Die Ausbildung als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration öffnet Dir die Türen zu einem vielseitigen Tätigkeitsfeld. Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen, Installieren und Konfigurieren von Netzwerken, Administrieren und Betreiben von IT-Systemen, Inbetriebnehmen von Speicherlösungen, Programmieren von Softwarelösungen, Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen, Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen, Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen, Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen, Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen, Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz, Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss. Die Ausbildung untergliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte.

  • Eine dreijährige, abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)
  • Die Theorie wird als Blockunterricht an der Berufsschule Lichtenfels vermittelt

Deine Ansprechperson

Deine Ausbildung bei IT-Service

Der IT-Service (ITS) ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität Bamberg. Er betreibt die Basis-Infrastruktur wie Datennetz und zentrale Server für mehrere tausend Endgeräte. Er koordiniert alle Beschaffungen von Hardware und Software. Er betreibt IT-Lösungen beispielsweise zur Informationsbereitstellung, Kommunikation und Lehrunterstützung für die Studierenden und Beschäftigten. Ein zentraler IT-Support dient den aktuell rund 12.000 Studierenden und Beschäftigten als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die IT.

Was Du bei uns lernst?

  • Konzeptierung und Realisierung komplexer IT-Systeme
  • Installation und Konfigurierung vernetzter IT-Systeme
  • Administration der IT-Systeme
  • Beheben von IT-Störungen
  • Systemlösungen für Kunden präsentieren
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen für IT-Beschaffungen berechnen
  • Erlernen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Beratung und Schulung von Anwender/-innen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen für IT-Sicherheit und Datenschutz

Was Du mitbringen solltest?

  • mind. Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, technischer Zweig)
  • gute Allgemeinbildung und gute schulische Leistungen
  • Interesse an Informatik, Technik und Elektronik
  • Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Organisationsgeschick
  • gute Englischkenntnisse