Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Regelungsmechanismen (z. B. Normen oder psychologische Verträge), Kooperation und ihre Institutionalisierung in Managementfunktionen (z. B. an der Schnittstelle Marketing und Purchasing),
- Gestaltung von interorganisationalen Allianzen, Innovationsnetzwerken und Ecosystemen,
- Stakeholder Management,
- Koordination in Supply Chains,
- Abstimmung von Produktions-, Transport und Beschaffungsquantitäten in Wertschöpfungsnetzwerken,
- intellektuelles Kapital in der Unternehmensbewertung, Rechnungslegung und Finanzierung,
- Personalmanagement (z. B. nachhaltige Mitarbeiterführung, Nutzen sozialer Vielfalt, Auslandstätigkeit und Entwicklung internationaler Karrieren) sowie Netzwerke von Topmanagern und Innovatoren.
Mehr lesen
- Beitrag der Abschlussprüfung zur Corporate Governance
- Indikatoren und Sanktionsmechanismen von Nachhaltigkeit
- Stress und Belastung von Arbeitnehmern und Auszubildenden
- Corporate Social Responsibility (CSR) im nationalen und internationalen Kontext
- Umgang mit mehreren Zielgruppen in Marketing und Vertrieb
- Nachhaltiges Supply Chain Management
- Grüne Logistik
- Sozialökologische Finanzierung
- Legitimierbares Handeln schulischer und schulpolitischer Akteure im Kontext beruflicher Bildung
- Erfordernisse des demografischen Wandels
- Diversity Management
- Inklusion von Beschäftigten
- Employability
- Lebenslanges Lernen und berufliche Integration über die Lebensspanne
Mehr lesen
- Digitale Geschäftsmodelle und digitale Innovationen
- Auswirkungen sozialer Medien auf ökonomische Prozesse
- Entscheiden und Verhalten von Individuen und Organisationen in onlinebasierten Umgebungen,
- Soziale Netzwerke
- Cyber-Physical Systems in der digitalisierten Produktion
- Online-Handel, Finanzierung, Beratung und Zahlungsverkehr in der digitalen Welt
- Die Zukunft der Arbeit
- Nutzung digitaler Medien für Bildungsprozesse und technologieorientierte Verfahren zur
beruflichen Kompetenztestung - Digitalisierung in der Abschlussprüfung
Mehr lesen
- Marktorientierung und Entrepreneurship
- Kongruenz von Eigentum und Verfügungsmacht
- Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen
- unternehmerisches Risikomanagement bei Innovationen
- integriertes Daten- und Informationsmanagement
- Anforderungen an die Rechnungslegung von Unternehmen und deren bilanzpolitisches Verhalten,
- Entrepreneurial Literacy und finanzielle Steuerung
- steuerliches Risikomanagement unter Verzahnung der persönlichen und der unternehmerischen Steuerebene
- Einfluss von Regionalisierungsprozessen
Mehr lesen
- Erwartungs- und Preisbildung auf Finanzmärkten als zentrale Funktion und Fragen der Regulierung
- Die Rolle der Finanzintermediäre sowie makroökonomische Wirkungszusammenhänge und Verbraucherfinanzen sowie Financial Literacy, Verhaltensweisen und Biases an Finanzmärkten
- Fragen der Finanzierung von Unternehmen, einschließlich der finanziellen Steuerung sowie der finanzwirtschaftlichen Unternehmens- und Performanceanalyse
- Fragen des Risikomanagements, insb. des Kredit-, Markt- sowie des Liquiditätsrisikomanagements und des Managements operationeller Risiken
- Fragen steuerlicher (Verzerrungs-)Wirkungen bei Finanzierungsentscheidungen und auf Kapitalmärkten
- Anforderungen an die Finanzberichterstattung auf globalen Kapitalmärkten
Mehr lesen
- Ökonomische, politische, soziale und kulturelle Entwicklungen
- Abbau und Überschreitung von Grenzen zur "Aufschließung der Welt"
- Regionalisierungsprozesse, internationale Mobilität und Karrieren von Individuen
- Personalmanagement zwischen internationaler Standardisierung und lokaler Anpassung
- internationale Finanzierungsprozesse mit regionaler Rückwirkung
Mehr lesen