Märkte sind heute global und viele Unternehmen sind daher international tätig. Für die deutsche Wirtschaft sind Exporte und Importe ebenso wichtig wie die Präsenz im Ausland durch z.B. Vertriebsbüros, Logistikzentren, Beschaffungsbüros oder Produktionsstätten. Für die damit verbundenen Aufgaben werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen benötigt, die nicht nur umfassende betriebswirtschaftliche, sondern auch sprachliche und kulturellen Kompetenzen erworben haben, um diese Aufgaben zielgerichtet und erfolgreich zu bewältigen.

Das internationale Wirtschaftsgeschehen bietet Absolventen des Studiengangs interessante berufliche Herausforderungen und Chancen: Verantwortung für ausländische Geschäftspartner, Entsendung in eine Niederlassung eines Unternehmens oder aber ein eigener beruflicher Weg in andere Länder, um sich dort in Unternehmen beruflich zu entwickeln.

Die Bamberger I-BWL bereitet die Studierenden optimal auf den Einsatz in solch international tätigen Unternehmen, aber auch in anderen Organisationen mit internationalen Aufgaben vor, in denen ökonomisches Denken, das auch über die nationalen Anforderungen hinaus geht, sehr gefragt ist.

So kommen neben Unternehmensgründungen und selbständiger Tätigkeit auch Tätigkeiten in Banken, Versicherungen, (Online-)Handel, (Werbe-)Agenturen, Marktforschungsunternehmen sowie in vielen Bereichen der Industrie in Frage. Auch Verbände, NGOs oder internationale Organisationen wie die EU und die UNO kommen für Bamberger Absolventinnen bzw. Absolventen in Betracht.

Die auf den Arbeitsmarkt ausgerichtete internationale Spezialisierung ermöglicht interessante Tätigkeitsfelder in verschiedenen funktionalen Unternehmensbereichen, etwa dem Controlling, der Finanzwirtschaft, dem Vertrieb und Marketing, dem Personalwesen, aber natürlich auch in Organisation, Logistik, Rechnungslegung, Steuerberatung, Supply Chain Management und Innovationsmanagement.

Masterstudium

An der Universität Bamberg bieten sich zudem die Möglichkeiten, einen der folgenden Masterstudiengänge anzuschließen:

Zudem bietet die Universität Bamberg verschiedene Doppelabschlussprogramme mit Partneruniversitäten an, bei denen Sie zwei Abschlüsse erwerben.

Ein wesentliches Merkmal des Masterstudiengangs I-BWL ist seine ausgeprägte Internationalität: Ein Großteil der Studierenden kommt aus dem Ausland, und die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich in englischer Sprache abgehalten. Dies fördert nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden, sondern ermöglicht auch eine interkulturelle Erfahrung, die in der heutigen globalisierten Welt besonders wertvoll ist.

Die Betreuung im Master I-BWL ist hervorragend und kann, durch die Universität nur als unterstützend und hilfsbereit beschrieben werden. Die Lehrenden und Betreuenden sind engagiert und stehen den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite, was den Lernprozess enorm erleichtert und bereichert.

Das Studienangebot selbst ist sehr ansprechend und vielfältig. Besonders hervorzuheben ist der Strategielehrstuhl, der mit seinen spannenden Inhalten und innovativen Lehransätzen zu den Highlights des Programms zählt. Insgesamt bietet der Masterstudiengang I-BWL eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die die Studierenden optimal auf die Herausforderungen in internationalen Geschäftsfeldern vorbereitet.

Der Master I-BWL bietet eine einzigartige Möglichkeit in Deutschland einen qualitativ hochwertigen und im Grunde einmaligen Abschluss zu erzielen.

Paul Klöpper
Masterstudent I-BWL


Zentrale Angebote

Sie stehen kurz vor dem Studienabschluss? Schauen Sie sich doch die zentralen Angebote zur Karriereplanung und für Alumni an:

>>>Career Days an der Universität Bamberg
>>>Angebote für Alumni


Weiter zu den Ansprechpersonen