… für das Studium der Wirtschaftspädagogik in Bamberg

Verzahnung von Theorie und Praxis

Uns ist es ein Anliegen, dass Sie die Anforderungen der Wissenschaft und der Berufspraxis gleichermaßen kennenlernen und darüber Ihre eigene wissenschaftliche Handlungskompetenz entwickeln. Dabei werden die vielfältigen Berufsperspektiven von Wirtschaftspädagog*innen aufgegriffen. Durch die enge Kooperation mit den Universitätsschulen und betrieblichen Kooperationspartner erhalten Studierende tiefgehende Einblicke in die Berufspraxis und lernen deren Problemstellung forschungs- und wissensbasiert zu bearbeiten. Theoretisches Wissen kann gleich in der Praxis angewandt werden und praktische Erfahrungen werden durch theoriebasierte Reflexion begleitet.

Moderne Lehre

Wir verfolgen ein modernes Lehrkonzept und setzen innovative Formate (z. B. Design Thinking) ein. In den Modulen erwartet Sie problemorientiertes und berufsnahes Lernen in wissenschaftlicher Perspektive. Viele Module werden in direkter Kooperation mit Partnern aus dem schulischen Bereich – insbesondere den Universitätsschulen – und Unternehmen angeboten. Beim Service Learning beispielsweise steht bei der Problembearbeitung realer Projekte zivilgesellschaftlicher Praxispartner neben der Anwendung von Forschungsmethoden auch die Persönlichkeitsentwicklung und Sensibilisierung für gesellschaftliche Belange im Vordergrund. Wir nehmen stets aktuelle Diskurse (z. B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, digitale Transformation) in unser Lehrangebot auf und können durch kleine Seminargruppen eine sehr gute und persönliche Betreuung sicherstellen. Durch regelmäßige Lehrveranstaltungsevaluation streben wir stets nach Verbesserung unseres Lehrangebots.

Mitarbeit in Forschung und Entwicklung

Im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte haben Sie die Möglichkeiten, direkt in der Lehre mitzuarbeiten. Damit können Sie nicht nur Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten an der Universität sammeln, sondern auch Techniken des Projektmanagements – v.a. im internationalen Bereich – erlernen. Dies hilft Ihnen nicht zuletzt auch für die Erstellung Ihrer Masterarbeit und gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Forschung.

Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen und bereits abgeschlossenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte:

Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Prof.in Dr.in Silvia Annen

Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz

Internationales Profil

Wir denken und leben berufliche Bildung auch international! Neben den vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsstudiums binden wir internationale Perspektiven in das Studium ein. Durch internationale Forschungsprojekte und Kooperationspartner bestehen zahlreiche Möglichkeiten, sich im Studium gezielt international zu orientieren, z. B. durch englischsprachige Lehrveranstaltungen und internationale Gastvorträge.

Bamberg als Studienort

Bei uns ist immer etwas los! Das Leben in Bamberg ist vielseitig und die Stadt bietet das ganze Jahr über kulinarische, kulturelle und sportliche Highlights. Seitens der Wirtschaftspädagogik organisieren wir regelmäßig Austauschevents, z. B. Career Day mit Sommerfest. Auch die Hochschulgruppe Wirtschaftspädagogik veranstaltet zahlreiche Events für Studierende, z. B. Stammtische. Als persönlicher Studiengang können wir gute Studienbedingungen in Form von kleinen Seminargruppen anbieten, was das optimale Gestalten von kooperativen Lernprozessen ermöglicht.


Weiter zu den Qualifikationszielen