Institut für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege
Bauforschung und Baugeschichte
Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling
VL Geschichte der Baukonstruktion
Stichwortliste
Epoche: Bauwerke Themen/Begriffe
Frühgeschichte
Stonehenge Hebetechnik, Hebel (CHIPPINDALE)
"Die 5 Mächtigen"
Spundung, Zapfenverbindung
Ägypten
Tempel von Karnak Tektonik (ARNOLD)
Mimetisches Prinzip, Holzbau als Vorbild für Steinbau (WILDUNG)
Steinbruch
Schrotgraben
Rampen, Schlitten
Lehmziegel
Stemmplattengewölbe
Papyrusbündelpfeiler
Griechische Antike
Athen, Parthenon Dorische Ordnung
Priene, Athena-Tempel Ionische Ordnung
Mörtellose Fügetechnik, Dübel, Klammern, Hebellöcher (MÜLLER-WIENER)
Opus isodomum, Orthostaten, Läufer und Binder
Anathyrose, Richtplatte
"Optische" Korrekturen, Entasis, Kurvatur, Inklination
Standbaum mit Flaschenzug, Tretradkran, Haspel, Spindel
Hebebossen, Wolf, Seilnuten, Kantenschutz
Kraggewölbe
Römische Antike
Rom, Pantheon Kuppelbau
Rom, Maxentius-Basilika Opus Caementitium (LAMPRECHT)
Tonnengewölbe (GRAEFE)
Statik des Bogens
Ziegel, Bipedalis, Opus reticulatum
Nervatur
Römische Schalungstechnik (HEENE)
Korinthische und komposite Säulenordnung
Superposition
Byzanz/Frühes
Christentum Rom, Santa Sabina Basilika, basilikaler Querschnitt (KRAUTHEIMER)
Istanbul, Hagia Sophia Klostergewölbe mit Trompe/ Kuppel über Pendentifs
Dachwerk mit Hängesäule
Arkade
Pendelstütze
Pendentif, Trompe
Liturgie, Tabernakel, Ciborium, Ambo
Romanik
Speyer, Dom Kreuzgratgewölbe mit horizontaler und steigender Scheitellinie (KUBACH/HAAS)
Additive Baugruppe
Gebundenes System
Bruchsteinbau, Werksteinbau
zweischaliges Mauerwerk
Kufverband, Fischgrätverband
Kalkmörtel
Gliederung der Hochschiffwand, Halbsäule
Lisene, Bogenfries, Blendarkaden, Zwerggalerie
Gotik
Kathedrale von Reims Kreuzrippengewölbe (NUSSBAUM)
Lübeck, Marienkirche Strebewerk
Prag, Veitsdom Dynamische Lasten bei Dachflächen
Steinquaderbau, Herstellung eines Steinquaders (SCHULLER in: MORSBACH)
Fläche, Krönel, Spitzeisen, Flacheisen, Zahneisen, Klöpfel (FRIEDRICH)
Bauhütte, Vorfertigung, Bodenzirkel, Reißboden, Schablone
Lehrgerüst
Hebezange, Zangenloch, Laufrad, Auslegergerüst (BINDING)
Stapelbauweise, En Délit
Maßwerk, Plattenmaßwerk
Kantonierter Pfeiler, Dienst (KIMPEL/SUCKALE)
Arkade, Triforium, Obergaden (JANTZEN)
Weitere Rippengewölbe wie Stern-, Netz-, Schlingengewölbe (MÜLLER)
Prinzipalbogen-Verfahren
Backsteinherstellung (PERLICH)
Backsteinverband
Formsteinsysteme
Neuzeit
Rom, Kuppel von St. Peter Proportion (JESBERG)
Vierzehnheiligen Perspektive, Würfelraum, Quattrocento-Box
Geometrische Statik
Kettenlinienmodell
Überlagerung mehrerer statischer Systeme
kleinformatiges Ziegelmauerwerk mit Verputz
Scharriereisen
Verputz, Stuck
Kolossalordnung
Liegender Stuhl, Verzapfung
19. Jahrhundert
Berlin, Bauakademie "Akademisches" Bauen (GRAEFE)
Zuganker, Zugglieder aus Eisen
Stichbogen
Eisenträger
Zinkguss
Ableitung des Ornaments aus der Konstruktion
Moderne
Industrielles Bauen
Bewehrter Beton
Einfeldträger, Mehrfeldträger
Stahlsteindecke
Schalenstatik