Zulassung und Einschreibung

Formale Zugangsvoraussetzungen

  • Das Bachelor-Nebenfach ist nicht zulassungsbeschränkt.
  • Es wird dringend empfohlen, das Studium im Wintersemester zu beginnen.
  • Formale Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur).
  • Die Immatrikulation erfolgt über die Studierendenkanzlei der Universität Bamberg.

Weitere Voraussetzungen

Für ein Studium der Europäische Ethnologie sollten Sie Interesse an breit gefächerten kulturellen Themen mitbringen und neugierig sein auf die Analyse und Interpretation von Texten, Bildern und Zeichen.
Wir erwarten von Ihnen Offenheit gegenüber "fremdem", "anderem" Denken und Handeln und die Bereitschaft, sich aktiv am Unterricht und in Projektarbeiten einzubringen.

Hinweise für internationale Studierende

  • Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet. Für die Immatrikulation und ein erfolgreiches Studium benötigen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
    • Interessierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und/oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung schreiben eine Bewerbung an das Akademische Auslandsamt für einen Bachelor-Studiengang an der Universität Bamberg. Dort wird geprüft, ob Sie die geforderte Hochschulzugangsberechtigung besitzen und die erforderlichen Deutschkenntnisse erfüllen.
    • Klären Sie außerdem vor Ihrer Anreise die für Ihre Nationalität geltenden Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen mit den zuständigen Behörden (z.B. deutsche Botschaften oder Konsulate).
    • Klicken Sie hier für weitere Informationen über

    Noch Fragen offen?

    Sie haben noch Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen? In diesem Fall hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der Universität Bamberg weiter.

    Spezielle inhaltliche Fragen beantworten Ihnen gerne die Fachstudienberatung oder je nach Anliegen unsere anderen Ansprechpersonen.