Wichtige Einrichtungen

Fachschaft

In vielen Fällen können sich Studis am besten in die Situation und die Probleme anderer Studis hineinversetzen. Dafür gibt es deine Fachschaft (GuK, Huwi, SoWi, WIAI), die dir einerseits bei Problemen und Unklarheiten zur Seite steht, andererseits aber auch zahlreiche Events wie Sommer- und Weihnachtsfeiern, Stammtische, Spieleabende, LaTeX-Tutorien und mehr plant. Dazu vertritt die Fachschaft die Stimme der Studierenden in zahlreichen Gremien in der Universität und ganz Deutschland, um für eine bestmögliche Studiensituation einzustehen.


Lernen

Die eigene Wohnung ist keine passende Umgebung zum ruhigen, konzentrierten Lernen oder erst durch die Anwesenheit anderer Studis wächst der Druck, tatsächlich am bevorstehenden Assignment zu arbeiten? Der Klassiker: die Unibibliothek. In Bamberg gleich 6-fach! Neben der Ausleihe von Büchern kannst du dir in deiner Lieblings-Bib einfach einen der (meistens) freien Arbeitsplätze suchen und dich um deine Seminararbeiten, Vorlesungen und mehr kümmern. Für unsere Nachteulen hat die ERBA-Bib sogar 24/7 geöffnet. Wer für passende Literatur nur noch in virtuellen Seiten blättern möchte, für den ist der Bamberger Katalog das Richtige.

Neben den Bibliotheken als Lernraum gibt es an der ERBA auch noch einige weitere Lernräume, die je nach Raum mit Bildschirmen, Sesseln, Flipcharts oder Sitzsäcken ausgestattet sind. Falls doch mal alle Lernräume belegt sind, hilft dir unser Raumsuche-Tool weiter, einen freien Seminarraum zu finden.


Ausland & Karriere

Die Universität Bamberg unterstützt ihre Studierenden mit vielfältigen Angeboten, um den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern. Ein zentrales Element sind die online stattfindenden Career Days, bei denen Studierende die Möglichkeit haben, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren.

An der Fakultät WIAI ist das Career Center für den jährlichen Karrieretag verantwortlich, bei dem sich zahlreiche Unternehmen von der SAP-Beratung über die Polizei bis zum Softwarehaus präsentieren (und viele Goodies mitbringen!). Zudem werden euch über das Corporate Internship Programm Praktikumsplätze im Ausland vermittelt. Weitere Angebote sind die Jobbörse WIAI, über die ihr kuratierte Jobangebote erhaltet.

USA, Japan oder Schweden - diese und viele weitere Länder sind möglich mit den Austauschprogrammen der Universität Bamberg. Gleichzeitig sind wir selbst beliebtes Ziel vieler Erasmus-Studis und Studis des Masterstudiengangs International Software Systems Science. In vielen Studiengängen sind die Anrechnungsmöglichkeiten zahlreich, wodurch sich das Semester in einem anderen Land nahtlos ins Studium integrieren lässt. Mehr Infos zu möglichen Ziel-Universitäten, Fristen, und Erfahrungsberichten gibt es beim International Office im Rahmen der regelmäßigen Erstberatungen sowie der mehrmals jährlich stattfindenden Infoabende. An der Fakultät WIAI berichten im Rahmen von WIAI im Ausland der Fachschaft WIAI zudem Studierende selbst über ihre Aufenthalte im Ausland.

Das Büro für Innovation und Gründung (BIG) der Universität Bamberg unterstützt Studierende, Mitarbeitende und Alumni bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Es bietet Gründungsberatung, Workshops und Zugang zu Co-Working-Räumen sowie einem Innovationslabor. Zudem hilft das BIG bei der Beantragung von Förderprogrammen wie dem EXIST-Gründerstipendium.


Essen

Bei der Verpflegung an der Uni Bamberg kommt es ganz auf den jeweiligen Standort an. Bei der Feki sowie in der Innenstadt in der Austraße gibt es eigene vollwertige Mensen, die mittags von Montag bis Freitag mehrere warme Gerichte sowie kalte Speisen anbieten. Am Markuplatz sowie an der ERBA ist nur eine Caféteria des Studierendenwerks Würzburg angesiedelt. In der Caféteria gibt es Montags bis Donnerstags je ein warmes Gericht (Speisekarte), abwechselnd mit Fleisch/Fisch, vegetarisch oder vegan. Dazu gibt es eine Auswahl aus belegten Brötchen, Pizza und veganen Bowls.

In der Nähe der Uni-Standorte sind zudem Bäcker, Metzger, Supermärkte, Sushi und mehr zu finden. Wer mittags etwas mehr Zeit mitbringt, kann zudem mit dem Bus oder dem Fahrrad von der ERBA aus zur Mensa in der Innenstadt fahren.


Weiterbildung

Neben Programmiersprachen kannst Du an der Universität Bamberg durch das Sprachenzentrum auch eine Vielzahl an "echten" Sprachen wie natürlich Englisch und Französisch, aber auch Schwedisch oder Japanisch lernen und in vielen Fällen sogar in dein Studium einbringen. Daneben gibt es über die VHB ein großes Angebot an Online-Modulen aus ganz Bayern zu Themen aller Art (auch hier in einigen Fällen in dein Studium einbringbar!). Abgerundet werden deine Skills durch Module zu Unternehmensgründung, Community Service und Kommunikationstraining durch das Zentrum für Schlüsselkompetenzen. Also alles, was für dich (und deinen Arbeitgeber) neben dem regulären Curriculum relevant ist!


Beratung

An der Universität Bamberg gibt es zahlreiche Einrichtungen deren Ziel es ist, euer Studium in jeder Lebenslage zu unterstützen. Habt keine Angst, euch an die aufgeführten Stellen zu wenden, egal wie klein die Frage scheint - euch wird dort gerne mit Rat und Tat geholfen, auch schon vor Studienbeginn!

Die richtige Anlaufstelle findest du am einfachsten über das Konfliktleitsystem. Außerdem gibt es hier eine vollständige Liste aller Beratungsangebote der Universität Bamberg.