Dr.-Ing. Carmen M. Enss
Research Associate, KDWT
Consortium UrbanMetaMapping (BMBF)
Am Zwinger 6, Room 01.05
96047 Bamberg
Tel: +49 (0)951-863-2055
E-mail: carmen.enss(at)uni-bamberg.de
Dr Carmen M. Enss is a researcher in heritage conservation, with expertise in urban conservation and city planning. Her earlier research interests involve the re-creation of historical urban spaces in post-war Germany, specifically in Munich. Her more recent work concerns theories for historic urban landscapes and spatial representations of urban heritage in the 20th century. More generally, she studies strategies and theories for reconciling city design and development planning with heritage preservation.
Since 2017, she has been a research associate at the Centre for Heritage Conservation Studies and Technologies (KDWT) at Bamberg University. Prior to this she held grants and scholarships in Building History and Heritage Conservation at TU München and Bamberg University. She was a Scientific Guest at the Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institute in Rome and worked as a trained architect in monument preservation.
She is a member of ICOMOS Germany, the Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. and the Koldewey-Gesellschaft, Vereinigung für baugeschichtliche Forschung e.V.
Projects
- UrbanMetaMapping: Mapping and Transforming: An interdisciplinary analysis of city maps as a visual medium of urban transformation in Central and Eastern Europe, 1939–1949, head of the research consortium (BMBF)
- Schadensaufnahmen des Zweiten Weltkriegs (DFG)
- Geplantes Erbe: Erbepflege als städtebauliche Methode. Forschung zur Stadt- und Landschaftstheorie Gustavo Giovannonis (1873–1947)
- Altstadt. Herstellung historischer Stadtbilder im internationalen Kontext
Research Focuses
- Städtebau und Denkmalpflege
- Italienische Bau- und Stadtbaugeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kriegsschäden und Wiederaufbau
- European Middle Class Mass Housing (Cost-Action)
- Internationaler Wissenstransfer in der Denkmalpflege
- Geschichte der Kartographie
Monographien
Enss, Carmen M.: Münchens geplante Altstadt. Städtebau und Denkmalpflege ab 1944 für den Wiederaufbau, München 2016.
Anthologien
Blokker, Johanna, Enss, Carmen M., Herold, Stephanie (Hg.): Politiken des Erbens in Urbanen Räumen, Bielefeld 2021.
Enss, Carmen M.; Monzo, Luigi (Hg.): Townscapes in Transition: Transformation and Reorganization of Italian Cities and Their Architecture in the Interwar Period, Bielefeld 2019.
Enss, Carmen; Vinken, Gerhard (Hg.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016.
Beiträge in Zeitschriften und Herausgeberbänden
Enss, Carmen M.: Erbeprozesse bei den Aufbauplanungen für Städte in den 1940er Jahren: Schadensaufnahmen, Inventarisation, Aufbau, in: Forum Stadt, Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwirklung, 49. Jg., 1/2022, S. 51–62.
Elżanowski, Jerzy; Enss, Carmen M.: Cartographies of Catastrophe: Mapping World War Two Destruction in Germany and Poland, Urban History (2021), 1-23doi:10.1017/S0963926820000772.
Enss, Carmen M.: Denkmalorte in Karten visualisiert. Graphische Verhandlungen städtischen Erbes gestern und heute, in: Blokker, Johanna; Enss, Carmen M.; Herold, Stephanie: Politiken des Erbens in urbanen Räumen, Bielefeld 2021, S. 163-177.
Enss, Carmen: Die Auflockerung der Stadt und die Denkmalpflege, in: Stadt unter Druck: Klimawandel und kulturelles Erbe, Hg. v. Magdalena Leyser-Droste, Carola Neugebauer, Walter Ollenik, Christa Reicher, Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Bd. 11, S. 52–57, Dortmund 2021.
Enss, Carmen M.; Monzo, Luigi: Editing Cities in Interwar Italy, in: Dies. (Hg.): Townscapes in Transition. Transformation and Reorganization of Italian Cities and Their Architecture in the Interwar Period, Bielefeld 2019, S. 9–43.
Enss, Carmen M.: Producing Heritage. Gustavo Giovannoni and Theodor Fischer as Town Planning Pioneers and Preservers of the Historic City, in: Bonarsocco, Giuseppe; Moschini, Franceso (Hg.): Gustavo Giovannoni e l’architetto integrale. Convegno internazionale. Roma Palazzo Carpegna, 25-27 novembre 2015, Rom 2019, S. 179–185.
Enss, Carmen M.; Herold, Stephanie: Yesterday’s Utopia and Today’s Prototype: Large Housing Estates of the 1960s in Northern Bavaria, in: Gospodini, Anja (Hg.): Proceedings of the International Conference on Changing Cities IV: Spatial, Design, Landscape & Socio-economic Dimensions, Volos 2019, S. 507–516.
Enss, Carmen M.: Baupflege für die Nachkriegsstadt. Verhandlungen um moderne bürgerliche Bauweisen, in: Architektur und Akteure. Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft, hg. v. Regine Heß, Bielefeld 2018, S. 105–118.
Enss, Carmen M.: Ambiente. Theodor Fischers und Gustavo Giovannonis frühe Aneignungen der alten Stadt für die moderne Großstadt nach 1890, in: Altrock, Uwe; Huning, Sandra (Hg.): Die schöne Stadt. Begriffe und Debatten, Theorie und Praxis in Städtebau und Architektur, Berlin 2017 (Planungsrundschau 24), S. 143–169.
Enss, Carmen M.: Der Weg des Städtebauers Theodor Fischer von den Münchner Altstadt-Experimenten zur Kritik homogenisierender Altstadt-Produktion, in: Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016, S. 75–90.
Enss, Carmen M.: Neue Leitlinien für die Denkmalpflege, in: Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau – Umnutzung – Umdeutung, hg. v. Birgit Franz u. Ingrid Scheurmann, Holzminden 2016, S. 96–103.
Enss, Carmen Maria: Gebautes Erbe in München 1945: Der Blick deutscher Experten und der amerikanischen Militärregierung auf das, was nach dem Krieg blieb, in: Gerhard Vinken (Hg.): Das Erbe der Anderen. Denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung,Bamberg 2015, S. 59–67.
Enss, Carmen Maria: Aufbau-Management in München – die Wiederinstandsetzung der „Altstadt“ als Maßnahme zur Stadterneuerung, in: Eine neue Stadt entsteht – Planungskonzepte des Wiederaufbaus in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 an ausgewählten Beispielen, 15. Arbeitsheft der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, hg. vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster 2015, S. 20–26.
Enss, Carmen Maria: Altstadt im Umbau. Der Wiederaufbau im Münchner Kreuzviertel zwischen 1945 und 1958. Rebuilding the historic city. The reconstruction of the Kreuzviertel in Munich between 1945 and 1958, in: Jahrbuch 2014 Fakultät für Architektur Technische Universität München, München 2014, S. 218–219.
Enss, Carmen Maria: Die Münchner Altstadt nach 1945. Wiederaufbau als Innere Erweiterung, Sanierung und Instandsetzung eines Ensembles, in: Tragbar, Klaus (Hg): Bericht über die 46. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung 2012 in Trier, Bonn 2014, S. 267–276.
Enss, Carmen Maria: Der Stadtorganismus lebt! – Die Suche nach „Herz“, „Gesicht“ und „Seele“ Münchens in den Ruinen des Zweiten Weltkriegs, in: unplanbar 4 – Ort und Gegen-Ort. Ein Zuhause in der Moderne. Im Erscheinen.
Enss, Carmen Maria: Reinventing the “Old Town” of Munich. Monuments as crystallization points for post-war Reconstruction, in: Proceedings of the Conference “Danni bellici e ricostruzione dei monumenti e dei centri storici nel caso italiano e tedesco (1940–1955), Kriegszerstörungen und Wiederaufbau von Bauwerken und historischen Stadtzentren in Italien und Deutschland (1940–1955). Im Erscheinen.
Enss, Carmen Maria: Keller und Kelleranlagen im Stadtdenkmal Bamberg, in: Die Kunstdenkmäler von Oberfranken; III, Stadt Bamberg; 1, Stadtdenkmal und Denkmallandschaft (Die Kunstdenkmäler von Bayern/[8],3,1,1), Bamberg 2012, S. 1485–1545.
Enss, Carmen Maria: Fassaden sichern für den Wiederaufbau. Selektion bei der Trümmerräumung für die neue Münchner Altstadt, in: Stadtplanung nach 1945. Zerstörung und Wiederaufbau, hrsg. von Birgit Franz und Hans-Rudolf Meier, Holzminden 2011, S. 96–103.
Enss, Carmen Maria: Die Bamberger Hauskeller. Sechzig Kelleraufmaße an acht Schwerpunkten. Ein Werkstattbericht, in: Keller in Mittelalter und Neuzeit. Beiträge zur Archäologie, Baugeschichte und Geschichte, hrsg. von Stefanie Brüggemann, Langenweissbach 2006, S. 165–172.
Konferenzbeiträge und Vorträge
Karten als Verhandlungsgrundlage für Erbe in Aufbaustädten, 1939–1949, Tagung Ort und Prozess, Universität Bamberg und Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 26.–27. November 2020.
Rebuilding and (Re-)Producing the Old Town of Munich After 1945, Gastvorlesung an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb, Kroatien, Institut für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Marko Špikić, 20. September 2019.
Yesterday’s Utopia and Today’s Prototype: Large Housing Estates of the 1960s in Northern Bavaria, zusammen mit Stephanie Herold (Kollegin an der Universität Bamberg), “referred paper” durch die Tagungsorganisation, internationale Konferenz: “Changing Cities: Spatial, Design, Landscape & Socio-economic Dimensions”, Chania, Greece, 27. Juni 2019.
Produkt Altstadt. Wie Denkmalpfleger, Stadtplaner und Vereine historische Räume erschaffen, 22. November 2018, Fachseminar: Architektur & Denkmalpflege: Lebenswerte Altstadt, Anforderungen an eine Stadt! Initiative Architektur im Dachverband Salzburger Kulturstätten.
Städtisches Erbe und Wiederaufbau in München nach 1944. Städtebau, Trümmerräumung, Denkmalpflege,20.11.2018, Veranstaltungsreihe anlässlich der Zerstörung Kassels am 23. Oktober 1943 „75 Jahre Wiederaufbau Kassel“, Stadtmuseum Kassel.
Jerzy Elzanowski (Ottawa)/Carmen Enss (Bamberg): Cartographies of Catastrophe: Mapping World War Two Destruction in Germany and Poland, 06.11.2018, Ringvorlesung: Identität und Erbe, DFG-GRK 222, Universität Weimar.
Paesaggi in transizione in un'Italia che si rinnova, zusammen mit Luigi Monzo (Univ. Innsbruck), Tagung “Continuare la città. Principi e tendenze nella ricerca architettonica ed urbanistica di una città moderna all’italiana 1919–1945”, 12. Juli 2018, Bibliotheca Hertziana/ Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom.
Heritage Planning for a polycentric city. Symposium Urban Integration - From Walled City to Integrated City, Transforming City Regions III, 29. Mai 2018, Zeche Zollverein Essen.
Eingeschränkte Spielräume. Münchner Architekten zwischen Sanierung und Neuplanung, Vortrag am 22. Juni 2017, Tagung Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft: Praxis, Öffentlichkeit, Ethos, TU München.
Rebuilding Munich, Vortrag am 28. Januar 2017, internationale Tagung “Post War Cities” an der Bauhausuniversität Weimar.
Zukunft Denkmalpflege: Herausforderungen und Aufgaben im Spannungsfeld zwischen Theorie, Vermittlung und Praxis, Vortrag am 24. Januar 2017, Hochschule Wiesbaden.
Stunde Null? Wiederaufbauplanungen für München, Vortrag am 13. Januar 2017, Evangelische Akademie Tutzing.
Producing Heritage. Gustavo Giovannoni and Theodor Fischer as town planning pioneers and preservers of the historic city, 25. November 2015, Gustavo Giovannoni e l’architetto integrale. Convegno internazionale, Accademia Nazionale di San Luca, Rom.
Designing Urban Transformation: Historic cities in Italy and Germany between 1890 and 1940, 21. April 2016, Grand Tour del terzo millennia, giornata di studio curata da Giuseppe Bonaccorso e Claudia Conforti, Rom.
La ricostruzione a Monaco di Baviera tra 1945 e 1958, Vortrag am 22. April 2016 am Dipartimento di Architettura der Università degli studi di Napoli Federico II, Neapel. https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/ggeo_professuren/denkmalpflege/Bilder/Locandina_20Enss_pdf.pdf
Neue Leitlinien für die Denkmalpflege. Theodor Fischers Planungen zur Vereinbarkeit von Stadt, Denkmal und Landschaft und deren Transformationspotentiale, 2. Okt. 2015, Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau, Umnutzung, Umdeutung, Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Dortmund.
Die Stadt als Monument. Der Theoretiker Gustavo Giovannoni und seine Arbeiten für Rom als Hauptstadtplaner 1907–1929, 20. Juni 2015, Studientag: L’Italia e la Capitale Itinerante: Torino, Firenze, Roma, Universität Innsbruck.
“Altstadt und neue Zeit”. Theodor Fischers Kunstgriffe zur Entwicklung süddeutscher Städte, 8. Mai 2015, Internationale Tagung: Produkt Altstadt – The Making of the Old Town. Eine Bestandsaufnahme, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Straßendurchbrüche und andere Strategien der “Inneren Stadterweiterung” nach 1900. 17. April 2015, 5. Projektseminar METACULT – Transferts culturels dans l’architecture et l’urbanisme. Strasbourg. 1830-1940, École nationale supérieure d’architecture de Strasbourg (ENSAS).
Aufbauziel Kontinuität. Entscheidungen für den Wiederaufbau der Münchner Altstadt nach 1945. 21. April 2014, Eine neue Stadt entsteht. Wiederaufbautagung in Paderborn.
Die städtische Wiederaufbauorganisation in München als heimatstiftendes Stadtumbauprogramm, 14. Juni 2013, Tagung des SFB 804: Unplanbar. Ort und Gegenort. Ein Zuhause für die Moderne, TU Dresden.
Clearing away of rubble as decisive part of the reconstruction in Munich, 30. Aug. 2012, European Association for Urban History: Cities and Societies in Comparative Perspectives, Prag.
Die Altstadt, die der Erbauung dient. Stadtraum und Monument im Wiederaufbau nach 1945, 19. Mai 2012, Tagung der Koldewey-Gesellschaft: Nutzungskontinuität und Bedeutungswandel, Trier.
Inventing the new «Old Town» of Munich: Monuments as crystallization points for post-war Reconstruction, 24. Nov. 2011, Internationale Tagung, Brescia (Italien): Kriegszerstörungen und Wiederaufbau von Bauwerken und historischen Stadtzentren in Italien und Deutschland (1940-1955).
Fakten schaffen für den Wiederaufbau: Selektion bei der Trümmerräumung für die neue Münchener Altstadt, 27. März 2011, Deutscher Kunsthistorikertag, Würzburg.