Teaching Assistants in Spanien, Frankreich und Irland gesucht!
Es werden Studierende aller Studiengänge, insbesondere aber der Fachrichtungen Pädagogik, Sportwissenschaften, Theaterwissenschaften, Psychologie, moderne Sprachen oder Naturwissenschaften gesucht, um ein unbezahltes Praktikum als Teaching Assistant zu absolvieren.
Die Praktika bieten praktische Erfahrungen in Kindergärten und Grundschulen sowie die Möglichkeit für Studierende der Naturwissenschaften, Laborarbeiten in Sekundarschulen zu unterstützen. Als Praktikant:innen arbeiten Sie mit den Lehrern in einem multikulturellen, internationalen Umfeld zusammen. Gute Englischkenntnisse (C1 oder besser) sind unerlässlich, und es werden auch Studierende mit C1 Level in Französisch oder Deutsch als Muttersprache begrüßt.
Die Dauer der Praktika reicht von mindestens drei Monaten bis zu einem ganzen Studienjahr, wobei längere Aufenthalte bevorzugt werden.
Statt einer Bezahlung werden kostenlose Unterkünfte sowie Frühstück und Mittagessen an Wochentagen angeboten, manche der Standorte bieten sogar Vollverpflegung.
Die beigefügte pdf-Datei(187.0 KB) enthält alle Einzelheiten zu den Schulen und Praktika. Um sich zu bewerben, sollten Sie Ihren aktualisierten Lebenslauf und den ausgefüllten Fragebogen (159.1 KB)an internationalrelations@sek.es schicken. Einsendeschluss ist der 25. März 2025, und die in die engere Wahl gekommenen Bewerber werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Es gibt zu Praktika an SEK Schulen auch Erfahrungsberichte in unserer Datenbank!
Aufgaben während des Praktikums:
- Assistenz im Klassenzimmer
- Unterstützung des Sprachenlernens im Unterricht, auf dem Schulhof, beim Sport und in informellen Situationen.
- Unterstützung der Lehrer bei der Planung, der Erstellung von Ressourcen und der Anpassung von Materialien an die Bedürfnisse und Lernstile der Schüler.
- Unterstützung der Schüler bei naturwissenschaftlichen Untersuchungen, bei der Vorbereitung auf Cambridge ESOL, im Theater, beim Sport, in der Bibliothek und bei außerschulischen Aktivitäten.
- Verwendung von IKT-Tools zur Erstellung von Blogs, PowerPoint-Präsentationen, Postern und Ausstellungen.
- Fördern Sie die Sprachpraxis durch Gespräche, Rollenspiele, Fragen und Modellieren.
- Zusammenarbeit
- Arbeiten Sie mit Lehrern und Mitarbeitern zusammen und zeigen Sie Initiative und Flexibilität.
- Befolgen Sie Wochenpläne und Lehrplanphasen und stellen Sie sicher, dass diese mit den Unterrichtszielen übereinstimmen.
- Geben Sie während der Aktivitäten Rückmeldung über die Fortschritte der Schüler.
- Verhalten und Kommunikation
- Setzen Sie positive Verstärkung ein und zeigen Sie ein bestimmtes Verhalten, wobei Sie stets die Autorität des Klassenlehrers respektieren.
- Sprechen Sie mit den Schülern ausschließlich auf Englisch (oder Deutsch/Französisch für moderne Sprachassistenten), außer in Notfällen.
- Mithilfe bei der Beaufsichtigung der Schüler in den Pausen und in seltenen Fällen Unterstützung des Schulbusdienstes in Notfällen (gegen Bezahlung, wenn außerhalb der Schulzeit).
- Veranstaltungen und Aktivitäten
- Mithilfe bei Schulveranstaltungen wie Festen und Tagen der offenen Tür.
- Pädagogische Ziele
- Kennenlernen verschiedener Lehrmethoden und Lernstrategien.
- Vertiefung des Verständnisses für den Fremdsprachenerwerb und Einübung effektiver Unterrichtstechniken.
- Vertiefung von Wortschatz, Aussprache und Sprachkenntnissen in authentischen Situationen.
- Soziale Fähigkeiten und persönliche Qualitäten
- Effektive Zusammenarbeit mit dem Personal und Anpassung an unterschiedliche Aufgaben.
- Zeigen Sie Initiative und Engagement und vertreten Sie Ihre Kollegen, wenn nötig.
- Unterstützung von Schulprojekten, einschließlich Theateraufführungen, Festen und Materialvorbereitung.
- Einstellung und Professionalität
- Gehen Sie Aufgaben sorgfältig an, zeigen Sie Initiative und halten Sie Fristen ein.
- Sie wahren die Vertraulichkeit und zeigen eine herzliche, verständnisvolle Haltung gegenüber den Schülern.
- Reagieren Sie umgehend auf Mitteilungen und nehmen Sie aktiv an Besprechungen teil.
- IT- und kreative Fertigkeiten
- Nutzung von IKT-Tools zur Erstellung von Präsentationen, Blogs, Newslettern, eTwinning-Projekten und Displays.