Parlamentarisches Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag (BTVote)
Inhalt und Ziele
Die Analyse parlamentarischen Abstimmungsverhaltens ist ein zentrales Feld der Parlaments- und Repräsentationsforschung. Die wichtigste Datenquelle in diesem Forschungsgebiet sind namentliche Abstimmungsdaten, bei denen sich zweifelsfrei nachvollziehen lässt, wie sich individuelle Abgeordnete verhalten haben. Während derartige Daten für eine Vielzahl von Parlamenten schon lange verfügbar sind und intensiv genutzt werden, fehlte es bislang an einer entsprechenden Datensammlung für den deutschen Bundestag. Das Projekt schließt diese Lücke und macht den deutschen Fall damit für die international vergleichende Forschung zugänglich.
Methode
Das Projekt hat sämtliche namentlichen Abstimmungen in den ersten 17 Wahlperioden des Deutschen Bundestages (1949-2013) erhoben und als Datensatz nutzbar gemacht. Dieser umfasst über eine Million individuelle Abstimmungsentscheidungen von 3.588 unterschiedlichen Abgeordneten in 1.958 namentlichen Abstimmungen. Die Information zum Abstimmungsverhalten wurde aus den stenographischen Protokollen des Bundestages extrahiert. Daneben wurde eine Vielzahl von Variablen zum Gegenstand der Abstimmung sowie den abstimmenden Abgeordneten erhoben, die als Erklärungsvariablen für individudelles Abstimmungsverhalten dienen können.
Die Datensätze sowie das Codebook sind für Forschungszwecke frei zugänglich und über das Harvard Dataverse hier erhältlich.
Projektergebnisse
Die umfangreichen Datensätze des Projekts wurden veröffentlicht und stehen der Forschungsgemeinschaft frei zur Verfügung (s.u.). Die Mitglieder des Projektteams haben diese Daten bislang verwendet um Aussagen über die Entwicklung von Fraktionsgeschlossenheit und abweichendem Stimmverhalten zu beschreiben und Unterschiede zwischen Abgeordneten und Fraktionen sowie über Zeit zu erklären. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den Folgen von Karrierestufe und Wahlsystemanreizen auf das Verhalten von Abgeordneten.
Gesellschaftliche Relevanz und Nutzung der Ergebnisse
Namentliche Abstimmungen sind nicht nur eine wichtige Informationsquelle für die wissenschafltiche Analyse von Parlamenten sondern finden auch in der Öffentlichkeit zunehmende Beachtung. Sowohl spezialisierte Portale wie abgeordnetenwatch.de als auch große Medienseiten wie Spiegel Online stellen aktuelle Daten zu namentlichen Abstimmungen zur Verfügung und bereiten diese anhand einiger interessanter Abgeordnetencharakterisitika wie Geschlecht und regionaler Herkunft auf. Diese Daten steigern die Transparenz parlamentarischer Prozesse, steigern das Wissen von Wählern über das Verhalten 'ihrer' Abgeordneten und können so zu einer engeren Verknüpfung zwischen der Bevölkerung und politischen Entscheidungsträgern beitragen.
Unsere Daten erweitern diese Datenbasis in die Vergangenheit und erlauben es damit auch, aktuelle Befunde in einen größeren Zusammenhang zu stellen und historisch einzuordnen. So zeigt sich beispielsweise, dass Abweichungen von der Fraktionslinie in den frühen Jahren des Bundestages weit häufiger waren und diese insbesondere die Fraktionen von Union und FDP betrafen, wärhend gerade die Unionsfraktion heute besonders geschlossen auftritt.
Bamberger Kompetenzen
Prof. Thomas Saalfeld und Prof. Ulrich Sieberer arbeiten seit vielen Jahren an der Analyse parlamentarischen Verhaltens im Bundestag und haben wichtige Beiträge zu dieser Literatur geleistet. Ihre Kooperation in diesem Projekt ist Teil eines größeren Forschungsschwerpunkts der Bamberger Politikwissenschaft in der vergleichenden Parlaments- und Repräsentationsforschung.
Projektpublikationen (Auswahl)
Vorstellung des Datensatzes:
Sieberer, Ulrich/Saalfeld, Thomas/Ohmura, Tamaki/Bergmann, Henning/Bailer, Stefanie. 2018. Roll call votes in the German Bundestag. A new dataset 1949-2013. British Journal of Political Science. http://doi.org/10.1017/S0007123418000406.
Bergmann, Henning/Bailer, Stefanie/Ohmura, Tamaki/Saalfeld, Thomas/Sieberer, Ulrich. 2016. Namentliche Abstimmungen im Bundestag 1949-2013: Befunde aus einem neuen Datensatz. Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (1): 26–50.
Ausgewählte Analysen der Daten:
Bailer, Stefanie/Meißner, Peter/Ohmura, Tamaki/Selb, Peter. 2013. Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag. Wiesbaden: Springer VS.
Bailer, Stefanie/Ohmura, Tamaki. 2018. Exploring, Maintaining, and Disengaging - The Three Phases of a Legislator's Life. Legislative Studies Quarterly. 43 (3): 493–520.
Ohmura, Tamaki. 2013. When your name is on the list, it is time to Party: The Candidacy Divide in a Mixed-Member Proportional System. Representation 50 (1): 69-82.
Sieberer, Ulrich/Ohmura, Tamaki. 2019. Mandate type, electoral safety, and defections from the party line. The conditional mandate divide in the German Bundestag, 1949-2013, Party Politics Online First, doi: 10.1177/1354068819881637.
Sieberer, Ulrich. 2015. Using MP Statements to Explain Voting Behaviour in the German Bundestag. An Individual-level Test of the Competing Principals Theory. Party Politics 21 (2): 284–294.