Globale Perspektiven digital-demokratischer Schulentwicklung - DigiGlob
Projektbeschreibung
Angesichts der Globalisierung sind Schulen nicht mehr nur lokal vernetzt und national relationiert, sondern auch in einen globalen Horizont eingebunden. Die Schule bedarf deshalb einer transnational-digital erweiterten Demokratieerziehung. Das Forschungsanliegen in „DigiGlob“ besteht darin, Facetten einer transnationalen Demokratiebildung als Teil von Schulentwicklungsprozessen auszuloten und für Schulleitungen operabel zu machen. Die globale Dimension digital-demokratischer Schulentwicklung soll dazu in Fortbildungen und digitalen Formaten (Videos, Podcasts) durch zwei komplementäre empirische Forschungsdesigns zur Verfügung gestellt werden. Zum einen arbeitet das Projekt Gelingensbedingungen internationaler digital-demokratischer Schulentwicklung durch digitale Schulpartnerschaften und Projekte des internationalen Schüleraustausches aus. Parallel hierzu sollen Orientierungen von schulleitendem Personal zu transnationaler bzw. globaler demokratiebezogener Schulentwicklung in und durch Digitalität in Interviews untersucht werden.
DigiGlob ist ein Teilprojekt des Projektverbundes Schulentwicklung: Digital – Demokratisch (SchuDiDe) im Kompetenzzentrum Schulentwicklung des Kompetenzverbund lernen:digital.
Schulentwicklung: Digital – Demokratisch (SchuDiDe)
Kompetenzzentrum Schulentwicklung
Kompetenzverbund lernen:digital
Ziel des Projektverbundes Schulentwicklung: Digital – Demokratisch ist es, Wege für digitale Schulentwicklung in einer demokratiefördernden Weise aufzuzeigen und dafür frei verfügbare anwendungsbereite Materialien / Produkte zu entwickeln. Im Projektverbund wird die Digitalisierung als kulturelles Phänomen betrachtet, das die gesamte Gesellschaft und auch Schule prägt. Die digitale Schulentwicklung wird deshalb innerhalb und außerhalb des Systems Schule im "Design-Based Research-Ansatz" erforscht und in praxisnahe Lern– und Fortbildungsformate überführt.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist mit Projekten in allen vier Kompetenzzentren vertreten.
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Wir erforschen Potenziale und Grenzen der Digitalisierung für Schule als demokratiefördernde Institution.
Ziel des Projektverbundes ist es, Wege für digitale Schulentwicklung in einer demokratiefördernden Weise aufzuzeigen und dafür frei verfügbare anwendungsbereite Materialien / Produkte zu entwickeln.
Im Projektverbund wird die Digitalisierung als kulturelles Phänomen betrachtet, das die gesamte Gesellschaft und auch Schule prägt. Die digitale Schulentwicklung wird deshalb innerhalb und außerhalb des Systems Schule im "Design-Based Research-Ansatz" erforscht und in praxisnahe Lern– und Fortbildungsformate überführt.
Laufzeit des Projekts
01.08.2023 bis 31.03.2026
Leitung / Koordination / Mitarbeitende
Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug (Leitung), Dr. Susanne Timm (Mitarbeiterin)
Das Projekt Globale Perspektiven digital-demokratischer Schulentwicklung ist Teil des Projektverbundes Schulentwicklung: Digital - Demokratisch.