Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung
Anrechnung von Studienleistungen: Seit 01.10.2021 ist Vanessa Hübner für die Anrechnung von Studienleistungen zuständig.
Akademischer Werdegang:
10/2010 – 9/2014: Bachelor-Studium Angewandte Informatik (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
10/2007 – 4/2014: Diplom-Studium Psychologie (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
06/2006: Allgemeine Hochschulreife (Gymnasium Herzogenaurach)
Berufliche Tätigkeit
Seit 10/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
01/2015 – 09/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Betriebswirtschaftslehre /Personalwirtschaft und Arbeitswissenschaften (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
07/2016 – 01/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur Psychologie in den Bildungswissenschaften (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
10/2014 – 12/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur für Angewandte Informatik insbes. Kognitive Systeme (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
04/2009 – 04/2011: Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Qualifikationsarbeiten
Werner, A. (2014). Learning statistics with episodic examples - A case-based reasoning system for R. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Werner, A. (2014). Fördern episodische Beispiele Abbildung und Transfer beim analogen Problemlösen? – Episodische Erinnerungen beim Erlernen von R. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Publikationen
Von der Weth, R., Starker, U., Beckmann, W., Werner, A., & Imhof, M. (in press). Das psychologische Planspiel – Wie man lernen kann, komplexe Anforderungen nachhaltig zu bewältigen. In Meßner, M. T., Schedlik, M. & Engartner, T. (Hrsg.): Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Lehre (Arbeitstitel) . Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag
Wieczorek, K., von der Weth, R., Werner, A., & Dähne, N. (2018). Ein Marktplatz für ein Kompetenznetzwerk: Wie er funktioniert und wie man ihn baut. In M. Bornewasser (Hrsg.), Vernetztes Kompetenzmanagement (S. 161–173). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Seipel, D., von der Weth, R., Abreu, S., Nogatz, F., & Werner, A. (2016). Declarative rules for annotated expert knowledge in change management. In: OASIcs-Open Access Series in Informatics (Bd. 51). Schloss Dagstuhl-Leibniz-Zentrum für Informatik.
von der Weth, R., Seipel, D., Nogatz, F., Schubach, K., Werner, A., & Wortha, F. (2016). Modellierung von handlungswissen aus fragmentiertem und heterogenem rohdatenmaterial durch inkrementelle Verfeinerung in einem Regelbanksystem. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 9(2), 33–48.
Konferenzbeiträge
Wieczorek, K., von der Weth, R., Werner, A., & Gerhardt, T. (2016). Gestaltung von dynamischen Organisationsformen mit Unterstützung von Simulationsmethoden am Beispiel eines Marktplatzes für Bildungsprodukte. In: Müller, E. (Hrsg.). Tagungsband „Smarte Fabrik & Smarte Arbeit – Industrie 4.0 gewinnt Kontur“. VPP2016 – Vernetzt planen und produzieren. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 22, p. 137-146.
Werner A., & Schmid, U., (2016, March). Do episodic examples facilitate mapping and transfer in analogical problem solving? Oral presentation at 58th Conference of Experimental Psychologists, Heidelberg. Werner, A. & von der Weth, R. (2016). Kompetenzen erfolgreich vernetzen. Modellierung von Anreizmodellen zur Gestaltung eines Kompetenznetzwerks in der Automobil- und Zulieferindustrie. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.). Arbeit in komplexen Systemen — Digital, vernetzt, human?!. Dortmund: GfA-Press.
Werner, A.; von der Weth, R. (2015): Kompetenzentwicklung in innovativen Arbeitswelten – Gestaltungsempfehlungen für Kompetenznetzwerke. In: Müller, E. (Hrsg.): Planung und Betrieb von Produktionssystemen im digitalen Zeitalter. Vernetzt planen und produzieren – VPP2015. Chemnitz: TU Chemnitz, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 21, S. 175-184.