Die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft, der Wertewandel in der Gesellschaft in Richtung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit sowie wiedererwachende nationale geo-politische Interessen erfordern eine völlig neue Generation von Betriebswirt*innen und Manager*innen.

Fachstudienberatung

Christine Brunner
Raum F21/03.59
Feldkirchenstr. 21
96052 Bamberg
Telefon: +49 951 863-3013
E-Mail: studienberatung.ba-ibwl[at]uni-bamberg.de

Unsere Besonderheiten

 In den Studiengang ist ein Auslandsstudium mit einem Anteil von über 25% der Lehrveranstaltungen integriert, verbunden mit einer sehr flexiblen Anrechnung der Leistungen. Und das Ganze ohne Studienzeitverlängerung!

 Dickes Servicepaket für die einfache Organisation des Auslandsaufenthalts an einer passenden Hochschule innerhalb unseres weltweiten Netzwerks an Partneruniversitäten, angeboten von unserem International Office!

 Eine perfekte Vorbereitung auf das Auslandsstudium durch die integrierte Ausbildung in zwei Wirtschaftsfremdsprachen! Wählbar sind: Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsspanisch, Wirtschaftsfranzösisch, Wirtschaftsitalienisch

 Große internationale Community an Erasmusstudierenden in Bamberg und damit die Möglichkeit zur persönlichen Internationalisierung vor und nach dem Auslandsaufenthalt.

 Und nicht zu unterschätzen eine ausgewogene und abgestimmte Grundausbildung in BWL und Management.

 Darüber hinaus eine Vielfalt an weiteren Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Strategie, Innovation und Personalmanagement, Value Chain Management und Finance und Accounting sowie aus weiteren Fächern zur Abrundung des persönlichen Profils!

Last but not least: Das Bachelorstudium als Vorbereitung auf einen anschließenden Master in I-BWL in Bamberg oder, noch einen Schritt weiter gedacht, auf einen internationalen Doppelabschluss im Rahmen des Masterstudiums.

Hinweis

Bis zum Sommersemester 2024 war eine Einschreibung in einen 8-semestrigen Bachelorstudiengang I-BWL möglich. Ab dem Wintersemester 2024/25 ist diese Variante nicht mehr wählbar und es ist nur noch die Einschreibung in einen 6-semestrigen Bachelstudiengang möglich.

Kurzprofil

Abschlussprüfung

Bachelorprüfung (studienbegleitend)
TitelBachelor of Sience
ECTS-Punkte180
Regelstudienzeit6 Semester
Studienbeginnzum Winter- und Sommersemester möglich
StudienformVollzeit oder Teilzeit möglich
Zulassungkeine Zulassungsbeschränkung
>>>Einschreibung
UnterrichtsspracheDeutsch, Englisch
Wirtschaftsfremdsprachen2
(Wahlmöglichkeit aus Englisch, Französisch, Italienish, Spanisch)
Auslandsaufenthaltverpflichtend
>>>Auslandsstudium
Dokumente