Modulangebot des AMaNz-Lehrstuhls für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge (sog. "Exportmodule")
Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge absolviert werden können
Ob ein "Exportmodul" in einem fremden Bachelor- oder Masterstudiengang anrechnungsfähig ist, ist vorab anhand der entsprechenden Studien- und Fachprüfungsordnung und/oder mit der/dem jeweiligen Studiengangsbeauftragten des fremden Studienganges zu klären.
Liste und Zusammensetzung der Module:
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (5 ECTS-Punkte) :
Proseminar „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ (2 SWS) sowie fachspezifisches Tutorium (1 SWS). Die Modulprüfung wird durch Referat erbracht.
Modul Einführung Siedlungsarchäologie (5 ECTS-Punkte):
Vorlesung zum Themenkomplex Siedlungsforschung / Architektur/ Infrastruktur oder Kleinfunde/ Handwerk / Bestattungen (2 SWS) sowie Teilnahme am Archäologischem Kolloquium (1 SWS). Die Modulprüfung wird durch schriftliche Prüfung (90 Min.) erbracht.
Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie (10 ECTS-Punkte):
Seminar zum Themenkomplex Siedlungsforschung / Architektur/ Infrastruktur oder Kleinfunde/ Handwerk / Bestattungen (2 SWS) sowie zwei Tagesexkursionen (2 x 0,5 SWS). Die Modulprüfung wird durch Referat und Hausarbeit erbracht.
Modul Einführung materielle Kultur (6 ECTS-Punkte):
Vorlesung (2 SWS) und Proseminar (2 SWS) zum Themenkomplex Siedlungsforschung / Architektur/ Infrastruktur oder Kleinfunde / Handwerk / Bestattungen. Die Modulprüfung wird durch Referat erbracht.
Modul Vertiefung materielle Kultur (8 ECTS-Punkte):
Vorlesung (2 SWS) und Proseminar (2 SWS) zum Themenkomplex Siedlungsforschung / Architektur/ Infrastruktur oder Kleinfunde/ Handwerk / Bestattungen. Die Modulprüfung wird durch Referat und Hausarbeit erbracht.
Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden (6 ECTS-Punkte):
Thematisch übergreifende Vorlesung (2 SWS) sowie Übung zu Arbeitsmethoden, Dokumentationsmethoden und Materialkunde. Die Modulprüfung wird durch schriftliche Prüfung (90 Min.) erbracht.
Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden (5 ECTS-Punkte):
Proseminar (2 SWS) zum Themenkomplex Siedlungsforschung / Architektur/ Infrastruktur oder Kleinfunde / Handwerk / Bestattungen sowie Teilnahme am Archäologischem Kolloquium (1 SWS). Die Modulprüfung wird durch Referat erbracht.
Modul Einführung in die Grabungstechnik (5 ECTS-Punkte):
Übung „Einführung in die Grabungstechnik“ (2 SWS) und Archäologisches Kolloquium (1 SWS). Die Modulprüfung wird durch schriftliche Prüfung (90 Min.) erbracht.
Modul Einführung in die Grabungstechnik und Feldarchäologisches Praktikum (10 ECTS-Punkte):
Übung „Einführung in die Grabungstechnik“ (2 SWS) sowie „Feldarchäologisches Praktikum“ (Ausgrabung/Prospektion) im Umfang von insgesamt wenigstens 2,5 Wochen (5 SWS). Die Modulprüfung wird durch schriftliche Prüfung (90 Min.) erbracht.
Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/Sammlungen/
Forschungseinrichtungen/Ausstellungen (5 ECTS-Punkte):
Vorbereitungsproseminar (2 SWS) und mindestens sechstägige Exkursion (3 SWS). Die Modulprüfung wird durch den schriftlichen Exkursionsbericht erbracht, der mit bestanden oder nicht bestanden bewertet wird.