Current courses

Seminare

BQTIII- begleitende Lehrveranstaltung an der Hochschulambulanz
SWS
Julia Duering-Neubauer
Digitalisierung in der Psychotherapie
SWS
Stefan Blümel , Magdalena Pape
Dokumentation und Evaluation (Dok & Eva)
2 SWS
Frank Lörsch
Eine kurze Geschichte der Psychotherapieforschung
2 SWS
Stefan Blümel
Empra: Binge-Watching - Freizeitaktivität mit Suchtpotential?
4 SWS
Anna Maria Schmid
Empra: Binge-Watching - Freizeitaktivität mit Suchtpotential?
4 SWS
Anna Maria Schmid
Forschungsorientiertes Praktikum II
2 SWS
Stefan Blümel
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
2 SWS
Anna Lena Walz
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis I: Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
2,00 SWS
Martin Lehe
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen
2 SWS
Frank Lörsch
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen
2 SWS
Frank Lörsch
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen
2 SWS
Frank Lörsch
Grundlagen der psychotherapeutischen Praxis II: Schwierige Therapiesituationen
2 SWS
Frank Lörsch
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
2 SWS
Frank Lörsch
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der klinischen Psychologie und Psychotherapie
2 SWS
Sabine Steins-Löber
Selbstreflexion Gruppe 1, Teil 1
SWS
Magdalena Pape
Selbstreflexion Gruppe 2, Teil 1
SWS
Magdalena Pape
Selbstreflexion Gruppe 3, Teil 1
SWS
Magdalena Pape
We love roleplay (roleplay)
2 SWS
Sabine Steins-Löber
Zwänge
SWS
Stefan Blümel

Blockseminare

"Wir müssen reden" - Psychotherapie bei schweren psychischen Erkrankungen
SWS
Antonia Wild
Angewandte Psychotherapie
2 SWS
Ralf Bergner-Köther
Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess psychodynamischer Therapieverfahren - Theorie mit Praxisbeispielen
2 SWS
Julia Knoke
Existenzielle Psychologie - Worum geht's in Leben und Tod?
2 SWS
Stefan Blümel
Fallkonzeption und Therapieplanung
2 SWS
Martin Lehe
Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin
2 SWS
Norbert Hermanns

Kolloquien

Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie
SWS
Sabine Steins-Löber