BFC-B-05: Digital Entrepreneurship
Sommersemester 2025
Modulbeschreibung
Der Kurs beschäftigt sich mit dem Thema Entrepreneurship bzw. der Gründung von Unternehmen in der IT-Branche. Hierzu werden im Rahmen der Veranstaltung zunächst wesentliche Grundlagen des Entrepreneurship sowie der Erstellung von Businessplänen diskutiert. Darauf aufbauend entwickeln Studierende eine eigene Geschäftsidee und arbeiten diese in Form eines Businessplans aus.
Neben einführenden Vorlesungen und Vorträgen zu den Themen Entrepreneurship und Erstellung von Businessplänen entwickeln die Studierenden in kleinen Gruppen eine selbst gewählte Geschäftsidee und skizzieren diese anhand eines Businessplans. Im Verlauf der Veranstaltung erfolgt nach einem Initialprojekt zu existierenden Geschäftsideen eine kurze Vorstellung der erarbeiteten Geschäftsideen durch die jeweiligen Gruppen. Abschließend werden die erarbeiteten Businesspläne in schriftlichen Hausarbeiten zusammengefasst und im Rahmen der Veranstaltung präsentiert.
Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch
Einordnung des Moduls in das Studienprogramm
- Modul: BFC-B-05
- Niveau: Bachelor
- Empfohlenes Semester: 3-6
- ECTS-Credits: 6
- Zur Einordnung des Moduls in das Studienprogramm beachten Sie bitte die Informationen auf den Seiten des zuständigen Prüfungsausschusses
Literatur & Kursunterlagen
Zugrundeliegende Quellen sowie weitere Informationen zu diesem Kurs können dem aktuellen Modulhandbuch entnommen werden.
Kursmaterialien sowie ein Dokument zur Konkretisierung der organisatorischen Rahmenbedingungen des Kurses werden auf dem Virtuellen Campus bereitgestellt. Das benötigte Kurspasswort wird am ersten Vorlesungstermin bekanntgegeben und kann zudem per E-Mail an den Lehrstuhl erfragt werden.
Prüfungsanmeldung & Termine
- Anmeldung: 21.05.2025 (23:59 Uhr) (Online Bewerbungsformular auf der Homepage des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb.Informationssystemmanagement)
- Abmeldung: 24.05.2025 (12:00 Uhr)
Sollte aufgrund von Kapazitätsrestriktionen gegebenenfalls eine Auswahl gemäß der Satzung zur Festlegung der Kriterien für die Aufnahme von Studierenden in Lehrveranstaltungen von Bachelor- und Masterstudiengängen mit beschränkter Aufnahmekapazität notwendig werden, so wird nach Ablauf der Anmeldefrist über die Zulassung entschieden.
- BFC-B-05: Digital Entrepreneurship
- 4,00 SWS
- Daniel Beimborn , Ferdinand Mittermeier , Matthias Muck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung BFC-B-05: Digital Entrepreneurship