Internationales IT-Projektmanagement

AIC-IITP-B
Vorlesung und Übung: 6 ECTS / 180 h / 4SWS

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Milad Mirbabaie 

Unterrichtssprache: Deutsch
Termin: SoSe 

Inhalte: Der Kurs vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für das Management und die Mitarbeit in internationalen IT-Projekten. Alle Phasen des Projektlebenszyklus werden abgedeckt: von der ersten Analyse über die Planung und Durchführung bis hin zur Kontrolle und zum erfolgreichen Abschluss. Dabei werden sowohl traditionelle Modelle wie Wasserfall und V-Modell als auch agile Methoden wie Scrum berücksichtigt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen internationaler Teams und Remote-Projekten.

Lernziele/Kompetenzen: Studierende sollen nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein: 

  • IT-Projekte in kleinen und großen Organisationen zu initiieren, zu planen, zu leiten und zu überwachen.
  • Traditionelle und agile Projektmanagementmethoden an neue und bisher unbekannte Problemstellungen anzupassen.
  • Internationale Teams und räumlich verteilte Projekte effektiv zu managen.
  • Sich kritisch mit den Stärken und Grenzen der verschiedenen Ansätze auseinanderzusetzen, sie durchzuführen und weiterzuentwickeln.

Prüfungsform: Klausur (90 Min)

Sonstige Informationen:
Angebotshäufigkeit: SoSe
Minimale Dauer des Moduls: 1 Semester
Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für Bachelor-Studierende.
Keine Zulassungsvoraussetzung; für die Belegung des Moduls sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte über FlexNow an! Wenn Ihre Einschreibung erfolgreich war, haben Sie auch einen Platz. Bitte erscheinen Sie unbedingt zum ersten Termin im Semester. Dort erhalten Sie auch die Einschreibeinformation für den zugehörigen VC-Kurs. 

Alle Informationen finden Sie auch im UnivIS.