Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Vorlesung)
2 SWS
Monika Rapold , Annette Scheunpflug
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A. Für alle Studierende im BA-Pädagogik (KF und NF und Erweiterungsbereich) sowie alle nicht-konsekutive Master Erwachsenen- und Weiterbildung: Benotete Modulabschlussklausur (Vorlesung und Seminar, 6 ECTS). Eine Klausur nur zur Vorlesung gibt es nicht.
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: Vorlesung
2 SWS
Marcel Scholz
Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Normative Prämisse: Gerechtigkeit - theoretische und praxisbezogene Reflexionen für das professionelle Handeln pädagogischer Fachkräfte
Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Den Herausforderungen im Referendariat mit spezifischen Kompetenzen aus dem Studium erfolgreich und resilient begegnen.
SWS
Karl Schumann , Johann Schmid , Nikolaus Schröck
NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Normative Prämisse: Gerechtigkeit - theoretische und praxisbezogene Reflexionen für das professionelle Handeln pädagogischer Fachkräfte
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Basismodul: (Seminar)
SWS
Marcel Scholz , Monika Rapold
Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Basismodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Pädagogisches Potpourri. Historische und systematische Studien zu Forschung und Theorie
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Der Symbolische Interaktionismus und seine erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis
2 SWS
Florian Krammer
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus (LA GdE/VS: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus)
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Theorien der Bildung und Identität. Zur Arbeit an Begriffen und deren Relevanz für schulisches und außerschulisches pädagogisches Denken und Handeln.
2 SWS
Marcel Scholz
Für Lehramt: Modul LAMOD-01-01-003c /b /a; LAB-B-01-01-003
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern (LA GdE/VS: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern)
2 SWS
Caroline Rau
Lehramt EWS, Diese Lehrveranstaltung kann als Lehrveranstaltung für das Modul "Antisemitismusprävention und Interventionen gegen Antisemitismus aus pädagogischer Perspektive. Vertiefungsmodul" des Zertifikates Antisemitismuskritische Bildung belegt werden (weitere Informationen zum Zertifikat : https://www.uni-bamberg.de/babt/schluesselkompetenzen/angebote-fuer-studierende/zertifikat-antisemitismuskritische-bildung/
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Zum Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Handlungsfeldern
2 SWS
Caroline Rau
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach, Diese Lehrveranstaltung kann als Lehrveranstaltung für das Modul "Antisemitismusprävention und Interventionen gegen Antisemitismus aus pädagogischer Perspektive. Vertiefungsmodul" des Zertifikates Antisemitismuskritische Bildung belegt werden (weitere Informationen zum Zertifikat : https://www.uni-bamberg.de/babt/schluesselkompetenzen/angebote-fuer-studierende/zertifikat-antisemitismuskritische-bildung/
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Theorien der Bildung und Identität. Zur Arbeit an Begriffen und deren Relevanz für schulisches und außerschulisches pädagogisches Denken und Handeln.
2 SWS
Marcel Scholz
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach.