Märkte sind heute global und viele Unternehmen sind daher international tätig. Für die deutsche Wirtschaft sind Exporte und Importe ebenso wichtig wie die Präsenz im Ausland durch z.B. Vertriebsbüros, Logistikzentren, Beschaffungsbüros oder Produktionsstätten. Für die damit verbundenen Aufgaben werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen benötigt, die nicht nur umfassende betriebswirtschaftliche, sondern auch sprachliche und kulturellen Kompetenzen erworben haben, um diese Aufgaben zielgerichtet und erfolgreich zu bewältigen.

Das internationale Wirtschaftsgeschehen bietet Absolventen des Studiengangs interessante berufliche Herausforderungen und Chancen: Verantwortung für ausländische Geschäftspartner, Entsendung in eine Niederlassung eines Unternehmens oder aber ein eigener beruflicher Weg in andere Länder, um sich dort in Unternehmen beruflich zu entwickeln.

Die Bamberger I-BWL bereitet die Studierenden optimal auf den Einsatz in solch international tätigen Unternehmen, aber auch in anderen Organisationen mit internationalen Aufgaben vor, in denen ökonomisches Denken, das auch über die nationalen Anforderungen hinaus geht, sehr gefragt ist.

So kommen neben Unternehmensgründungen und selbständiger Tätigkeit auch Tätigkeiten in Banken, Versicherungen, (Online-)Handel, (Werbe-)Agenturen, Marktforschungsunternehmen sowie in vielen Bereichen der Industrie in Frage. Auch Verbände, NGOs oder internationale Organisationen wie die EU und die UNO kommen für Bamberger Absolventinnen bzw. Absolventen in Betracht.

Die auf den Arbeitsmarkt ausgerichtete internationale Spezialisierung ermöglicht interessante Tätigkeitsfelder in verschiedenen funktionalen Unternehmensbereichen, etwa dem Controlling, der Finanzwirtschaft, dem Vertrieb und Marketing, dem Personalwesen, aber natürlich auch in Organisation, Logistik, Rechnungslegung, Steuerberatung, Supply Chain Management und Innovationsmanagement.

Im Anschluss an das Masterstudium können die Absolventen und Absolventinnen die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Promotion vertiefen. Es besteht die Möglichkeit, in allen betriebswirtschaftlichen Themengebieten zu promovieren, sofern die in der Promotionsordnung geregelten Voraussetzungen vorliegen.

Promotion

Für eine Karriere in der Wissenschaft schließt sich dem Masterstudiengang in der Regel eine Promotion an. Diese kann an der Universität Bamberg strukturiert im Rahmen der Bamberger Graduiertenschule für Betriebswirtschaftslehre (BaGSB) aufgenommen werden.

Zentrale Angebote

Sie stehen kurz vor dem Studienabschluss? Schauen Sie sich doch die zentralen Angebote zur Karriereplanung und für Alumni an:

>>>Career Days an der Universität Bamberg
>>>Angebote für Alumni