Einführende Literatur zur Vorlesung Baugeschichte/Geschichte der Baukonstruktion

Nachschlagewerke Baustilkunde, Bauformen, Begriffe:

• KOCH, Wilfried: Baustilkunde, 11. Aufl. München 1991

• PEVSNER, Nikolaus; HONOUR, Hugh; FLEMING, John: Lexikon der Weltarchitektur. Erstaufl. 1966, 2. umfassend erweiterte Aufl. München 1987

• SCHRADER, Mila; VOIGT, Julia (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg 2003

• Dtv-Atlas zur Baugeschichte

• KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979

allgemeine Architekturgeschichte:

• BAUMGART, Fritz: Stilgeschichte der Architektur, Köln 1977

• NORBERG-SCHULZ, Christian: Vom Sinn des Bauens, Die Architektur des Abendlandes von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 1979

Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik:

• MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion. 2. erw. Aufl. Düsseldorf 1997.

• GRAEFE, Rainer: Zur Geschichte des Konstruierens. Stuttgart 1989.

• JESBERG, Paulgred:Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996.

• NAREDI-RAINER, Paul von: Architektur und Harmonie. Zahl, Maß und Proportion in der abendländischen Baukunst. 7. überarbeitete Aufl. Köln 2001.

• STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurskunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992.

Ausführliche Reihen zur Baugeschichte:

• Popyläen Kunstgeschichte

• STIERLIN, Henri (Hg.): Taschens Weltarchitektur, 12 Bde. Köln 1996 ff

• NERVI, Pier Luigi (Hg.): Weltgeschichte der Architektur, 14 Bde. Mailand/Stuttgart

• The Pelican History of Art

nbsp;Stand 2008