Prof. Dr. Gerhard Vinken
Professur für Denkmalpflege
Raum 00.26
Am Zwinger 4
96047 Bamberg
+49 951 863-2401
gerhard.vinken(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde: Dienstags ab 15:00 nach Voranmeldung
Profil
Gerhard Vinken hat seit 2012 den Lehrstuhl für Denkmalpflege an der Universität Bamberg inne und leitet dort den Masterstudiengang Denkmalpflege / Heritage Conservation. Er ist Gründungsmitglied und Mitglied des Leitungsgremiums im Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmalpflege (KDWT).
Wissenschaftlicher Werdegang
Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg im Breisgau, der Pariser Sorbonne und der Freien Universität Berlin (Promotion).
Habilitation an der Universität Bern (CH).
Langjährige Mitarbeit am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege (BLaD), an Forschungs- und Ausstellungsprojekten. Bearbeitung bzw. Mitarbeit an kunsttopographischen Standardwerken (Dehio Brandenburg, Dehio Westfalen).
Professuren an der RWTH Aachen (für Architekturtheorie und Kunstgeschichte; Vertretung 2003-2006) und an der Technischen Hochschule Darmstadt (für interdisziplinäre Stadtforschung, 2009-2012).
Seit 2012 Lehrstuhl für Denkmalpflege / Heritage Sciences mit Leitung des Masterstudiengangs Denkmalpflege / Heritage Conservation an der Universität Bamberg.
Stipendien und Auszeichnungen
1990-1992 Promotionsstipendium des Berliner Senats
2003-2007 Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung (Altstadt im modernen Städtebau)
2004, 2006 Fellow am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) in Wien
("Metropolen im Wandel")
2014/2015 Visiting Scholar der New York University (New York, USA)
2021/2022 Opus Magnum-Förderung der Volkswagenstiftung
Drittmittelprojekte (Auswahl)
DFG-gefördertes Forschungsprojekt (zusammen mit Prof. Dr. Stephan Albrecht): "Mittelalterbilder und Denkmalpflege. Leitbilder und Bildproduktion der Denkmalpflege am Beispiel mittelalterlicher Sakralbaukunst in Deutschland und Frankreich" (bewilligt 12/2014).
DFG-Forschungsnetzwerk "Räume der Stadt. Perspektiven einer kunstgeschichtlichen Raumforschung" (2004-2007).
Forschungsprojekt "Altstadt im modernen Städtebau", gefördert von der Gerda-Henkel-Stiftung (2003-2007).
Forschungsprojekt "Erforschung und Erhaltung historischer Putze und Mörtel im Hinblick auf Umweltschäden", gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (1994-1996).
Mitgliedschaften
Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD)
Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg (ZEMAS)
Verband Deutscher Kunsthistoriker
ICOMOS
Forschungsschwerpunkte
- Theorie und Geschichte der Denkmalpflege
- Internationale Heritage-Forschung
- Stadt und Denkmalpflege, Städtebauliche Denkmalpflege
- Vergleichende Stadtforschung
- Denkmalkunde, Inventarisation
- Raumtheorie
Zu den laufenden Forschungsprojekten...
Monographien und Herausgeberschaften
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2. 2018–2020, (Hrsg., gemeinsam mit Tobias Arera-Rütenik, Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Rainer Drewello, Mona Hess), Bamberg 2022 (online / open access: https://doi.org/10.20378/irb-54270).
Zones of Traditions, Places of Identity. Cities and their Heritage, Bielefeld 2021 (auch online / open access:https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5446-2/zones-of-tradition-places-of-identity/).
Denkmal_Emotion. Politisierung – Mobilisierung – Bindung (Hrsg., gemeinsam mit Stephanie Herold), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 30, Holzminden 2021.
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien. 2016–2018 (Hrsg., gemeinsam mit Tobias Arera-Rütenik, Stefan Breitling, Rainer Drewello, Mona Hess), Bamberg 2019 (online / open access: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45554).
Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte (Hrsg., gemeinsam mit Birgit Franz), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 26, Holzminden 2017 (online / open access: http://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/263 ).
Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege (Hrsg., gemeinsam mit Carmen M. Enss), Bielefeld 2016.
Das Erbe der Anderen. Denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung / The Heritage of the Other. Conservation Considerations in an Age of Globalization (Hrsg.), Forschungen des Instituts für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte, 2, Bamberg 2015.
Denkmal – Werte – Bewertung. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachinstitution und bürgerschaftlichem Engagement (Hrsg., gemeinsam mit Birgit Franz), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 23, Holzminden 2014.
Zone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau, München / Berlin 2010 (zugleich Habilitationsschrift Universität Bern).
Schloßkirche Köpenick, München / Berlin 2002 (DKV-Kunstführer).
Dehio-Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler: Brandenburg, München / Berlin 2000 (Hauptbearbeiter).
Baustruktur und Heiligenkult. Romanische Sakralarchitektur in der Auvergne, Worms 1997 (zugleich Dissertation Freie Universität Berlin 1994).
Aufsätze /unselbstständige Schriften
„In vollem Glanz?“. Plädoyer für einen Umgang mit Baudenkmalen jenseits von glättenden Geschichtsvorstellungen und Repräsentationswünschen, in: Denkmalweiter 18/2022 (2), S. 4-7 (Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg).
Cities and their Heritage, in: Tobias Arera-Rütenik, Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Rainer Drewello, Mona Hess, Gerhard Vinken (Hrsg): Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018–2020, Bamberg 2022, S. 58-59 (online / open access: doi.org/10.20378/irb-54270).
Arbeitsbereich Denkmalpflege am KDWT. Einführung, in: Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018–2020, Bamberg 2022, S. 33-35 (online / open access: doi.org/10.20378/irb-54270).
Über Heritage, Instandsetzung und fiktive Heimaten. Annika Sellmann im Gespräch mit Gerhard Vinken, in: Mathias Wagner K et al: Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag, Wien 2022.
Denkmal_Emotion: Einführung (gemeinsam mit Stephanie Herold), in: Denkmal_Emotion. Politisierung – Mobilisierung – Bindung. (Hrsg., gemeinsam mit Stephanie Herold), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 30, Holzminden 2021, S. 6-9.
Erbe und Emotionen. Zur überfälligen Re-Politisierung der Denkmalpflege, in: Denkmal_Emotion. Politisierung – Mobilisierung – Bindung. (Hrsg., gemeinsam mit Stephanie Herold), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 30, Holzminden 2021, S. 12-21.
Die Räume des Denkmals. ›Bildmacht‹ als Ergebnis räumlicher Praktiken, in: Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.), Die Bildmacht des Denkmals - Ikonisierung und Erleben archäologischer Denkmäler im Stadtbild (= Archäologisches Gedächtnis der Städte, Schriftenreihe des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung, Band 5), Regensburg 2021, S. 145-157.
„Kritische Potentiale der Geschichte“? Häuserkampf, Bürgerbewegung und die behördliche Denkmalpflege: die Wiederentdeckung der alten Stadt seit den 1960er Jahren, in: Wolfgang Brassat (Hrsg.): Komplexität und Diversität des kulturellen Erbes. Forschungsbeiträge aus dem Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte; 10), Bamberg 2020, S. 153-168 (online / open access: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/48742 ).
Palermo oder Überleben als Erinnern, in: Kren, Reinhard/Leisch-Kiesl, Monika (Hrsg.), Kultur – Erbe – Ethik. "Heritage" im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen. Festschrift für Wilfried Lipp (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 12), Bielefeld 2020, S. 349-361.
Arbeitsbereich Denkmalpflege, in: Tobias Area-Rütenik / Stefan Breitling / Rainer Drewello / Mona Hess / Gerhard Vinken (Hrsg.): Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien. 2016-2018, Bamberg 2019, S. 9-11 (online / open access: https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/54686 )
Das Digitale und die Denkmalpflege in: Tobias Area-Rütenik / Stefan Breitling / Rainer Drewello / Mona Hess / Gerhard Vinken (Hrsg.): Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien. 2016-2018, Bamberg 2019, S. 32-33 (online / open access: https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/54686 )
Vom Denkmal zum Erbe. Ein Plädoyer, in: Simone Bogner et al.: Denkmal – Erbe – Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 27, Holzminden 2018, S. 238-241 (online / open access: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.374.531).
From Monument to Heritage. An Appeal, in: Simone Bogner et al.: Denkmal – Erbe – Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 27, Holzminden 2018, S. 238-241 (online / open access: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.374.531).
Geschichte wird gemacht – es geht voran? Die neue Frankfurter Altstadt ist so banal wie fatal, in: Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal (Hrsg.): Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900 (Katalog Deutsches Architekturmuseum Frankfurt), Berlin 2018, S. 160-167.
History made – Things are Progressing? The New Frankfurt is as banal as it is desastrous, in: Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal (Hrsg.): Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900 (Katalog Deutsches Architekturmuseum Frankfurt), Berlin 2018, S. 307-311.
Sharing Heritage. Das Motto des Europäischen Kulturerbejahres kritisch befragt, in: Der universelle Wert. Neue Perspektiven auf das Erbe in Bamberg und in aller Welt, uni.vers. Forschung. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Mai 2018, S. 14-19.
Vom Kampf gegen Riesen - und von deren Zähmung. Denkmalpflege und moderne Großstrukturen, in: Yasemin Utku, Christa Reicher u.a. (Hrsg.): Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt (Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Bd. 7), Essen 2018, S. 14-27.
Täuschungen oder Schule des Sehens. Ein Gespräch zwischen Martina Löw und Gerhard Vinken, in: Heidi Specker: Fotografin - Fotographer, Katalog Kunst Museum Bonn, Wien 2018, S. 164-167.
Deceptions or The School of Seeing, in: Heidi Specker: Fotografin - Fotographer, Katalog Kunst Museum Bonn, Wien 2018, S. 168-171.
Erbe ist kein Dokument. Berlin zwischen Ruin und Restauration, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, LXXI / 2017, Heft 2/3 (= Dokument und Monument in einem. Bewahrung und Erschließung der historischen und ästhetischen Werte), S. 156-161.
Das Digitale und die Denkmalpflege. Einführung in eine komplexe Beziehung, in: Birgit Franz / Gerhard Vinken (Hrsg.): Das Digitale und die Denkmalpflege Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 26, Holzminden 2017, S. 12-19 (english abstract: The Digital and Heritage Conservation. Introduction to a complex relationship: S. 158).
Vorbild Amerika? ›Historic Districts‹ und städtebauliche Denkmalpflege in den USA, in: Forum Stadt, 44. Jg., 3/2017, S. 251-270.
Kommunales Denkmalkonzept als Chance. Ein Beitrag zu einer historisch informierten Stadtplanung (gemeinsam mit Marie Lisa Selitz), in: Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Das Kommunale Denkmalkonzept. Den historischen Ortskern gemeinsam gestalten und entwickeln (Denkmalpflege Themen Nr. 8, 2017), S. 24-26.
Am Anfang war das Wort. Substanzfragen in der Denkmalpflege. In: Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege 7. – 10. Juni 2015 in Flensburg (= Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, Bd. 6), hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Kiel 2017, S. 261-270.
Das „Kommunale Denkmalkonzept“. Eine Perspektive für mehr Eigenverantwortung von Kommune und Bürgergesellschaft im System Denkmalpflege (gemeinsam mit Thomas Gunzelmann, Judith Sandmeier und Lisa Marie Selitz), in: Die Denkmalpflege 75 (1), 2017, S. 20-26
Skulpturen im Stadtraum. Das Ende der Dialektik, in: Kaspar König, Britta Peters, Marianne Wagner (Hrsg.), Katalog Skulptur Projekte Münster 2017, Leipzig 2017, S. 404-407.
Sculpture in the Urban Space. The End of Dialectics, in: Kaspar König, Britta Peters, Marianne Wagner (Hrsg.), Katalog Skulptur Projekte Münster 2017, Leipzig 2017, S. 408-410.
Escaping Modernity? Civic Protest, the Preservation Movement and the Reinvention of the Old Town in Germany since the 1960s, in: Martin Baumeister, Bruno Bonomo, Dieter Schott (Hrsg.), Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s, Frankurt a. M. /New York 2017, S. 169-191.
Gefühlssache. In der Ferne so nah: Heinrich Heine in der Bronx. Hans-Rudolf Meier zum 60. Geburtstag, in: Birgit Franz und Ingrid Scheurmann (Hrsg.): Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau, Umnutzung, Umdeutung, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 25, Holzminden 2016, S. 16-18.
Zum (notwendigen) Wandel des Denkmalbegriffs. Nachgedanken zu einer Tagung, in: Birgit Franz und Ingrid Scheurmann (Hrsg.): Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau, Umnutzung, Umdeutung, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 25, Holzminden 2016, S. 206-210.
Im Namen der Altstadt. Stadtplanung zwischen Modernisierung und Identitätspolitik. Einführung in eine wechselhafte Geschichte. In: Carmen M. Enss / Gerhard Vinken (Hrsg.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016, S. 9-26.
Neue Heimat or Constructing the Old Town. The Example of Cologne, 1930-1960, in: Studies in Urban Humanities, ed. Institute for Urban Humanities, The University of Seoul, vol. 8/1, April 2016, S. 67-95.
Der Pranger von Bahia, das Kreuz von Pommersfelden. Globalisierungsdiskurse und lokale Aushandlungsprozesse als Herausforderungen für die Denkmalwissenschaften, in: Gerhard Vinken (Hrsg.): Das Erbe der Anderen. Denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung / The Heritage of the Other. Conservation Considerations in an Age of Globalization, Forschungen des Instituts für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte 2, Bamberg 2015, S. 19-30.
Schöne neue Welt? Die Räume der Stadt im Wandel, in: Garten und Landschaft, 11/2015.
Me3marouNa - Le patrimoine architectural en Tunisie. Étude pour la sauvegarde et la mise en valeur du patrimoine architectural en Tunisie élaborée par un groupe d’experts tunisio-allemands, hrsg. vom Goethe-Institut Tunis unter der Leitung von Taher Ghalia, Tunis 2014 (Mitarbeit).
Amt und Gesellschaft: Bewertungsfragen in der Denkmalpflege, in: Birgit Franz und Gerhard Vinken (Hrsg.), Denkmal – Werte – Bewertung. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachinstitution und bürgerschaftlichen Engagement, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 23, Holzminden 2014, S. 19-28.
Unstillbarer Hunger nach Echtem. Frankfurts neue Altstadt zwischen Rekonstruktion und Themenarchitektur, in: Forum Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 40, 2/2013, S. 119-136.
Anpassung und Wirkung. Anforderungen an Stadtentwicklung und Baukultur heute, in: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.): Verantworten. Salzburger Hochschulwochen 2012, Innsbruck 2013, S. 181-211 (gemeinsam mit Martina Löw).
Vom Nationalgut zum Welterbe. Neue Herausforderungen für die Denkmalpflege, in: Vielfalt des Welterbes, uni.vers. Forschung. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Mai 2013, S. 10-13.
Reproducing the City? Heritage and Eigenlogik, in: Urban Research & Practice, 5,3, 2012, S. 325-334.
Grenzen – Schwellen, Zonen – Inseln, in: Werkbund Akademiereihe, Hefte 3-7 (2001-2005), Essen 2012, S. 42-51.
Mut zur Lücke. Kontrast und Gegensatz in Basels Stadtbild, in: Konfliktzone Münsterhügel – Bewahren oder beanspruchen? Freiwillige Basler Denkmalpflege, 2008-2011 (Basel 2012), S. 17-27.
Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Westfalen, Berlin / München 2011 (Bearbeitung der Kreise Herford und Lippe).
Freistellen – Rahmen – Zonieren. Räume und Raumtheorie in der Denkmalpflege, in: Suzana Alpsancar, Petra Gehring, Marc Rölli (Hrsg.): Raumprobleme – Philosophische Perspektiven, München 2011, S. 161-180.
Lokale Sinnstiftung. Städtische Eigenlogik und die Bedeutung der Denkmale, in: Martina Löw / Georgios Terizakis (Hrsg.): Städte und ihre Eigenlogik. Ein Handbuch für Stadtplanung und Stadtentwicklung, Frankfurt / New York, 2011, S. 73-82.
Wiederaufbau als „Kampf um die Mitte“. Stadtplanung zwischen technischer Erneuerung und Kontinuitätsversprechen, in: Birgit Franz (Hrsg.): Stadtplanung nach 1945 – Zerstörung und Wiederaufbau, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 20, Holzminden 2011, S. 14-21.
Museum Archäologische Zone Köln, in: Material Zeit. Wandel, Hoefer, Lorch & Hirsch (Ausstellungskatalog Architekturmuseum der TU München, Pinakothek der Moderne), Köln 2011.
Patrimônio Cultural e Globalização. Espaços Urbanos Históricos entre a Mercantilização e a Articulação do Típico [Kulturerbe und Globalisierung. Historische Stadträume zwischen Marktförmigkeit und Artikulation des Eigenen], in: Salvador-Hamburgo: Passado e Presente da Globalização / Ulrich Gmünder (org.) – Salvador: Instituto Cultural Brasil-Alemanha (Goethe-Institut), 2010, S. 120-130.
Mathildenhöhe Darmstadt., in: Britta Fritze / Wolfgang Lorch (Hrsg.): Laboratorium der Zivilisation. Diplom WS 2009/2010, Darmstadt 2010, S. 24-27.
Erinnern und Vergessen. Bilder der Stadt, in: Stadt – Bild – Konstruktion. Ausstellungskatalog Darmstadt 2009 (Bilder gesellschaftlichen Wandels 5), S. 7-11.
Ort und Bahn. Die Räume der modernen Stadt bei Le Corbusier und Rudolf Schwarz, in: Cornelia Jöchner (Hrsg.): Räume der Stadt. Von der Antike bis heute, Berlin 2008, S.147-164.
Stadt – Denkmal – Bild. Wider die homogenen Bilder der Heimat, in: Hans-Rudolf Meier (Hrsg.): StadtBild und Denkmalpflege. Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt, Berlin 2008, S. 162-175.
Das Fremde als das Eigene. Das St. Alban- und das St. Johanntor in Basel, in: Marion Wohlleben (Hrsg.), Fremd, vertraut oder anders? Beiträge zu einem denkmaltheoretischen Diskurs, Berlin 2008, S. 115-123.
Sonderzone Heimat, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Auszug aus dem Lager. Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie, Bielefeld 2007, S. 285-294.
Die Dichte der Entleerung, in: Zwanzig10. Neue Bilder. Andere Worte. Journal der Ruhrstadt, 1/2007, S. 74-82 (gemeinsam mit Martina Löw).
„Urbanität“, in: skulptur projekte münster 07, hrsg. vom Westfälischen Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Münster 2007, S. 471-472.
„Altstadt“, in: skulptur projekte münster 07, hrsg. vom Westfälischen Landesmuseum für Kunst-und Kulturgeschichte, Münster 2007, S. 327.
Widerspruchslos Eigen: Stadtbild und die Konstruktion von Gedächtnis, in: Von der Abwesenheit des Lagers. Reflexionen zeitgenössischer Kunst zur Aktualität des Erinnerns, Ausstellungskatalog Kunsthaus Dresden, Dresden 2006, S. 81-88.
Gegenbild –Traditionsinsel – Sonderzone. Altstadt im modernen Städtebau, in: Ingrid Scheurmann, Hans-Rudolf Meier (Hrsg.), Echt – alt – schön – wahr. ZeitSchichten der Denkmalpflege, Bd. 2, Berlin/München 2006, S. 190–201.
Mitarbeit: Landkreis Märkisch-Oderland. Städte Bad-Freienwalde und Wriezen, Dörfer im Niederoderbruch, bearbeitet von Ilona Rohowski u.a. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Denkmale in Brandenburg, Band 9.1), Worms 2006.
Stadt und Bahn oder Die Auflösung der Städte, in: Peripherie 3000. Strategische Plattform für vernetzte Ränder, Hartware MedienKunstVerein, Dortmund 2006, S. 14-17.
The Disintegration of the City, in: Peripherie 3000. Strategische Plattform für vernetzte Ränder, Hartware MedienKunstVerein, Dortmund 2006, S. 42-43.
Die neuen Ränder der alten Stadt. Modernisierung und ›Altstadt-Konstruktion‹ im gründerzeitlichen Basel, in: Vittorio Magnago Lampugnani, Matthias Noell (Hrsg.), Stadtformen. Die Architektur der Stadt zwischen Imagination und
Konstruktion, gta Verlag Zürich 2005, S. 114-125.
Das Aachener Klinikum, in: RWTH-Themen, 1/2005, S. 70-71 (gemeinsam mit Alexander Markschiess).
Architekturtheorie lehren. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, in: Baumeister. Zeitschrift für Architektur, 102 Oktober 2005, S. 26-27.
Mitarbeit: Landkreis Ostprignitz-Ruppin II, bearb. von Matthias Metzler, Ulrike Schwarz u.a. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Denkmale in Brandenburg, Band 13.1), Worms 2004.
Am Bett des Königs. Bürgerliche Schloßbesuche, in: König und Königin (Kursbuch 150), Berlin 2002, S. 77-83.
Wittenberge. Schöne Schulen: Bildungsanstalten im späten Kaiserreich: Stadtbaurat Friede Everhard Bruns (1894-1928), in: Brandenburgische Denkmalpflege 10/2001 (2), S. 35-43.
Vom Bildersturm zum Nationalen Erbe. Preußenrezeption in der DDR, in: Marksteine. Eine historische Entdeckungsreise durch Brandenburg-Preußen, Ausstellungskatalog Potsdam, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Berlin 2001, S. 497-508.
Die künstlerische Entdeckung der Mark. Schinkel - Blechen - Wegener - Fontane, in: Marksteine. Eine historische Entdeckungsreise durch Brandenburg-Preußen, Ausstellungskatalog Potsdam, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Berlin 2001, S. 337-350.
„Altstadt“, in:Jens Ruchatz / Nicolas Pethes (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon (rowohlts enzyklopädie), Hamburg 2001, S. 32-33.
„Denkmalpflege“, in:Jens Ruchatz / Nicolas Pethes (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon (rowohlts enzyklopädie), Hamburg 2001, S. 120-121.
Bautechnik mittelalterlicher Dorfkirchen im Blick kunsthistorischer Forschung: Erste Ergebnisse zu Prignitz, Uckermark und Landkreis Elbe-Elster, in: Mittelalterliche Putze und Mörtel im Land Brandenburg, Potsdam 1998, S. 31-43 (Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege, Nr. 9).
Ad memoriam patris Benedicti. The Cult of Death and the Art of Memory: The Romanesque Abbey Church of Saint-Benoît-sur-Loire, in: Anselm Haverkamp (Hrsg.), Memory Inc., New York 1996, S. 15-18.
Heiligenverehrung und Baustruktur: Die romanische Basilika Saint-Hilaire-le-Grand in Poitiers im Licht ihrer kultischen und memorialen Funktion, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 59, 1996, S. 291-308.
Sommerfeld. Die Lungenheilstätte „Waldhaus Charlottenburg“ von Heinrich Seeling – Alpenidylle in der Nähe Berlins, in: Brandenburgische Denkmalpflege, 4/1995 (2), S. 30-37.
Register des buchs der Chroniken vnd geschichten mit figuren vnd pildnussen wn anbeginn der welt bis auf dise unsere zeit. Humanistische Bildung und scholastische Weltordnung. Die Schedelsche „Weltchronik“, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6) S. 14-17.
Dye Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel aller Baurschafft vnnd Hyndersessen der Gaistlichen vnn Weltlichen oberkayten von woelchen sy sich beschwert vermainen. Manifest der Empörung: Die „Zwölf Artikel“ der Bauern, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6), S. 26-29.
Martin Luthers Ermanunge zum fride auff die zwelff artikel der Bawrschafft ynn Schwaben. „Eine jegliche Seele soll der Obrigkeit untertan sein mit Furcht und Ehren“, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6), S. 30-34.
Hans von Gerssdorffs Feldtbuch der Wundartzney (Erstdruck 1517). Medizinische Praxis im 16. Jahrhundert, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6), S. 54-57.
Liegender Christus mit Opferstock (Passau, 2. Hälfte 16. Jh.). Almosen und Nachfolge Jesu, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6), S. 62-64 (in Gemeinsamarbeit mit Matthias Eberle).
Von dem dreyssigjährigen Teutschen Kriege welcher sich Anno 1618 angefangen vnd durch Gottes Gnade Anno 1648 geendigt hat (...) ein Außzug (...). Die erste Verlustliste des „Großen Krieges“, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6), S. 74-77.
Drei Prinzen im Felde (Georg Lisiewsky, 1742). Der „Blutzoll“ des preußischen Adels, in: Zeitzeugen. Ausgewählte Objekte aus dem Deutschen Historischen Museum, Rosemarie Beier / Gottfried Korff (Hrsg.), Berlin 1992 (Bausteine, Teil 6), S. 108-111.
Zeitungsartikel und Rezensionen
Reaktionäre Strukturmaßnahmen in der Urbanistik unter der Franco-Diktatur (Rezension zu: Max Welch Guerra, Harald Bodenschatz (Hg.): Städtebau als Kreuzzug Francos. Wiederaufbau und Erneuerung unter der Diktatur in Spanien 1938–1959, Berlin 2021), in: Kunstchronik 75, 2022, 538-542.
Rezension: Vittorio Magnago Lampugnani / Katja Frey / Eliana Perotti (Hrsg.): Anthologie zum Städtebau, Band II: Das Phänomen der Großstadt und die Entstehung der Stadt in der Moderne, in: Forum Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 42, 4/2015, S. 417-418.
Rezension: Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity. London 2013, in: Die Denkmalpflege, 71, 2013, Heft 2, S. 188-191.
Rezension: Stadt Bamberg 1. Stadtdenkmal und Denkmallandschaft. 1. Halb-band: Stadtentwicklunsgeschichte, 2. Halbband: Das Stadtdenkmal. Bearbeitet von Thomas Gunzelmann u.a., Bamberg und Berlin / München 2012, in: Die Denkmalpflege, 71, 2013, Heft 2, S. 186-188.
Rezension: Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945. Berlin 2011, in: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, 250/165, 2013, S. 193-195.
Rezension: Doug Saunders: Arrival City, München 2011, in: FAZ, 8.10.2011.
Rezension: Dieter Hoffmann-Axthelm: Das Berliner Stadthaus. Geschichte und Typologie 1200 bis 2010, Berlin 2011, in: FAZ, 26.7. 2011.
Rezension: Hans-Rudolf Meier, Ingrid Scheurmann (Hrsg.): DENKmalWERTE. Beiträge zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege. Georg Mörsch zum 70. Geburtstag, Berlin 2010, in: Die Denkmalpflege, 2011/1, S. 86-88.
Rezension: Christa Müller (Hrsg.): Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt, München 2011, in: FAZ, 5.5.2011
Rezension: Eva Börsch-Supan: Karl Friedrich Schinkel. Die Provinzen Ost- und Westpreußen und Großherzogtum Posen, München / Berlin 2004, (Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk, Bd. 18), in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 68, 2005, S. 584-588.
Die Flut. Eine Schadensbilanz (Mitarbeit), FAZ, 24.8.2002.
Wenn Kleider plötzlich Leute machen. Eine Tagung geht Berlins urbaner Topographie um 1800 nach, FAZ, 24.4.2002.
Pflegefälle: Zisterzienserkloster Güldenstern in Mühlberg an der Elbe, FAZ, 8.5.2001.
Pflaster für Potsdam. Die Bundesgartenschau verarztet alte und neue Wunden: Zentrale und geschichtsträchtige Orte werden neu besetzt, FAZ, 14.4.2001.
Arbeit am Kanon und an Dehios Sternen, FAZ, 3.8.2000.
Rezension: Torsten Foelsch: Adel, Schlösser und Herrenhäuser in der Prignitz. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte einer märkischen Landschaft, Perleberg 1997, in: Brandenburgische Denkmalpflege 7/1998 (2), S. 91-92.
Laufende Dissertationen
Irina Dünnwald-Jabotinsky M. A.
Vom „Haus der Versammlung“ zur Begegnungsstätte. Denkmalpflegerische Konzepte und Nutzung ehemaliger Synagogen in Bayern
Jacob Kröhn M.A.
Politisch intendierte und zivilgesellschaftliche initiierte Umdeutungsprozesse baulichen Kulturerbes (Arbeisttitel)
Kent Michaelis M. A.
Suburbanes bürgerliches Bauen im Oberen Mittelrheintal zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Zweiten Weltkrieg. Inventarisation und Analyse der prägenden städtebaulichen Entwicklung (Arbeisttitel)
Laura Grallert M. A.
Der Umgang mit dem Ort. Städtebauliche Analyse prägender Projekte des neuen Bauens in alter Umgebung der 1970er bis 1990er Jahre in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg (Arbeitstitel)
Frauke Michler M. A.
Frankreich als „klassisches Land der Denkmalpflege“? Transferts et transformations des politiques patrimoniales entre la France et l’Allemagne au XIXe siècle
Marc Ryszkowski M. A.
Identifizierung und Identifikation als Aspekte des jüdischen Sakralbaus am Beispiel von Synagogen des 19. Jahrhunderts im maurischen Stil in Südwestdeutschland und Bayern
Georg Sedlmeyer M. A.
Kriegsschadensbewertung und Stadtplanung in Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs
Lisa Marie Selitz M. A.
Erhalten – Erneuern – Beteiligen. Partizipatorische Ansätze für die städtebauliche Denkmalpflege im Kontext der Stadterneuerung
Annika Christine Sellmann M. A.
„Das Modellstadtprogramm des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 –Vergleichende Analyse der Aushandlungsprozesse und Kommunikations-strukturen von Akteur:innen am Beispiel kleinstädtischer Projekte“
Cornelia Thielmann M. A.
Burgenrestaurierung in der deutschen Nachkriegszeit (Arbeitstitel)
Abgeschlossene Dissertationen
Svenja Hönig M. A.
Das Andere der Substanz. Konzepte des Emotionalen in Diskursen zum kulturellen Erbe
Sophie Stackmann M. A.
Integrität. Kritische Analyse eines Schlüsselbegriffs der Denkmalwissenschaften
Verena Ummenhofer M. A.
Mittelalterbilder. Denkmalpflegerische Bildproduktion an mittelalterlichen Sakralbauten in Deutschland
Laufende Habilitationen
Dr.-Ing. Carmen Maria Enss
Graphische Verhandlungen städtischen Erbes (Arbeitstitel)
Dr.-Ing. Johannes Warda
Making Dorf. Die Denkmalpflege und der Umbau der ländlichen Räume, 1950–1995
Abgeschlossene Habilitationen
PD Dr. Johanna Blokker
Architecture as a Medium of American Cultural Diplomacy in Germany between the Second World War and the Cold War (2019)
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
- SWS
- Paul Bellendorf , Stefan Breitling , Thomas Eißing , Jürgen Giese , Gerhard Vinken , Marianne Tauber
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
- Grundlagen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120
- 2 SWS
- Gerhard Vinken
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen DK: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120
- Fachwissen DK: Wiederaufbau. M-FW-DK, NF-V-DK-45.
- 2 SWS
- Gerhard Vinken
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachwissen DK: Wiederaufbau. M-FW-DK, NF-V-DK-45.
- Profilierung DK: Die Königsschlösser Ludwigs II. M-P-DK; M-EB.
- SWS
- Gerhard Vinken
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Profilierung DK: Die Königsschlösser Ludwigs II. M-P-DK; M-EB.