Beteiligung an Forschung

Es gibt an der Universität Bamberg vielfältige Möglichkeiten, um während des Studiums an Forschungsprojekten „im Feld“ teilzunehmen.

Es ist sogar sehr wichtig, bei vielen universitären Survey-, Prospektions- und Ausgrabungsprojekten mitzumachen, um in die zahlreichen feldmethodischen Möglichkeiten der Archäologie hineinzufinden.

Um Einblick in die Fundbearbeitung und -auswertung sowie Befunddeutung zu erhalten, bietet sich die Teilnahme an Forschungspraktika an.

Die Mitarbeit in Forschungsprojekten, denen keine herkömmlich archäologische Feldforschung zugrunde liegt, eröffnet ebenfalls wertvolle Einblicke in das Tätigkeitsgebiet von Wissenschaftler/-innen.

 

„Wie kann auch ich an Ausgrabungen teilnehmen?“

Ein besonders unkomplizierter Weg, um sich an universitären Projekten zu beteiligen, ist die Anmeldung zu archäologischen Ausgrabungen von Dipl.-Ausgrabungsingenieurin 
>> Britta Ziegler << M.A.
Regelmäßig werden von ihr studentische Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Grabungen und Feldpraktika werden i.d.R. zu Semesterbeginn im Informationssystem UnivIS angekündigt: 
https://univis.uni-bamberg.de/

„Vorlesungsverzeichnis“ >> „Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften“ >> „Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)“ >> „Abteilung Archäologische Wissenschaften“ >> „Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ >> „Forschungspraktika und Exkursion“


Wer im Uni-Betrieb präsent und aufmerksam ist, kann zusätzlich unregelmäßigen Bekanntgaben entnehmen, wo außerhalb des regulären Lehrangebots Studierende für eine Beteiligung an Projekten des wissenschaftlichen Personals gesucht werden.

 

Frau Ziegler bindet in ihre Projekte auch Privatpersonen und Vereine ein. Näheres unter “Archäologische Akademie/Transfer” >> “Feldarchäologische Workshops”.