Ringvorlesung

Auch im Sommersemester 2024 konnten wir spannende nationale und internationale Vortragende für unsere Ringvorlesung gewinnen, die uns das Thema Smart City aus ihrer Perspektive näher bringen. Alle Smart City Ringvorlesungen ab 2021 bis heute können Sie sich hier als Aufzeichnung ansehen (ein Uni Bamberg Konto ist NICHT notwendig). Hier finden Sie die kommenden Vorträge:

 

13.06.24 | Thomas Foken
Klimawandel in Bamberg - Messungen und notwendige Anpassungen

 

  • Beginn: 18 Uhr ct
  • Raum: KR12/02.18
  • Vortragssprache: Deutsch

Der Klimawandel führt in Städten vor allem zu einer Überhitzung – so auch in Bamberg, eine der wärmsten Städte in Bayern. Um zielgerichtet Hitzeschutzmaßnahmen einzuleiten, ist die Kenntnis der besonders gefährdeten Stadtteile wichtig. Im Vortrag wird gezeigt, wie das vom Bürgerverein Bamberg-Mitte initiierte Crowdsourcing Temperaturmessnetz dafür genutzt werden kann und welches Qualitätsmanagement nötig ist – realisiert durch die Universität Bamberg – um die Daten belastbar nach den geltenden Richtlinien nutzen zu können. Damit lassen sich dann Anpassungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.

Thomas Foken ist Professor im Ruhestand für Mikrometeorologie an der Universität Bayreuth. Er promovierte 1978 in Meteorologie an der Universität Leipzig und 1990 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war Abteilungsleiter an den meteorologischen Observatorien in Potsdam (1981-1994) und Lindenberg (1994-1997) des Meteorologischen Dienstes der DDR und des Deutschen Wetterdienstes (DWD). 1997 erfolgte die Berufung zum Professor für Mikrometeorologie an der Universität Bayreuth. Seine Forschungsinteressen umfassen die Wechselwirkung zwischen der Erdoberfläche und der Atmosphäre sowie die Messung und Modellierung von Energie- und Stoffflüssen, mit einem starken Fokus auf experimentelle Meteorologie. Seine wissenschaftlichen Beiträge wurden durch verschiedene internationale Auszeichnungen gewürdigt. Als Gastwissenschaftler unterstützt er das Smart City Research Lab mit seiner Expertise.


Die Vorträge richten sich nicht nur an Mitglieder der Uni Bamberg, sondern die gesamte Stadtgesellschaft. Sie sind herzlich eingeladen!