Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Institut für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege
Prof. Dr.- Ing. Stefan Breitling
Bauforschung und Baugeschichte
Stand 2006
Baugeschichte
Literatur:
Allgemein
AMANN, Walter: Baustilkunde. 3. Erw. Aufl. Bern 1963.
BANDMANN, Günter: Die Bauformen des Mittelalters. Bonn 1949.
BENEVOLO, Leonardo: Geschichte der Stadt, Frankfurt/M. 1983.
BINDING, Günther: Architektonische Formenlehre. Darmstadt 1980.
BRAUNFELS, Wolfgang: Stilgeschichte der Architektur
BOSC, Ernest: Dictionnaire Raisonné d´Architecture et des Sciences et Arts qui s´y rattachent. Paris 1877 ff.
CHOISY, Auguste: Histoire de l´architecture. 1899.
DEHIO, Georg; BEZOLD, Gustaf: Die kirchliche Baukunst des Abendlandes, 2 Bde. Stuttgart 1901, 1905. Faks. Ausg.. Hildesheim 1969.
DURAND, Jean Nicolas Louis: Lecons d´Architecture. Partie graphique des Cours d´Architecture. Paris 1819, Reprint. Unterschneidheim 1975.
DURAND Jean Nicolas Louis: Recueil et parallel des édifices. Paris 1800.
DURAND, Jean Nicolas Louis: Precis des leçons. Paris 1802-1805.
FRAMPTON, Kenneth: Grundlagen der Architektur. Studien zur Kultur des Tektonischen. München u.a. 1993.
GRAEFE, Rainer (Hg.): Zur Geschichte des Konstruierens. Stuttgart 1989.
JOEDICKE, Jürgen: Raum und Form in der Architektur. Über den behutsamen Umgang mit der Vergangenheit. Stuttgart 1985.
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991.
KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979.
KRUFT, Hanno-Walter: Geschichte der Architekturtheorie. München 1991.
MECKSEPER, Cord: Kleine Kunstgeschichte der Deutschen Stadt im Mittelalter, Darmstadt 1982.
MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv-Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.
PALLADIO, Andrea: Die vier Bücher zur Architektur, Venezia 1570, dt. ed. Andreas BEYER/Ulrich SCHÜTTE. Zürich, München 1983
PEVSNER, Nikolaus: HONOUR, Hugh; FLEMING, John: Lexikon der Weltarchitektur. 2. Aufl. München 1987.
PEVSNER, Nikolaus: A History of Building Types. Princeton Univ. Press. 1976. Dt. Funktion und Form. Die Geschichte der Bauwerke des Westens. Hamburg 1998.
PFEIFER, Hermann: Die Formenlehre des Ornaments. Handbuch der Architektur 1. Teil, 3. Band. Leipzig 1926.
THIERSCH, August: Proportionen in der Architektur. In: Handbuch der Architektur, 4. Teil, 1. Halbband, Architektonische Komposition. 4. Aufl.. Leipzig 1926.
VIOLLET-LE-DUC, E.E.: Dictionnaire raisonné de l´architecture française du XIe au XVIe siécle. Paris 1858, Bd. II, 402 ff.
VITRUV, Marcus Pollio: De architectura libri decem. Dt. von FENSTERBUSCH.
WASMUTH, Günther (Hg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst. Berlin 1932 ff.
WORRINGER, Wilhelm: Formprobleme der Gotik. München 1922.
WÖLFFLIN, Heinrich: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, 1915, Neuaufl.. Basel, Stuttgart 1963.
Ägypten
ARNOLD, Dieter: Die Tempel Ägyptens. 1992.
ARNOLD, Dieter: Lexikon der Ägyptischen Baukunst. 1994.
DESCRIPTION de l´Egypte, ou Recueil des observations et des recherches qui ont été faites en Egypte, pendant l´expedition de l´armée française. Paris 1807-1812, 2. Aufl. Paris 1870.
GOLVIN, Jean-Claude: L´Égypte restituée. Paris.
GOLVIN, Jean-Claude; GOYON, Jean-Claude: Karnak, Ägypten. Anatomie eines Tempels. Übers. D. Wildung. Tübingen 1990.
NEWBERRY, P. E.: The life of Rekhmara at Thebes. London 1900.
ROIK, E.: Das altägyptische Wohnhaus und seine Darstellung im Flachbild. 1988.
ROTH, A.M.: Saqqara, aux origines de l´Égypte pharaonique, in: Les Dossiers d´Archéologie 146/147 (1990).
WILDUNG, Dietrich: Ägypten. Von der prähistorischen Zeit bis zu den Römern. Köln 1997.
Mesopotamien
GANZERT, J.: Der Turmbau zu Babel. Maßstab oder Anmaßung? Ausstellungskatalog Biberach 1997
HEINRICH, E.: Die Tempel und Heiligtümer im alten Mesopotamien. 1982
LLOYD, S.: die Archäologie mesopotamiens. 1981.
SALONEN, A.: Die Ziegeleien im alten Mesopotamien. 1972.
Griechische Antike
BÜSING, Hermann Heinrich: Die griechische Halbsäule. Wiesbaden 1970
CASTAGNOLI, F.: Orthogonal Town Planning in Antiquity. 1971
CIANCIO ROSSETTO, P.; PISANI SARTORIO, G. (Hg.): Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato I. 1994
DINSMOOR, W.B.: The Architecture of Ancient Greece, 3.Aufl.. 1950
DÖRPFELD, Wilhelm REISCH, E.: Das griechische Theater. 1896
DRERUP, H.: Griechische Baukunst in geometrischer Zeit. 1969
GRAHAM, J.: The Palaces of Crete. 1987
GRUBEN, Gottfried: Die Tempel der Griechen. 1966
HOEPFNER, Wolfgang; SCHWANDNER, Ernst Ludwig: Haus und Stadt im klassischen Griechenland. 2. Aufl.. 1994
HOEPFNER, Wolfgang (Hg.): Geschichte des Wohnens Bd. 1. 5000 v. Chr. -500 n. Chr. Vorgeschichte - Frühgeschichte - Antike. Ludwigsburg/Stuttgart 1999
KNELL, Heiner: Die Architektur der Griechen, 2.Aufl.. Darmstadt 1988
KORRES, Manolis: Die klassische Architektur und der Parthenon. In: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz (Hg.): Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Ausst-Katal.. Berlin/Mainz am Rhein 2002, S. 364-384
LAUTER, Hans: Die Architektur des Hellenismus. Darmstadt 1986
MACKENDRICK, Paul: Hellas steinernes Erbe. Wiesbaden 1965
MALLWITZ, A.: Olympia und seine Bauten. München 1972
MÜLLER-WIENER, Wolfgang: Griechisches Bauwesen in der Antike. München 1988
RUMSCHEID, F.: Priene. 1998
SCHWANDNER, Ernst-Ludwig (Hg.): Säule und Gebälk. Zu Struktur und Wandlungsprozeß griechisch-römischer Architektur. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 16.-18. Juni 1994 veranstaltet vom Architekturreferat des DAI. Mainz 1996
SHOE MERITT, L.: Klassische ionische Kapitelle. In: Hesperia 65, 1996, 134 f..
TOURNIKIOTIS, P.: The Parthenon and its Impact in Modern Times. 1994
Römische Antike
ANDERSON, James C.: Roman architecture and society. 1997
CASTAGNOLI, F.: Orthogonal Town Planning in Antiquity. 1971
CHOISY, Auguste: L´Art de Batir chez les Romains
COARELLI, Filippo: Rom. Ein archäologischer Führer. Freiburg/Basel/Wien 1975
HESBERG, Henner von: Römische Grabbauten. Darmstadt 1989
HOEPFNER, Wolfgang (Hg.): Geschichte des Wohnens Bd. 1. 5000 v. Chr. - 500 n. Chr. Vorgeschichte - Frühgeschichte - Antike. Ludwigsburg/Stuttgart 1999
KEK, Damir: Der römische Aquädukt als Bautypus und Repräsentationsarchitektur. 1996
KÄHLER, Heinz: Rom und seine Welt. München 1958
LICHT, Kjeld de Fine: The Rotunda in Rome. A Study of Hadrian´s Pantheon. Copenhagen 1968
LUGLI, Guiseppe: La Tecnice Edicizia Romana. Roma 1957
L´ORANGE, H.P.: Das Römische Reich. Stuttgart 1985
MIELSCH, Harald: Die römische Villa. München 1987
PERKINS, J.B.Ward: Architektur der Römer. 1975
REUTTI, Fridolin (Hrsg): Die römische Villa. Darmstadt 1990
SIMON, Erika: Die Götter der Römer. München 1990
THORPE, Martin: Roman architecture. 1995
TOMLINSON, R.A.: Greek and Roman architecture. 1995
TÖBELMANN, F.: Römische Gebälke. Heidelberg 1923
ZANKER, Paul: Forum Augustum. Tübingen 1968
Frühes Christentum und Byzanz
CONANT, K. J.: Early Medieval Church Architecture. Baltimore 1942
DEICHMANN, F. W.: Frühchristliche Kirchen in Rom. Basel 1948
KRAUTHEIMER, R.: Early Christian and Byzantine Architecture. Harmondsworth/Baltimore 1965
Romanik
AUBERT, M.: Romanische Kathedralen und Klöster in Frankreich. 2. Aufl. Wiesbaden 1973
BANDMANN, Günter: Mittelalterliche Architektur als Bedeutungsträger, 1951, 8.Aufl.. Berlin 1985
BANDMANN, Günter: Die Bauformen des Mittelalters. Bonn 1949
BINDING, Günther (Hrsg.), Das deutsche Bürgerhaus XXXIV. Tübingen 1983
BRANDT, Michael; EGGEBRECHT, Arne (Hg.): Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Ausst. Katal. Bd.1-3. Hildesheim 1993
BRAUNFELS, Wolfgang: Abendländische Klosterbaukunst, 1.Aufl. 1965, 5.Aufl.. Köln 1985
BÖKER, Hans Josef: Englische Sakralarchitektur des Mittelalters. Darmstadt 1984
CONANT, Kenneth John: Carolingian and Romanesque Architecture 800-1200. Harmondsworth 1959
CRAMER, H.; KOOB, M. (Hg.): Cluny, Architektur als Vision. Heidelberg 1993
DECKER, Heinrich: Italia Romanica. Wien und München 1958
DEHIO, Georg; BEZOLD, Gustaf: Die kirchliche Baukunst des Abendlandes, 2 Bde. Stuttgart 1901, Faks.-Ausg. Hildesheim 1969
Die Zeit der Staufer, Ausst. Katal. Stuttgart 1977
ECKSTEIN, Hans: Die romanische Architektur. Köln 1975
FILLITZ, Hermann (Hg.): Das Mittelalter I, i. e. Propyläen Kunstgeschichte Bd. 5. Berlin 1969
FRANKL, Paul: Die frühmittelalterliche und romanische Baukunst. i.e. Handbuch der Kunstwissenschaft. Wildpark-Potsdam 1926
HAAS, Walter; KUBACH, Hans Erich: Der Dom zu Speyer. Königstein i.T. 1984
HENNEMANN, Jürgen: Formenschatz der Romanik. Würzburg 1993.
HOTZ, Walter: Pfalzen und Burgen der Stauferzeit. Darmstadt 1981
JANTZEN, Hans: Die ottonische Kunst, 1947, Neuaufl.. Hamburg 1959
OSWALD, F.; SCHÄFER, L.; SENNHAUSER, H. R.: Vorromanische Kirchenbauten. München 1966 ff.
TOMAN, Rolf (Hrsg.): Die Kunst der Romanik. Köln 1996
WIEDENAU, Anita: Katalog der romanischen Wohnbauten in westdeutschen Städten und Siedlungen, i.e.
Gotik
BANDMANN, Günter: Die Bauformen des Mittelalters. Bonn 1949
BEHLING, Lottlisa: Gestalt und Geschichte des Maßwerks. Halle 1944
BINDING, Günther: Baubetrieb im Mittelalter. Darmstadt 1993
BINDING, Günther: Maßwerk. Darmstadt 1989.
BRAUNFELS, Wolfgang: Abendländische Klosterbaukunst, 1.Aufl. 1965, 5.Aufl.. Köln 1985
BUSCH, Harald; LOHSE, Bernd: Baukunst der Gotik in Europa. Frankfurt a. M. 1958
BÖKER, Hans Josef: Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands. Darmstadt 1988
CALI, Francois; MOULINIER, S.: Das Gesetz der Gotik. München 1965
CAMILLE, M.: Die Kunst der Gotik. Höfe, Klöster und Kathedralen. Köln 1996
CHATELET, Albert; RECHT, Roland: Ausklang des Mittelalters 1380-1500. München 1989
DEHIO, Georg BEZOLD, Gustaf: Die kirchliche Baukunst des Abendlandes, 2 Bde. Stuttgart 1901, 1905. Faks. Ausg.. Hildesheim 1969
ERLANDE-BRANDENBURG, Achim: Triumph der Gotik 1260-1380. München 1988
FRANKL, Paul: Gothic Architecture, The Pelican History of Art. Harmondsworth 1962
GALL, Ernst: Die gotische Baukunst in Frankreich und Deutschland, Teil I. Braunschweig 1955
GRODECKI, Louis: Architektur der Gotik i.e.Pier Luigi NERVI (Hrsg.)Weltgeschichte der Architektur. Stuttgart 1976
HAHNLOSER, Hans R.: Villard de Honnecourt. Kritische Gesamtausgabe des Bauhüttenbuches. Graz 1972
HOFSTÄTTER, Hans H. STIERLIN, Henry: Gotik. Berlin o.A.
HUIZINGA, J.: Herbst des Mittelalters, orig.niederl. 1941, dt. 11.Aufl.. Stuttgart 1975
JANTZEN, Hans: Die Gotik des Abendlandes. Köln 1963
KIMPEL, Dieter; SUCKALE, Robert: Die gotische Architektur in Frankreich 1130-1270. München 1985
KOWA, Günter: Architektur der Englischen Gotik. Köln 1990
KUNST, Hans-Joachim; SCHENKLUHN, Wolfgang: Die Kathedrale in Reims. Architektur als Schauplatz politischer Bedeutungen. Frankfurt am Main 1994
LEGLER, R.: Der Kreuzgang - Ein Bautypus des Mittelalters. Frankfurt 1989
LEGNER, Anton (Hrsg.): Die Parler, Ausstellungskatalog. Köln 1978
MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989
MÜLLER, Werner: Grundlagen gotischer Bautechnik. München 1990
NUSSBAUM, Norbert; LEPSKY, Sabine: Das gotische Gewölbe. Eine Geschichte seiner Form und Konstruktion. Darmstadt 1999
PANOFSKY, Erwin: Gothic Architecture and Scholasticism. Latrobe 1951
REINLE, Adolf: Die Ausstattung deutscher Kirchen im Mittelalter. Darmstadt 1988
SAUERLÄNDER, Willibald: Das Jahrhundert der großen Kathedralen 1140-1260. München 1990
SCHENKLUHN, Wolfgang: Architektur der Bettelorden. Die Baukunst der Dominikaner und Franziskaner in Europa. Darmstadt 2000
SIMSON, Otto v.: Das Mittelalter II, i.e. Propyläen Kunstgeschichte Bd. VI. Berlin 1972
SUGER, Abt von Saint-Denis: De Consecratione, G.BINDING, A. SPEER (Hrsg.). Köln 1995
ULLMANN, Ernst: Gotik. Deutsche Baukunst 1200-1550. Leipzig 1994
UNTERMANN, Matthias: Der Zentralbau im Mittelalter - Form, Funktion, Verbreitung. Darmstadt 1989
VIOLLET-LE-DUC, E.E.: Dictionnaire raisonné de l´architecture française du XIe au XVIe siécle. Paris 1858 ff.
Renaissance
ACKERMAN, James S.: Andrea Palladio, Erstausgabe Harmondsworth 1966, dt.ed. Antje PEHNT. Stuttgart 1980
ALBERTI, Leon Battista: Zehn Bücher über die Baukunst (1485), dt.ed. Max THEUER, Wien/Leipzig 1912, Nachdruck. Darmstadt 1991
ARASSE, Daniel; TONNESMANN, Andreas: Der europäische Manierismus 1520-1610 i.e. Universum der kunst Bd. 42. München 1997
BENEVOLO, Leonardo: Fixierte Unendlichkeit. Die Erfindung der Perspektive in der Architektur. Frankfurt am Main 1993
BURCKHARDT, Jacob LÜBKE, Wilhelm: Geschichte der Renaissance in Italien - Band 1 der Geschichte der neueren Baukunst, §§ 30ff. Stuttgart 1867
BURKE, Peter: The European Renaissance - Centres and Peripheries. 1998
DU CERCEAU, Jacques: Les Plus Excellents Bastiments de France, Paris 1576-1579, 2 vol. Rééd. par M.
DESTAILLEUR, Paris 1868 et par D. THOMSON. Paris 1988
DURM, J.: Die Baukunst der Renaissance in Italien, i.e. Handbuch der Architektur 2. Tl., 5. Band. Stuttgart 1903
ERLANDE-BRANDENBURG, Alain; MÉREL-BRANDENBURG, Anne-Bénédicte: Histoire de l'architecture française du Moyen Âge à la Renaissance (IVe siècle - début XVIe siècle). 1995
FRANKL, Paul: Die Entwicklungsphasen der neueren Baukunst. Leipzig/Berlin 1914
HETZER, Theodor: Italienische Architektur, Band 6. Stuttgart 1990
HUIZINGA, Johann: Das Problem der Renaissance (1920), Renaissance und Realismus (1929). Berlin 1991
KADATZ, Hans-Joachim: Deutsche Renaissancebaukunst von der frühbürgerlichen Revolution bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges. Berlin 1983
KLOTZ, Heinrich: Filippo Brunelleschi. Seine Frühwerke und die mittelalterliche Tradition. Stuttgart 1990
MILLON, Henry A.; LAMPUGNANI, Vittorio Magnago: The Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo. The representation of architecture. Mailand 1994
MURRAY, Peter: Architektur der Renaissance. Stuttgart 1975
PALLADIO, Andrea: Die vier Bücher zur Architektur,Venezia 1570, dt.ed. Andreas BEYER/Ulrich SCHÜTTE. Zürich, München 1983
PANOFSKY, Erwin: Die Renaissancen der europäischen Kunst, orig. Renaissance and Renascences in Western Art, Stockholm 1960, dt.. Frankfurt am Main 1979
SUMMERSON, John: Architecture in Britain 1530-1830. Yale Univ. Press 1993
TOMAN, Rolf (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance. Köln 1994
ULLMANN, Ernst: Renaissance - Deutsche Baukunst 1520-1620. Leipzig 1995
VASARI, Giorgio: Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten (1550/1568)dt.. Zürich 1974
WITTKOWER, Rudolf: Grundlagen der Architektur im Zeitalter des Humanismus. München 1983
WÖLFFLIN, Heinrich: Die klassische Kunst. Eine Einführung in die italienische Renaissance. 10. Aufl. Basel 1968
WUNDRAM, Manfred; PAPE, Thomas: Andrea Palladio 1508 - 1580 - Architekt zwischen Renaissance und Barock. Köln 1993
Barock
BLUNT, Anthony: Kunst und Kultur des Barock und Rokoko. Freiburg i. Br. 1979
BORSI, Franco: Bernini architetto. Milano 1996
BRINCKMANN, Albrecht Erich: Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den romanischen Ländern, i.e. Handbuch der Kunstwissenschaften. Berlin-Neubabelsberg 1919
GRIMSCHITZ, B.: Johann Lucas von Hildebrandt. Wien 1959
HANSMANN, Wilfried: Barock - Deutsche Baukunst 1600 - 1760. Leipzig 1997
HANSMANN, Wilfried: Balthasar Neumann, Leben und Werk. Köln 1986
HANSMANN, Wilfried: Baukunst des Barock. Köln 1978
HECKMANN, Hermann: Baumeister des Barock und Rokoko in Brandenburg-Preußen. Berlin 1998
HIBBARD, Howard: Carlo Maderno and Roman architecture 1580-1630 i.e.
BLUNT, Anthony; WITTKOWER, Rudolf (Hrsg.): Studies in architecture 10.. London 1971
HUBALA, Erich: Barock und Rokoko i.e. Belser-Stilgeschichte. München 1978
LIEB, Norbert: Die Vorarlberger Barockbaumeister. München/Zürich 1976
LORENZ, H.: Johann Bernhard Fischer von Erlach. Zürich 1992
NORBERG-SCHULZ, Christian MERISIO, Pepi; BALESTRINI, Bruno; GRAZIA, Enzo di; BALLING, Hertha: Architektur des Barock, i.e. Belser Weltgeschichte der Architektur 8. Stuttgart/Mailand 1975
OECHSLIN, Werner; BUSCHOW, Anja: Festarchitektur. Der Architekt als Inszenierungskünstler. Stuttgart 1984
PORTOGHESI, Paolo: Francesco Borromini. Baumeister des römischen Barock. Stuttgart/Zürich/Mailand 1977
PÉROUSE DE MONTCLOS, Jean-Marie: Versailles. Köln 1996
SAUERMOST, Heinz J.: Die Asams als Architekten. München (u.a.) 1986
SCHIFFMANN, R.: Roma felix. Aspekte der städtebaulichen Gestaltung Roms unter Papst Sixtus V.. Bern/Frankfurt am Main/New York 1985
SCHLIMME, Herman: Die Kirchenfassade in Rom. Reliefierte Kirchenfronten 1475-1765. Petersberg 1999
TINTELNOT, Heinrich: Zur Gewinnung unserer Barockbegriffe, in: R. STAMM (Hrsg.): Die Kunstformen des Barockzeitalters. München 1956, 13-91
TOMAN, Rolf (Hrsg.) Bednorz, Achim: Die Kunst des Barock. Architektur, Skulptur, Malerei. Köln 1997
WEISBACH, Werner: Die Kunst des Barock in Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien i.e Propyläen-Kunstgeschichte 11. Berlin 1924
WUNDRAM, Manfred HUBALA, Erich: Renaissance und Manierismus, Barock und Rokoko i.e. Neue Belser-Stilgeschichte 5. Stuttgart 1985
WÖLFFLIN, Heinrich: Renaissance und Barock, Eine Untersuchung über die Entstehung des Barockstils in Italien. Erstaufl. München 1888, Neuaufl. Leipzig 1986
19. Jahrhundert
BENEVOLO, Leonardo: Geschichte der Architektur im 19. und 20. Jahrhundert. München 1964, Orig. Storia dell´architettura moderna. Bari 1960
BRIX, Michael; STEINHAUSER, Monika: Geschichte allein ist zeitgemäß. Historismus in Deutschland. Gießen 1978
DOLGNER, Dieter: Klassizismus. Leipzig 1991
DURAND J.N.L.: Lecons d´Architecture. Partie graphique des Cours d´Architecture. Paris 1819, Reprint. Unterschneidheim 1975
HITCHCOCK, Henry Russel: Architecture. Nineteenth and Twentieth Centuries, 3. Aufl.. Harmondsworth 1969
HÜBSCH, Heinrich: In welchem Style sollen wir bauen?. Karlsruhe 1828
KOSTOF, Spiro: Vom Klassizismus bis zur Moderne. Geschichte der Architektur Bd. 3. Stuttgart 1992
MELLINGHOFF, T.; WATKIN, D.: Deutscher Klassizismus. Architektur 1740-1840. Stuttgart 1989
MIDDLETON, Robin (Hrsg.): The Beaux-Arts and Nineteenth-Century French Architecture. London 1982
MIGNOT, Claude: Architektur des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1983
MILDE, Kurt: Die Neorenaissance in der deutschen Architektur des 19. Jahrhunderts. Dresden 1981
NERDINGER, Wilfried u.a.: Revolutionsarchitektur. München 1990
POSENER, Julius: Vorlesungen zur Geschichte der neuen Architektur 1750-1933, gehalten 1976-1978. Arch+, 5 Sonderhefte, 5. Aufl.. 1985
SCHARABI, Mohamed: Architekturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Tübingen/Berlin 1993
SZAMBIEN, Werner: Jean-Nicolas-Louis Durand 1760-1834. De l´imitation à la norme. Paris 1984.
TOMAN, Rolf (Hg.): Klassizismus und Romantik. Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung 1750-1848. Köln 2000
VIOLLET-LE-DUC, M.: Entretiens sur l´Architecture, 1.Aufl. Paris 1863, Pierre MARDAGA (Hrsg.). Paris 1977
ZEITLER, Rudolf: Die Kunst des 19. Jahrhunderts, i.e. Propyläen Kunstgeschichte Bd. 11.
Moderne
BENEVOLO, Leonardo: Geschichte der Architektur im 19. und 20. Jahrhundert. München 1964, Orig. Storia dell´architettura moderna. Bari 1960
BÜRGER, Peter: Freie Verfügbarkeit des künstlerischen Materials. Ein Problem der Moderne. In: Arch+ 146, S. 22.
CURTIS, W.: Architektur im 20. Jahrhundert. Stuttgart 1989
EVERS, H. G.: Vom Historismus zum Funktionalismus. Kunst der Welt. Baden-Baden 1967
FRAMPTON, Kenneth: Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte. Stuttgart 1997
GIEDION, Siegfried: Raum, Zeit, Architektur. Die Entstehung einer neuen Tradition. Zürich
GRUNDMANN, Stefan: Moderne, Postmoderne, und nun Barock? Entwicklungslinien der Architektur des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 1995
GÖSSEL, Peter; LEUTHÄUSER, Gabriele: Architektur des 20. Jahrhunderts. Köln 1994
HITCHCOCK, Henry Russel; JOHNSON, Philipp: The International Style. Architecture since 1922. New York 1932, dt. Der internationale Stil 1932. Neuaufl.. Braunschweig 1985
JENCKS, Charles: Die Neuen Modernen. Von der Spät-Moderne zur Neo-Moderne. Stuttgart 1990
JOEDICKE, Jürgen: Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 1990
JOHNSON, Peter; HITCHCOCK, H.R.: Der internationale Stil. 1932
KHAN, Hasan-Uddin: International Style, Architektur der Moderne 1925-1965. Köln 1998
KLOTZ, Heinrich: Kunst des 20. Jahrhunderts. Moderne, Postmoderne, Zweite Moderne. München 1999
KOSTOF, Spiro: Vom Klassizismus bis zur Moderne. Geschichte der Architektur Bd. 3. Stuttgart 1992
KULTERMANN, Udo TANGE, Kenzo (Hg.): Funktion, Struktur und Symbol. Zürich 1970
LE CORBUSIER: Vers une Architecture. Paris 1922
NEUMANN, Eckhard: Bauhaus und Bauhäusler. Bekenntnisse und Erinnerungen. Bern/Stuttgart 1971
PEVSNER, Nikolaus: Architktektur und Design. Von der Romantik zur Sachlichkeit. München 1971
PORTOGHESI, Paolo: Ausklang der modernen Architektur. Von der Verödung zur neuen Sensibilität, itl. 1980, 2. Aufl.. Zürich/München 1982
POSENER, Julius: Vorlesungen zur Geschichte der neuen Architektur 1750-1933, gehalten 1976-1978. Arch+, 5 Sonderhefte, 5. Aufl.. 1985
TIETZ, Jürgen: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts. 1998