnachtsforschung in Österreich. Eine Bibliographie
Wolfgang Brückner: Zeugnisse zu "Kirche und Fasching"
Jahrbuch für Volkskunde NF 7 (1984)
Fastnachtsforschung
Wolfgang Brückner: Anstatt einer Diskussion
Norbert Schindler: Karneval, Kirche und die verkehrte Welt. Zur Funktion der Lachkultur im 16. Jahrhundert
Wolfgang Pfaundler: Pfarrer und Fastnacht im 19. Jahrhundert. Duldung und Ablehnung durch Tiroler Geistliche im Jahre 1830 am Beispiel von Imst und Telfs
Riehl und die Folgen
Wolfgang Brückner: Fortsetzung einer Diskussion
Dunja Rihtman-Auguštin: W. H. Riehl und Og. M. Utješenovic. Zur Theorie des südslawischen Familiensystems Zadruga
Konrad Köstlin: Anmerkungen zu Riehl
Materialien zur Frömmigkeitsgeschichte
Iso Baumer: Prinz Max von Sachsen. Ein volkstümlich byzantinischer Frömmigkeitstypus in Westeuropa
Fritz Luchmann: Die Einordnung der hl. Helena in den Kreuzweg. Arbeitsbericht und Versuch einer Deutung
Rosemarie Griebel-Kruip: Die Votivbrauchforschung in Frankreich II. Thematischer Aufriß, Nachtrag und Register zur Bibliographie
Oberschicht und Volkskultur im Barock
Italo Michele Battafarano: Madragora – Alraun – Galgen-Männlin. Grimmelshausens Auseinandersetzung mit dem Aberglauben
Christoph Daxelmüller: Bibliographie barocker Dissertationen zu Aberglaube und Brauch. Teil V und Gesamtregister
Jahrbuch für Volkskunde NF 6 (1983)
Fastnachtsforschung
Dietz-Rüdiger Moser: Perikopenforschung und Volkskunde
Jürgen Küster: Fastnachtsgebote als Quellen. Zur Interpretation archivalischer Zeugnisse
Diskussion
Dietz-Rüdiger Moser: Elf Thesen zur Fastnacht
Werner Mezger: Denkanstöße zur Bedeutungsforschung. Die Narrenfigur in der Fastnacht
Edgar Harvolk: Zur Intentionalität von Fastnachtsbräuchen. Methodische Probleme der Erschließung
Hans Trümpy: Kirchlicher Einfluß oder christliches System?
Ludwig Remling: Zur Bedeutung der Jesuiten für die Entwicklung der Fastnacht
Hermann Bausinger: Für eine komplexere Fastnachtstheorie
Volksglauben und Kirchenpraxis
Franz Matsche: Sekundärleiber des hl. Johannes von Nepomuk. Effigies und Wachsfigur im Heiligenkult
Gerda Grober-Glück: Volksglaubensvorstellungen über die scheidende Seele. Erscheinungsformen in Deutschland und Österreich um 1930
Ernst J. Huber: Beichtzettel. Funktionen kirchlicher Gebrauchsgraphik bei den Ostersakramenten
Forschungs- und Literaturberichte
Rosemarie Griebel: Die Votivbrauchforschung in Frankreich. Geschichte, Bibliographie und thematischer Aufriß. Teil I
Christoph Daxelmüller: Bibliographie barocker Dissertationen zu Aberglaube und Brauch. Teil IV
Jahrbuch für Volkskunde NF 5 (1982)
Brauchforschung auf dem Prüfstand
Wolfgang Brückner: Vorbemerkungen zu einer ausstehenden Diskussion
Hans Moser: Kritisches zu neuen Hypothesen der Fastnachtforschung
Ludwig Remling: Fastnacht und Gegenreformation in Münster. Diarien, Chroniken und Litterae annuae der Jesuiten als Quellen
Stephan Schaller: Die ersten hundert Jahre des Oberammergauer Passionsspiels. Neues zum Beginn und zur Textgestalt
Walter Hartinger: Das Totenbrett. Überlegungen zu Nomenklatur und Genese eines Brauchs
Rhetorikanalysen
Christoph Daxelmüller: Exemplum und Fallbericht. Zur Gewichtung von Erzählstruktur und Kontext religiöser Beispielgeschichten und wissenschaftlicher Diskursmaterialien
Hermann Wiegmann: Was ist dann an der Gans das Beste? Zu Argument und Exempel in katholischen Barockpredigten
Materialien und Literaturberichte
Ursula Brunold-Bigler: Das Lektüreangebot für Katholiken des 19. Jahrhunderts dargestellt am Beispiel der Schweizerischen Kirchenzeitung
Christoph Daxelmüller: Bibliographie barocker Dissertationen zu Aberglaube und Brauch. Teil III (Schluß und Register zu I-III)
Jahrbuch für Volkskunde NF 4 (1981)
Sprache und Gesellschaft
Thomas Finkenstaedt: Duzen ohne Du. Zur Anrede, vornehmlich im Deutschen
Firmungsandenken
Christine Burckhardt-Seebass: Erinnerungsgraphik zur Firmung
Karl-August Wirth: Firmungsmedaillen
Die Verehrung heiliger Leiber
Hans-Jakob Achermann: Translationen heiliger Leiber als barockes Phänomen
Beate Plück: Der Kult des Katakombenheiligen Donatus von Münstereifel
Fritz Markmiller: Die Übertragung zweier Katakombenheiliger nach Niederbayern im 18. Jahrhundert. Ein Vergleich
Edgar Krausen: Schicksale römischer Katakombenheiliger im 19. und 20. Jahrhundert
Walter Pötzl: Katakombenheilige als "Attribute" von Gnadenbildern
Religiöse Volkskunde in Osteuropa
Lukasz Walczy: Die Verehrung des heiligen Florian in Polen
Éva Gulyás: Die Verehrung des heiligen Wendelin in Ungarn
Gábor Tüskés: Religiöse Volkskunde in Ungarn. Literaturbericht und Problemaufriß
Forschungs- und Literaturberichte
Christoph Daxelmüller: Bibliographie barocker Dissertationen zu Aberglaube und Brauch. Teil II
Jahrbuch für Volkskunde NF 3 (1980)
Kontextstudien: Form und Struktur – Funktionalität und Intentionalität
Nils-Arvid Bringéus: Interpretationsmodelle volkstümlicher Malerei in Schweden. Eine Fallstudie: Die alten Weiber auf dem Glasberge
Leopold Schmidt: Der Hochmut des zu hohen Hutes. Eine Teufelssage bei Karl Heinrich Waggerl
Dietz-Rüdiger Moser: Theorie- und Methodenprobleme der Märchenforschung. Zugleich der Versuch einer Definition des "Märchens"
Wassilia von Hinten: Wundererzählungen als Exempel bei dem Jesuiten C. G. Rosignoli
Wolfgang Beck: Protestantischer Exempelgebrauch am Beispiel der Erbauungsbücher Johann Jacob Othos. Versuch einer methodischen Anleitung
Bruderschaften
Ludwig Remling: Bruderschaften als Forschungsgegenstand
Ludwig Baron Döry: Bruderschaftsmedaillen. Ein Problemaufriß
Edgar Krausen: Die Bruderschaftsbriefe der Sammlung Dr. Anton Roth
Thomas Finkenstaedt und Josef Krettner: Die Bruderschaft zum gegeißelten Heiland in der Wies
Forschungs- und Literaturberichte
Robert Pichl: Zur Dokumentation der deutschsprachigen katholischen Predigtliteratur vom späten 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Probleme ihrer Durchführung und wissenschaftlichen Auswertbarkeit
Christoph Daxelmüller: Bibliographie barocker Dissertationen zu Aberglaube und Brauch Teil I
Jahrbuch für Volkskunde NF 2 (1979)
Volkskunde und 19. Jahrhundert
Heidemarie Gruppe-Kelpanides: Holzschnitzen im Berner Oberland. Zur Innovation und Entwicklung eines Gewerbes im 19. Jahrhundert
Michael N. Ebertz: Die Organisation von Massenreligiosität im 19. Jahrhundert. Soziologische Aspekte zur Frömmigkeitsforschung
Wilhelm Heinrich Riehl und die Volkskunde. Eine Diskussion
Klaus Guth: Wilhelm Heinrich Riehl und kein Ende...?
Helge Gerndt: Abschied von Riehl – in allen Ehren
Günter Wiegelmann: Riehls Stellung in der Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde
Wallfahrtsforschung
Robert Plötz: Peregrini – Palmieri – Romei. Untersuchungen zum Pilgerbegriff der Zeit Dantes
Elisabeth Roth: Wallfahrten zu evangelischen Landkirchen in Franken
Nikolaus Grass: Loreto im Bergland Tirol
Walter Pötzl: Loreto in Bayern
Georg Wagner: Andachtsstätten volksfrommer Marienverehrung in Westfalen
Thomas Finkenstaedt: Zur Verbreitung der Verehrung des Wiesheilandes
Jahrbuch für Volkskunde NF 1 (1978)
Vorwort zur Neuen Folge
Aufsätze
Hans Moser: Wilhelm Heinrich Riehl und die Volkskunde. Eine wissenschaftsgeschichtliche Korrektur
Dieter Harmening: Zur Morphologie magischer Inschriften. Der Donauwörther Zauberring und Formkriterien für seine Interpretation
Franz Matsche: Gegenreformatorische Architekturpolitik. Casa-Santa-Kopien und Habsburger Loreto-Kult nach 1620
Hans Moser: Quellenkritisches zur Entstehungslegende des Oberammergauer Passionsspiels
Hans Dünninger: Der Sulzbacher Kalender für katholische Christen (1841-1915). Verlag – Programm – geistiger Hintergrund.
Diskussion und Materialien
Christoph Daxelmüller/Marie-Louise Thomsen: Mittelalterliches Wallfahrtswesen in Dänemark. Mit einem Kultstätten-Katalog
Karl Kolb: The National Shrine of Our Lady Walsingham. Konfessionelle Vielfalt an einem Kultort
Forschungs- und LiteraturberichteAnders Gustavson: Die Erforschung volkstümlich-religiösen Verhaltens in Schweden. Probleme – Methoden – Ergebnisse
Edith Chorherr: Zur religiösen Volkskunde Italiens. Ein Literaturbericht
Kleine Beiträge
Wolfgang Brückner: Papstbilder für jedermann
Hans Dünninger: Deponia pia